Nur Ärger! Muß mich mal aus...

Sunrise

Newbie
Registriert
24.08.2006
Beiträge
7
Hallo!!

Nach einem Leitungswechsel wurden bei uns in der Sozialstation durch Tourenoptimierung und Tourenkontrolle die Überstunden massiv abgebaut. Natürlich sind die Patientenzahlen auch gesunken. Aufgrund der starken Arbeitslosigkeit pflegen viele Angehörige lieber selber.
Jetzt sind wir mit den Stunden ins Minus gerutscht. Wir haben das Glück, dass wir Mitarbeiter in andere Einrichtungen (Pflegeheime) abgeben können, die zu unserer Firma dazugehören. Obwohl Touren optimiert wurden und die Überstunden abgebaut wurden, gibt es immer nur einen drüber. Das ist der totale Frust. Es läuft hier sonst wirklich gut! Aber es macht so mürbe, wenn von oben immer nur Druck verteilt wird. Die Frage ist, wie lange das unsere PDL noch aushält. Er ist jetzt mittlerweile schon 3 Jahre hier, und hat damit schon wesentlich länger durchgehalten als die anderen vorher.

Wie sieht es bei Euch aus? Wie geht Ihr mit dem ständigen Druck von oben um?

Ganz liebe Grüße
Sunrise
:flowerpower:
 
Hallo sunrise,


Dass Angehörige zukünftig mehr Pflege selbst übernehmen, daran werden wir uns gewöhnen müssen.
Dass durch Tourenoptimierung und somit wirtschaftlicheres Arbeiten Mitarbeiterstunden und somit Lohnkosten eingespart werden, ist aus geschäftlicher Sicht absolut korrekt.

Ich verstehe nur nicht:
Was wird die PDL nicht mehr lange aushalten?
Welcher Druck von oben belastet Euch?
Konnte das nicht ganz nachvollziehen.

LG
Trisha
 
Hallo Trisha!

Vielen Dank für Deine Antwort! :-)
-Der Druck kommt vom Geschäftsführer!
Er war mit Überstunden nicht zufrieden, ist jetzt nicht damit zufrieden dass wir Mitarbeiter an die anderen Einrichtungen geben können.
-PDL hält den Druck vom GF sicher nicht mehr lange aus.

Liebe Grüße
Sunrise :flowerpower:
 
Hallo,

ist der GF nicht auch der GF der anderen Einrichtungen, die zu Euch gehören?
Warum hat er was dagegen?
Ist es für ihn nicht besser, wenn man somit Stellen abbaut, wenn die Arbeit weniger wird?

LG
Trisha
 
Hallo Trisha!

Genau das ist der Frust!
Die GF ist für alle Einrichtungen zuständig!
Es steht auch in den Verträgen :deal: der MA dass sie in allen Einrichtungen eingesetzt werden können.
Wir können das auch nicht nachvollziehen :-? ! Denn es läuft hier wirklich gut! Und in den anderen Einrichtungen wird die Hilfe benötigt.

Liebe Grüße
Sunrise :flowerpower:
 
Hallo, habe mich heut hier angemeldet, in der Hoffnung etwas Hilfe zu bekommen. Zur Zeit bin ich noch in der Erziehungszeit, aber bald ist die schöne Zeit vorbei und ich muß wieder arbeiten. Wir haben im Spätdienst 35 !! Hausbesuche znd diesen schönen Dienst haben wir sieben Tage am Stück. Ist das erlaubt? Woher weiß man wenn sie doch zu viel verlangen? Ich habe nun zwei Kinder und kann mir nicht vorstellen, dass dann durchzuhalten, man sieht ja seine Kinder nur früh!!
 
@Susanet

Also ich arbeite auch durchgehend im Spätdienst, zw 60 & 70 Std im Monat. Unsere Abendroute geht von 16.00 bis 21.00/21.30 h und ich arbeite das zw 8 - 12 Tagen am Stück und der zweite Block im Monat dann dementsprechen länger oder kürzer.

Ich wüsste nicht, was daran ungesetzlich sein sollte. Auch mit 35 Hausbesuchen ( wobei das ne ziemlich ungenaue Angabe ist, denn ein Hausbesuch kann 5 min oder eben 35 Minuten dauern ), übersteigt ja eigentlich nicht eine normale arbeitszeit von 8 Std. Und wenn Du in einem KH arbeiten würdest, müsstest Du die 8 Std am Stück auch arbeiten.

Tut mir leid wenn ich das so sage, aber mit Sätzen wie ...

"Zur Zeit bin ich noch in der Erziehungszeit, aber bald ist die schöne Zeit vorbei und ich muß wieder arbeiten"

... erweckst Du in mir den Eindruck, als wenn Du gar kein Bock hast, wieder arbeiten zu gehen!

Unverständliche Grüße, Monika ( die ebenfalls zwei Kinder hat )
 
War deine erziehungszeit nicht schön, da tust du mir echt leid. Unser Dienst geht von 14.30 bis 23.30 und es sind ja nicht nur Zahlen es sind 35 mal aus dem Auto raus- Treppe hoch-runter... . Mir macht meine Arbeit sogar sehr viel Spaß aber ich bin nicht die einzige in unserem Team die körperlich an ihre Grenzen kommt. Wir haben echt schwer zu heben, einige unserer Kolleginnen nehmen pro Schicht zwei Schmezrtabl. weil es ohne nicht geht. Ich bin auch nicht die Einzige der es sehr schwer fällt, sieben Tage ihre Kinder nicht zu sehen, wir sind mehrere junge Mütter und es gibt schon manchmal Tränen ( z.b. Weihnachten / Feiertage). Ich denke ich muß mich nicht rechfertigen ,aber die Vertretung ,wenn wir einen Ausflug machen, von einem anderen Pflegedienst sagt unseren Spätdienst würden sie sich nicht gefallen lassen, es wäre eine Zumutung.
 
Hallo Susanne,

ich kann Dich gut verstehen. Ich bewundere Frauen, die mit kleinen Kindern diese Schichten arbeiten.

Ich habe - bis mein jüngstes Kind fast 14 war - ausschließlich Frühdienst gearbeitet. Als mein Sohn ca. 10 war, habe ich es mal probiert. Viel Spätdienst auf freiwilliger Basis, weil mir das mehr liegt als Frühdienst. Aber mein Sohn hat sehr darunter gelitten. Er ging damals noch gegen 20 h ins Bett, da war ich noch gar nicht zu Hause. Wir haben uns nur in der Früh kurz gesehen. Das hab ich eine Zeitlang gemacht, dann merkte ich, dass das nur auf Kosten meines Sohnes geht und hab ausschließlich Nachtdienst gemacht.

Seit er 14 ist, mache ich nur noch Spätdienst. Dieser geht von 15 - 21 h und ist perfekt. Wir sehen uns in der Früh, dann nach der Schule 2 Std. und abends ist er jetzt um diese Zeit natürlich auch noch wach. Dass ich nachmittags nicht daheim bin, ist ihm mittlerweile völlig egal. Während des Spätdienstes mache ich zwei kurze Abstecher bei mir zu Hause. Dadurch hab ich auch ein bisschen Kontrolle, was er so treibt.

In meinem Spätdienst mache ich übrigens 28 Besuche und habe kaum schwere Arbeiten dabei.

Viele Grüße
Albise
 
@susanet

Meine Erziehungszeit war sogar wunderschön.... zumal ich davin bei zwei Kindern kurz nacheinander auch 5 Jahre hatte. Aber selbst in der Erziehungszeit bin ich immer arbeiten gewesen, weil ich nicht "nur" Mami sein wollte. Ich brauche die Arbeit in meinem Beruf ebenso für mein Seelenwohl, wie die Kinder mich für ihr Seelenwohl benötigen.

An den Tagen, an denen ich Spätdienst habe, geniessen meine Kinder, sich mal Intensiv mit ihrem Ziehpapa zu beschäftigen, da der ja sonst immer arbeiten ist. Ich sehe nicht, dass sie mich da großartig vermissen. Wieso auch, sie kennen es von Geburt an sozusagen, dass Mama auch arbeiten geht und das sie in der Zeit von anderen Leuten den Animateur gemacht bekommen :klatschspring:Kinder nehmen keinen Schaden, weil sie von ihren Eltern vorgelebt bekommen, dass man Familie und Beruf unter einen Hut bekommt. Und die erste Zeit, wenn Du bisher nur zuhause warst, wird nicht leicht ... klaro ... aber auch wenn Du es Anfangs meinst weil sie weinen und toben .... die Kinderseelchen werden schon nach kürzester Zeit gut damit klar kommen, dass Mama eben auch mal weg muss. Wer kümmert sich in der Zeit ... Papa, Oma ? Da haben sie es doch gut, gehe ich von aus.

Und wenn es nur daran liegt, dass es in Deiner Firma so heftig ist ( Auto rein/raus, Treppe hoch / runter haben alle in der Ambulanten zur genüge, nicht nur Du ), dann solltest Du Dir eben eine andere Wirkungsstelle suchen.

Und auch wenn Du Dich nun angegriffen fühlst, ich stehe zu meiner Signatur und ich habe nur wiedergegeben, was ich aus Deinem Posting entnehme. ´

LG, Monika
 
Hallo Susanet,
wenn ihr soviele Patienten habt, warum fahrt ihr dann nicht 2 Spätdiensttouren?
Wenn ihr z.B. Diabetiker habt, könnt ihr doch nicht um 16 oder erst 20 Uhr Insulin spritzen!!
Wir haben morgens 5 Touren und im SD 2 Touren von ca 16 Uhr bis ca. 20 Uhr!

Gruß Oldtimer
 
Und wie kommt ihr dann bei so kurzen Touren mit den Stunden hin? Oder fahren die Touren nur Teilzeitmitarbeiter?
Unser Spätdienst geht momentan von knapp 14:30 bis 21:30, mal kürzer, mal länger. Zur Zeit sind es glaub ich 33 Leute, Tendenz steigend. Auch fast nur Behandlungspflegen. Das erste Insulin wird (mit Absprache mit dem Arzt und der Patientin) gegen 16:00 gespritzt, das letzte dann irgendwann so gegen 18:00.
Machbar ist das alles, man muss halt nur mit den Leuten sprechen und schauen, wer welche Eßgewohnheiten hat.
--
@susannet. : Wenn der Spätdienst für euch alle körperlich so anstrengend ist, wieso unternehmt ihr dann nichts dagegen? Bei uns wird auch regelmäßig gefragt, ob die Touren so zu schaffen sind oder nicht. Und wenn euch eure PDL nicht glaubt, soll sie doch einmal selbst fahren oder zumindest mitfahren und sich das Ganze mal ansehen?
Und du fährst doch bestimmt nicht nur Spätdienste? Das heißt, dass du deine Kinder 7 Tage im Monat nur morgens sehen kannst ... das sollte doch zu schaffen sein? Die restlichen Tage bist du doch dann wieder für sie da?

Grüßle
Sevi
 
Hallo Severin,
bei uns sind von 16 Personen 15 Teilzeit, nur PDL 100 % und ihre Vertretung 75 % , sonst zwischen 40 und 60%.
Wir fahren auch geteilte Dienste, dass heißt Frühtouren im Durchschnitt 5,75 Std. SD ca 4 Std. Ich arbeite 50% und habe 118 Überstunden, die dann mit frei abgegolten werden, was auch wirklich gemacht wird.
Sollten Touren kleiner werden, dann werden sie zusammengelegt, bis wieder neue Pat. dazukommen und das kann sehr schnell gehen!

Gruß Oldtimer
 

Ähnliche Themen