Als Krankenpfleger / Krankenschwester nach Australien, aber wie?

Registriert
18.04.2006
Beiträge
1
Hallo,

ich bin 25 Jahre alt und habe 2001 meine Ausbildung (in Deutschland) zum​
Krankenpfleger erfolgreich abgeschlossen und arbeite seit dem in meinem​
Beruf.

Nächstes Jahr im März oder April hab ich vor für 1 Jahr mit meiner
Freundin nach Australien (Brisbane) zu gehen und dort auch als
Krankenpfleger zu arbeiten. Welches Visum brauch ich dafür
eigentlich (Work & Travel oder Migration as a Skilled Worker)?
Desweiteren würde mich interessieren ob meine Berufsausbildung in
Australien überhaupt anerkannt wird, denn ich war auf der
Inernet-Seite des Australian Nursing & Midwifery Council (ANMC) und da
stand irgendwas davon, daß man sich registrieren lassen muß (wenn
ja, wieviel kostet das). Da mein Englisch auch nicht unbedingt
perfekt ist muß ich sicherlich auch noch einen Englisch Kurs
besuchen und ein Zertifikat vorweisen können, jetzt ist nur die
Frage ob IELTS (Academic oder General ?) oder der Occupational
English Test (OET) for Nurses oder sogar beides? Falls dieser OET
ausreichen sollte kann man den auch in Deutschland machen (wenn ja,
wo?, wann?, wie teuer? ), denn immer wenn ich bei "GOOGLE" OET als
Suchbegriff eingegeben habe bin ich auf irgendwelchen Australischen
Seiten gelandet. Zum Schluß würde mich noch interessieren wieviel
man ungefähr als Krankenpfleger in Down Under verdienen würde und
wie es da mit Steuern oder irgendwelchen Sozialabgaben aussieht (also
einfach: wieviel Brutto?, wieviel Netto?)

Puh, ich glaube das waren jetzt erstmal genug Fragen und ich bedanke
mich schon mal im voraus für die Beantwortung. Falls euch sonst noch was
einfällt was mir weiterhelfen könnte oder wenn ihr noch
irgendwelche hilfreichen Tipps habt, immer her damit. Na dann, bis
bald hoffentlich.



MfG



Stefan​
 
Viele Fragen...

Nun das ist alles nicht so einfach in Down under....

Deine Ausbildung zählt da erstmal nix...Wenn du Krankenpfleger auf Normalstation bist sieht's schlecht aus. Wenn du spezialisiert bist schon besser, wird da gesucht.
Du brauchst den Bachelor of Nursing als Krankenpfleger, als exam. kannste nur als Pflegehelfer arbeiten. Dafür braucht's in Australien nochmal 2 Jahre Ausbildung, 1 Jahr wird dir angerechnet (in NSW jedenfalls)

Was die Registrierung angeht, so hat jeder Bundesstaat sein eigenes Board. Für Brisbane also Queensland http://www.qnc.qld.gov.au/home/index.aspx,
dort findest du auch die nötigen Voraussetzungen...

Visa wäre in deinem Falle das Work&Travel, da du ja nur ein Jahr bleibst.
Es gibt zig verschiedene Anbieter die Work&Travel für Nurses anbieten, da kriegst du weitere Infos und meistens auch Hilfe zu deinen Fragen.

Was die Sprache angeht bin ich mir nicht sicher, da ich den IELTS nur für Studium etc. kenne, ob das jetzt ne Voraussetzung für das Work&Travel Visum ist bezweifel ich.
http://www.eta.immi.gov.au/ Visainfos hier...

Sonst mal die Botschaft in Berlin kontaktieren oder deren Website durchstöbern... http://www.australian-embassy.de/

Vielleicht ist es auch gut mal auf der Seite des Nursing Board in NSW nachzuschauen, da Brisbane ja nicht soweit davon entfernt liegt...
NSW ist eh schöner :anmachen:

So, einfach mal durchschauen, gucken ob's was hilft und ansonsten mal mit ein paar typischen australischen Begriffen im Bezug auf Visa-Nursing-Work&Travel-Registration...usw. googeln
Englisch ist da schon Voraussetzung, mit deutsch kommst du bei diesem Thema nicht sehr weit wenn du suffiziente Informationen suchst....

Cheers
 
Aus Sicht von ÖSTERREICH:
Um in Australien arbeiten zu können benötigt man das Diplom (Ö). Zusätzlich braucht man eine Schulbesuchsbestätigung, die die Länge der theoretischen und praktischen Ausbildung beinhaltet. Ebenfalls benötigt man eine Bestätigung der MA 15, dass die Ausbildung der EWG-Richtlinie 77/453 entspricht. Außerdem sind die Dienstzeitbestätigungen aller Arbeitgeber vorzuweisen. Man braucht auch zwei Charakterreferenzen, eine Geburtsurkunde, Reisepass, und bei eventueller Namensänderung eine Heiratsurkunde.

Um aber überhaupt in Australien als Ausländer arbeitsberechtigt zu sein, braucht man die Vorlage eines Englischtests, dem sogenannten IELTS. Bei uns in Ö kostet der ungefähr 210 euro - und gilt generell 2 Jahre. Sie besteht aus 4-teilen. Wichtig ist jedoch noch, dass alle Dokumente übersetzt und notariell beglaubigt werden müssen.

JOBSUCHE: diese HP Adressen können dir ev. weiterhelfen:
www.jobnetwork.gov.au
www.workplace.gov.au
www.scholten-medical.com
http://www.immi.gov.au/migration/skilled/advice_doc/gn_modl.htm.

also, falls geklappt hat - ein Erfahrungsbericht wäre nicht schlecht.
 
Hallo !

Ich bin eine Krankenschwester aus Österreich und bin direkt nach der Ausbildung (diplomiert 2006) nach England gegangen.
( musste einfach weg:-) schreckliches Fernweh!)
Bin jetzt seit einem Monat hier und bin immer noch beim Bewerbung schreiben. Zur Überbrückung arbeite ich als Pflegehelferin in einem Resthome (nicht das wahre). Würde wahnsinnig gerne nach Australien gehen und dort als Krankenschwester arbeiten!!!

Wenn ich jetzt eine Zeit lang in England gearbeitet habe bzw. arbeite brauche ich dann trotzdem den Englisch Test?
Wie schaut es mit dem Visa aus? Soll ich zuerst schaun dass ich die Registrierungsnummer von England aus bekomme dann einen Kontakt zu einem Krankenhaus herstellen und dann erst fur das Visum den Antrag stellen? Oder soll ich versuchen gleich (mit welchem Visa bin aus Österreich??!!) nach Australien zu gehen und von dort alles weitere regeln??
Würde mich wahnsinnig freuen eine Antwort zu bekommen den all die Informationen im Internet sind entweder zu unübersichtlich oder ich mach irgendwas falsch...

Ciao Maria
 
Hallo,
mein Name ist Karen und ich war vor kurzem drei Monate in Australien und da es mir dort so gut gefallen hat würde ich dort auch gerne aus Krankenschwester arbeiten aber ich weiß nicht wie ich das anstellen soll !!!
Mein English ist schon ok aber zum Arbeiten reicht das nicht !
Also wo kann ich am besten einen Englisch Kurs machen und was brauche ich alles für Papiere und ist mein Examen dort überhaupt anerkannt. :gruebel:
Ich denke das reicht erst mal an Fragen und ich würde mich super freuen wenn sich einer bei mir meldet.
Danke
Liebe grüße Karen
 
Hm, mit Australien habe ich mich nicht wirklich intensiv beschäftigt, habe aber mal auf deren government Seite geschaut und dort gelesen, dass Pflegepersonal benötigt wird. Ob unsere Ausbildung anerkannt wird, weiss ich nicht, glaube ich aber nicht. Es ist so, dass auch dort die Ausbildungsunterlagen überprüft werden. Wahrscheinlich muss man dann eine Prüfung machen. Wendet Euch doch einfach mal an eine Agentur und sagt, was Ihr vorhabt! Die werden den Weg schon wissen.

So viel ich weiss, wird man aber in Australien anerkannt, wenn man schon in England registriert ist, wegen des Common Wealth. Und die Registrierung in England ist recht unkompliziert.

Was den Sprachtest angeht, so richtet er sich nach der Unterrichtssprache während der Ausbildung. War die Deutsch, so muss ein Sprachtest abgelegt werden.
 
Ganz lieben Dank für deine Mail - das mit dem Institut ist echt eine gut Idee, danke. Ja ich habe in deutsch Examen gemacht aber vielleicht ist es ja echt einfacher wenn man erst ein halbes Jahr nach England geht und dann von dort aus nach Australien - das sehen die bestimmt lieber.
Danke noch mal.
Liebe grüße Karen:up:
 
An alle die nach Australien wollen!

Also ich selbst, bin seit einem Jahr in Manchester, UK und arbeite hier in einem Privat Krankenhaus als OP-Pfleger.
Und bin zur Zeit dabei meine Unterlagen für Sydney, Australien vorzubereiten.
Ich will versuchen ein paar fragen die immer wieder auftauchen jetzt mal zu beantworten.

1. Unser Examen ist in Australien voll anerkannt. Einer meiner Freunde hat zwei Jahre in Sydney als Krankenpfleger gearbeitet.

2. Als erstes muss man sich bei dem jeweiligen Nursing Board registrieren lassen. NSW, Queensland usw.

3. Ist man registriert kann man sich um ein Visa bewerben, ich selbst werde mich für ein Skilled-Independent (Class BN,subclass 136) Visa bewerben.
Am Besten mal auf der Seite nachschauen http://www.immi.gov.au/index.htm
da kann man erfahren welches Visa das richtige ist.

4. English Test, ja man muss einen English Test machen, wenn man direkt aus Deutschland nach Australien geht. Aber auch da gibt es Ausnahmen. Wenn man z. B. ein Jahr in einem englishsprachigen Land gearbeitet und gelebt hat, muss man den English Test nicht mehr machen. Aber das muss man schrifftlich nachweisen.

Also, ist alles nicht so wild!?

CU Jens
 
Hallo zusammen,

Ich habe Euch hier mal einige wichtige Infos zum Working Holiday Maker für Australien zusammengestellt:

Zum 01.07.2006 traten Änderungen beim Working Holiday Visum in Kraft. Das „Work and Holiday Visum“ kann nun noch einfacher auf 2 Jahre verlängert werden. Bisher konnten nur Farmarbeiter maximal zwei Jahre in Australien arbeiten und reisen. Nun erlauben das auch andere Jobs.


Eine weitere Neuigkeit besteht darin, dass junge Reisende ab sofort bis zu sechs Monate bei einem Arbeitgeber angestellt sein können – vorher war dies nur maximal drei Monate möglich.


Die Änderungen gelten nur für Visa, die ab oder an diesem Stichtag ausgestellt wurden!


Weitere Infos:
Seit Juli 2000 ist es auch für deutsche Staatsbürger möglich als Working Holiday Maker (WHM) mit einem Working Holiday Visum nach Australien zu gehen. Dieses Visum ermöglicht den Aufenthalt nicht nur als Tourist, sondern auch als Arbeitnehmer. Man kann also abwechselnd reisen und arbeiten - vier Wochen jobben, einen Monat touren, wieder 8 Wochen arbeiten, weiterreisen, ganz wie man möchte. Wenn jemand zwischen 18 und 30 Jahre alt ist und über einen bestimmten Betrag für die Anfangskosten verfügt, hat er einen Teil der Bewerbungskriterien bereits erfüllt.

Vorgaben eines Working-Holiday-Visums für Australien:
• Alter bei Beantragung 18-30 Jahre
• Ausreise innerhalb von 12 bzw. 24 Monaten nach Beantragung
(also ggf. auch mit 31 oder 32 Jahren)
• Nachweis von 5000 AUS$ (ca. 3.160 €) Taschengeld (das kann auch ein Kontoauszug der Eltern sein)

• Maximal 6 Monate bei demselben Arbeitgeber
• Maximal 12 bzw. 24 Monate Aufenthalt
• Visumskosten an die Australische Botschaft ca. 115 € + ggf. Kosten für die medizinische Untersuchung.


Arbeitszeit und Freizeit können flexibel geplant sein.


Das wars fürs erste.

Wenn Ihr mehr Infos braucht, meldet Euch einfach mal. Es gibt soviel Möglichkeiten!


Viele Grüsse

Birgit
 
Hallo Leute!:cheerlead:

Seit mein Freund das Fernweh gepackt hat, beschäftige ich mich seit kurzen ebenfalls damit. Habe bei der ganzen Sache ein komisches Gefühl im Bauch.
Bevor ich hier in Deutschland alles über den Haufen schmeisse, dachte ich eher an eine Sprachreise mit Praktikum in einer Klinik irgendwo jwd Australien.
Da ich weder Land noch Leute kenne, ganz zu schweigen die Sprache ausreichend beherrsche.
Es gibt so viele Sprachkursanbieter mit den unterschiedlichsten Anforderungen und nicht zu verachten die KOSTEN. Da wird einem ganz schwindelig :verwirrt:
Schon mal jemand ne Sprachreise mit Praktikumsbezug gemacht ??
Ein paar Tips ersparen mir weitere graue Haare :wink1:
 
Australien

Hallo,
vielleicht habe ich die falsche Kategorie ausgesucht, aber sie passte meiner Ansicht nach am besten. Ich möchte nach meiner Ausbildung gerne für einige Jahre in Australien arbeiten. Dort sind Nurses sowieso gesucht und ich liebe dieses Land einfach. Weiß jemand, was man da beachten muss? Kennt ihr gute Homepages, die sich damit befassen?
 
Hallo Veee,

ich habe dich hier angefügt, für dich auch hilfreich in diesem Bereich unsere Linksammlung Ausland, da must du nur noch lesen. Nach Australien wollten auch schon einige, also durchwühle diesen Bereich.

Sonnigste Grüsse
Narde
 

Ähnliche Themen