Ärger mit dem Arbeitsamt

Schnuffelmaus

Junior-Mitglied
Registriert
12.06.2006
Beiträge
52
Beruf
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegeschülerin
Akt. Einsatzbereich
Schule
So ich muss meinem ärger jetzt hier echt mal Luft machen.

Ich beginne im August eine Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin. Zur zeit mache ich noch ein ehrenamtliches Praktikum in einer Integrationskinderkrippe.

Da die Ausbildung im Gesundheitswesen ja einer Schule ist kann ich kein BaB beantragen. Umzugskosten bekomme ich auch nicht und eine Ausbildungsstarthilfe bekommt man nur wenn man Bab bekommt. Genau wie die gez - Gebühren ich muss sie voll zahlen , da ich keine Bab bekomme.
Wie kann denn das sein ? Ich meine nicht das ich mit dem Geld nicht auskommen würde, aber eine Freundin von mir fängt eine betriebliche Ausbildung an und bekommt mehr Geld ich schon im ersten Lehrjahr. Dazu bekommt sie noch Bab und diese ganzen Hilfen zb. Umzugskosten erstatte und Ausbildungsstarthife von 500 Euro.
Ich finde das voll ungerecht.

Mein vater war heute aufm Arbeitsamt und da meinten sie ich müsse selber kommen wenn ich auskünfte will. Da der einzige Tag den sie bis 18 uhr aufhaben donnerstag ist und ich da erst in 7 wochen einen Termin bekommen habe . muss ich meinen vater schicken denn ich arbeite die andren Tage ja. Jetzt soll ich mich nicht schriftlich rechtfertigen wozu ich ein ehrenamtlihces Praktikum mache... ist das nicht extrem frech ??

naja was meint ihr denn dazu?

liebe Grüße
 
Hallo ,
es wird immer so sein , das der eine etwas bekommt und der andere nicht...
Es gibt aber auch Jobs , da wird noch weniger verdient...
Also , ich fand , das man mit unsrem Ausbildungsgehalt zuzüglich der Zulagen doch mehr als gut auskam und ich mußte auch alles allein finanzieren...
LG Ernie
PS Ich hätte damals auch nie in Betracht gezogen , daß mir jemand meinen Umzug etc bezahlen würde...
 
Willkommen in der Realität,

sorry, aber so ist es nun mal. Ich muss bei meinem Tagdienst freinehmen wenn ich zu Behörden oder Ämtern muss. Bei Arztbesuchen versuche ich immer die Sprechstunden für Berufstätige zu nutzen.

Bei mir in der Tagesklinik wurde eine Patientin darauf hingewiesen sich eine andere Arbeit zu suchen, wo sie mehr bezahlt bekommt. Da sie zusätzliche Leistungen noch vom Arbeitsamt bezog. Das sah sie auch nicht so unbedingt ein, da ihr die Arbeit gefiel.

Wieso kannst du nicht, wenn du ehrenamtlich wo arbeitest nicht für solche Gänge mal frei nehmen?

Ich bin ja dafür, dass jeder das bekommt was ihm zusteht. Aber irgendwie fallen mir dabei viele alte Menschen ein, die unter der Armutsgrenze leben und es nicht mit ihrem Stolz vereinbaren können, Geld anzunehmen wofür sie nicht gearbeitet haben. Ist bestimmt OT, aber irgendwie scheint es eine Selbstverständlichkeit/Mentalität zu sein, die mir missfällt. Aber das ist nun meine Meinung dazu.

Liebe Grüße Brady
 
Ich glaube ich wurde vorhin in meinem Ärger Missverstanden ....
es geht mir dabei nicht( nur) um mich ;0)
Nein mich nervt es nur , dass ich mich für eine ehrenamtliche arbeit im arbeitsamt rechtferigen muss! ich meine es kann doch nicht sein , dass man nachmittags ine termine bekommt nur weil die beraterin um 16 uhr feierabend machen will obwohl bis 18 uhr sprechstunde ist.
Dann bekommt nachdem man gebettelt hat ne unfreundliche beratung und wird noch angemotzt das man vormittags keine zeit hat !
Klar könnte ich mir vormittags frei nehmen , aber in der urlaubszeit ist das eher schlecht und gestaltet sich als schwierig......
 
Beschwer dich schriftlich beim Arbeitsamt.

Ansosnten ist das reale Leben nun mal so, dass man sich nach der Allgemeinheit richten muss und nicht die Allgemeinheit nach einem. Du musst also versuchen ggf. den Dienst zu tauschen oder zu verkürzen.

Wenn du Leistungen vom Arbeitsamt bekommst (wovon ich mal ausgehe) hat das Arbeitsamt das Recht zu erfahren, warum du ehrenamtlich arbeitest.
Nach dem Abschluss der Schule solltest du eigentlich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen- entweder im Rahmen der Ausbildung oder als Ungelernte AK. Du verlangst Leistungen- ergo ist die Nachfrage berechtigt.

Übrigens ist das Arbeitsamt kein Selbstbedienungsladen. Die Leistungen sollen an bedürftige ausgezahlt werden. Wer bedürftig ist, wurde im gesellschaftlichen Konsenz festgelegt. Das es dabei auch zu Ungerechtigkeiten für den Einzelnen kommen kann, läßt sich nicht vermeiden.

Und als Letztes: frag doch mal einen Studenten, wie er klar kommt mit dem BaföG und mit den Semestergebühren und den Studiengebühren, dem nicht finanziell unterstützten Umzug an den Studienort usw..

Ich kann irgendwie das Ärgernis nicht nachvollziehen.

Elisabeth
 
Ja habe mich auch schriftlich beim Arbeitsamt beschwert. heute darauf die reaktion , ein Anruf in dem mir gesagt wurde , dass die Kollegin unrecht hatte und mir diese 500 euro Ausbildungstarthilfe zustehen , ebenso wie die Umzugskosten.

und Ja ich bekomme Leistungen vom Arbeitsamt , mein Vater hat zur zeit keinen Job Und deswegen bekommen wir hartz4 weil meine Mum so wenig verdient.
Es ging mir nur um den Punkt das Leute die das Geld echt nicht Nötig haben es einfach so bekommen und man als hartz4 Empfänger immer gesagt bekommt , das sei alles in dem Geld mit drinne was man bekommt.

Und zum thema ich müsste dem Arbeitsamt zur verfügung stehen. Ich arbeite schon lange ehrenamtlich in der Krippe auch neben der Schule und ich wollte die Zeit bis zur Ausbildung halt sinnvoll nutzen und mache Urlaubsvertretungen und da kann ich halt nur nachmittags termine erledigen..

Naja was solls hat sich ja eh erledigt...
 

Ähnliche Themen