USA Als Krankenschwester / Krankenpfleger nach Amerika/in die USA

Du wirst in den USA fuer die Erfahrung bezahlt ( Arbeitsjahre, Spezialisierung = national certifications, Zusatzqualifikationen,etc.) ...und nicht wieviel Jahre Du studiert hast. Uebrigens...Pflegemanagement ist in den USA ein Bestand des Nursing Studiums.

Am Besten Du schnappst Dir mal'n NCLEX Testing book ...und faengst dann an (wie alle anderen auch ) Dich erst einmal fuer diese Pruefung vorzubereiten.
Nachdem Du dieses Examen bestanden hast ...faengst Du erstmal an irgendwo in den Staaten zu arbeiten und nachdem Du erstmal den Kulturschock ( in Nursing) verdaut hast, kommt Dir evtl. der Gedanke Dich wieder in ein College eizuschreiben und Dich fortzubilden.

Eventually there's light at the end of tunnel...good luck!

Michael
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
Hey Leute,

also auf dem Weg von Deutschland in die USA erfährt man ja so manche Tiefschläge...heute ereilte mich mal wieder der nächste und für die Nuß, die ich deshalb zu knacken habe, brauche ich (mal wieder) Euer Fachwissen:
Also, mittlerweile sind soweit alle UNterlagen (zumindest die von mir, die der Krankenpflegeschule kommen noch- und werden wahrscheinlich auch wieder zu grauen Haaren führen :beten:) vollständig und ich wollte meine Bewerbung zum BON CA schicken. Nun steht allerdings die Frage im Raum, wie ich die Bewerbungsgebühren von 107 $ meiner Bewerbung hinzufüge? Laut Board kann man die Gebühren per "check" oder "money order" bezahlen. Laut meiner Hausbank gäbe es aber keine internationalen Checks und für eine "money order" benötige ich die Konto- Daten des Boards- jedoch wußten die Herren und Damen dort mit meiner telefonischen Anfrage heute nichts anzufangen:knockin:...
Nun meine Frage an die, die sich dieser Aufgabe bereits stellen durften:
Wie habt Ihr denn die application fee dem BON zukommen lassen??????
Gibt es vielleicht doch Schecks???

Ich danke Euch im voraus (und vertraue auf das "Schwarm- Wissen")

*Sascha
 
Hallo Sascha, beim NY BON konnte ich den Betrag auch nicht per Kreditkarte bezahlen, was mich sehr erstaunt hat.
Ich habe also eine internationale Überweisung per online-banking getätigt und die amerikanische Partnerbank meiner Hausbank hat einen Scheck an das NY BON ausgestellt und hingeschickt.
Bei mir war zunächst das Problem, dass der Scheck schon vor meiner Bewerbung angekommen ist, so dass er zu mir zurück geschickt wurde, da man nichts damit anfangen konnte. Einige Tage später kam dann ein Brief vom NY BON in dem man mir mitteilte, ich sollte doch bitte bezahlen...
Ich habe dann den Scheck mit einem Schreiben erneut ans NY BON geschickt und alles war gut.
 
Hallo Sascha, ich stand vor dem gleichen Problem, die Lösung ist relativ einfach wenn man sie kennt. Ich bin zu meiner Bank gegeangen und habe mir über den Betrag checks ausstellen lassen, diese mit den Unterlagen dann zusammen an den BON geschickt es hat ohne Probleme geklappt. Das ärgerliche daran ist nur das du in der Regel mehr bezahlst das liegt darean das es nur bestimmte währungsgrößen bei den checks gibt, das mußt du in kauf nehmen. Das ausstellen der checks dauert in der Regel nicht länger als eine stunde. Ich wünsche dir viel Glück dabei. Gruß eckhard aus dortmund
 
Stundenplan für USA?

Ich brauche eure Hilfe!!!!!!

hi ich bin papayamaus und bin im 3. Ausbildungsjahr! ich habe mich für die USA beworben (der ewige Traum!!!!:klatschspring: :klatschspring: )!!!!! Nun habe ich aber ein Problem, denn meine Schule muss nun wissen wie so ein Stundenplan den das Board dort benötigt aussehen muss!!!???? Kann mir dort eventuell jemand weiterhelfen oder mir sogar eine Vorlage schicken? Das wäre total lieb von euch

gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz liebe Grüße papayamaus :flowerpower:
 
In welchen Bundesstaat möchtest du denn?

Wie meinst du: Ich habe mich in die USA beworben?

Bevor du dich Bewerben kannst, musst du dich erst mal registrieren lassen.

Sind schon einige Themen dazu vorhanden wie das geht
 
hallo!
ich habe mich bereits registrieren lassen für CA. Nun brauche ich den stundenplan ganz dringend! habe bereits gehört das dass mit dem stundenpan gar nicht so einfach sein soll. Tja und jetzt heisst es abwarten........
 
Papayamaus, so ganz kann auch ich Dir nicht folgen, aber hier gibt es einen sehr ausführlichen Strang über Amerika.
Je nach Bundesstaat sehen die Formulare anders aus. Ich verstehe auch nicht, was Du mit bewerben meinst, aber gut.
Ruf` doch am besten beim CA BON an und frage, was sie genau haben wollen. Da bist Du auf der sicheren Seite.
 
Hey Ihr,

super, vielen Dank für die INfos. Damit komme ich weiter ;-)
-Irgendwie kommt mir das ja alles bischen vor wie ne schnitzeljagd *g

Sascha
 
Hallo zusammen,

über kontakt-mail erhielten wir folgenden Hinweis, den wir gern weitergeben möchten:
Unsere Website euromedstaff.com - We help European nurses to work in the United States gibt ausfuehrliche Informationen, wie man als auslaendische Krankenschwester in den USA arbeiten kann. Alle Informationen sind kostenlos. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Besucher Ihres Forums an diesen Informationen interessiert sind, koennen Sie gerne ein Link zu unserer Seite schalten.

Zu Rueckfragen stehe ich gerne zur Verfuegung.

MfG

Thomas A Simon
euromedstaff.com
 
Ich weiss, dass meine Meinung zu Agenturen hinreichend bekannt ist, möchte jedoch trotzdem noch einmal erwähnen, dass die Angebote von Agenturen zunächst sehr verlockend wirken, man aber bedenken sollte, dass sie alle Geld verdienen möchten. D. h., man muss ca. 2 Jahre für sie arbeiten, ansonsten muss man horrende Summen an Vertragsstrafen zahlen.
Während dieser 2 Jahre ist der Stundenlohn deutlich geringer als "normal".

Einen Sponsor findet man auch allein! Und auch der Weg nach Amerika ist allein zu schaffen! Wenn man das Prinzip einmal durchschaut hat, wird einem sogar die Reihenfolge klar! Und bedenkt, wie viele es schon allein geschafft haben!

Hier noch ein Tipp zur Stellensuche: MedHunters: 25,825 Hospital and Nursing Jobs - Your next job
 
Der ewige traum. um ehrlich zu sein ist es mein wunsch nach amerika zu gehen seit ich 16 bin. okay, damals ohne jobvorstellung. Jetzt würde ich gerne dort arbeiten und leben. Mein einziges Problem ist, das ich nícht genau weiß ob mein Wissen dafür ausreicht, gerade englisch. Mein Englisch ist so wirklich gut. Ich kannmich mit allen und Jeden verständigen ( nur mit Südstaatlern habe ich so meine probleme, der akzent!!). Nur von der Fachsprache her, hapert es noch ein wenig. Ich habe mir auch schon überlegt einne medical english-kurs zu besuchen, nur ist das im schichtdienst doch etwas schwierig zu gestalten.
Zur Zeit habe ich ja noch Arbeit, der Vertrag läuft nächtes Jahr im Herbst aus und danach würde ich doch schon ganz gerne mal die Luft von einem anderen Kontinet aus schnuppern.:mrgreen:
naja, jedenfalls ahabe ich mich des öfteren schon umgesehen im netz, zwecks vorbereitung, aber irgendwie hatte ich danách immer kopfschmerzen...
wie ich sehe geht es nicht nur mir so. Gibt es nicht irgendeine seite auf der alles ganz ausführlich und übersichtlich steht????
Ich habe zwar noch etwas Zeit, aber ich fnage bei so was lieber schon früher an, bevor es zu spät ist.

also, das wars. danke für die aufmerksamkeit.

p.s. wenn ihr tipps habt, immer her mit.


inchen aus frankfurt
 
Einen Tip hab ich schon mal ganz spontan für dich.

Ich mache jetzt im Juli einen Kurs am Centre for Communication in Health Care in Frankfurt mit. Da du in Frankfurt wohnst, bietet sich das ja an.

Die bieten spezielle Kurse für med. Personal an. Kostet natürlich auch bissl was

Achso, die Kurse gehen wochenweise, d.h. eine Woche Urlaub und du bist dabei :-)

Viele Grüße,
Blümchen
 
hi blümchen,
danke für den tipp. habe bisher nur von der vhs einen kurs gesehen. der mich allerdings nicht so angesprochen hat.
das das ein wochenkurs ist, finde ich echt praktisch. Wenn ichn mal fragen darf, wieviel kostet den der kurs. nur ma so. damit ich schon mal sparen kann....
 
Vielen Dank an Flexi fuer den Hinweis auf unsere website euromedstaff.com - Homepage.

Wir vermittlen Krankenschwestern aus Europa direkt an Krankenhaeuser in den USA. Alle Krankenschwestern arbeiten direkt fuer das Krankenhaus, NICHT fuer uns. Es ist richtig, dass andere Vermittlungsfirmen Krankenschwestern direkt anstellen und dann an ein Krakenhaus weiter 'vermieten'. Wir raten davon stark ab, weil die Argentur auch einen Teil des Gehalts vom Krankenhaus einbehaelt.

Alle unsere Informationen sind kostenfrei. Wir helfen Krankenschwestern mit allen notwendigen Qualifikationen (CGFNS, NCLEX, state nursing license) und vermitteln Krankenschwestern an Krankenhaeuser in den USA.

Wir beantworten gerne alle Fragen die Ihr habt.

Viele Gruesse aus Texas

Thomas
 
Hallo Thomas, vielen Dank für Deine Information.
Darf ich mir das Ganze wie eine deutsche Personalagentur vorstellen, die dann von der jeweiligen Firma bezahlt wird, die den MA einstellt? Also in diesem Fall das Krankenhaus.
Denn ich habe mir natürlich die Frage gestellt, wovon die Agentur "lebt".
 
Ganz genau, die Krankenhaeuser bezahlen uns eine Gebuehr, wenn eine Krankenschwester, die von uns vorgestellt wurde, von dem Krankenhaus angestellt wird. Das hat in der Regel keinen Einfluss auf das Gehalt, das der Krankenschwester angeboten wird.

Viele Gruesse

Thomas
 
Vielen Dank noch mal, Thomas, dann nehme ich alles zurück, was ich Eurer Agentur unterstellt habe.:wink:
 

Ähnliche Themen