Medizinstudium nach der Ausbildung

hendrik23

Junior-Mitglied
Registriert
29.04.2006
Beiträge
44
Ort
Osna
Beruf
Kinderkrankenpfleger, Studentmanagement
Akt. Einsatzbereich
Kinderintensivstation
hallo,

kann mir jemand sagen, ob ich nach meiner ausbildung zum gesundheits- und kinderkrankenpfleger medizin studieren kann? habe mein fachabi - sozialwesen - gemacht und dann eben die ausbildung. ich habe gehört, dass man das auf diesem wege so machen kann! weiss da jemand was drüber? im internet findet man keine hinweise, und selbst die unis konnten es nicht genau beantworten... vielleicht ist ja einer von euch auf diesem wege arzt geworden und kann da ein paar tipps geben... danke und grüße hendrik:verwirrt:
 
Hallo Hendrik,

mit dem Fachabitur kannst du an der Fachhochschule (FH) studieren.
Medizin wird aber meines Wissens nur an der Uni angeboten.
Allerdings gab/gibt es früher mal die Möglichkeit mittels eines Eingangstests an der Medizinischen Hochschule Hannover Medizin studieren. Leider kann ich dir nicht sagen ob es dies noch immer gibt.

Schönes Wochenende
Narde
 
Da ich mit diesem Gedanken auch schon gespielt habe und mich deswegen umgeguckt habe, fand ich heraus, dass in Niedersachsen die Uni in Göttingen auch Leute mit fachgebundener Hochschulreife nimmt. Es soll sogar schon Absolventen des Studiums geben, die aus der Krankenpflege kamen.

Medizin

Auch an der MHZ sollte es gehen. Ich weiß jetzt nur nicht ob sich die Option nur auf Niedersachsen beschränkt, oder ob das in anderen Bundesländern auch funktioniert.
 
Ja, diese Möglichkeit mit den Eignungstests gibt es immer noch u.a. auch an der Uni Göttingen. Vor kurzen stand bei uns in der Zeitung (WAZ) der Fall einens jungen Mädels die sogar nur den Hauptschulabschluss hatte, aber nach 5 Jahren Berufserfahrung (trotz des Hautpschulabschlusses) diesen Eignungstest machen konnte/durfte und jetzt Medizin studiert in Göttingen. Sogar sehr erfolgreich....
 
Hallo Hendrik23!

Wer in Deutschland Medizin studieren will, muss sich i.d.R. über die Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) bewerben.
Schau doch mal bei denen auf der Internetseite vorbei und frag dort mal direkt an, sie wissen es bestimmt genau: www.zvs.de

Liebe Grüße Julia
 
hey julia... habe auch schon bei der zvs angerufen. keiner konnte wirklich helfen und wusste ob das möglich ist. selbst die unis nicht genau. immer nur so halbe sachen. ich weiss schon soviel, dass man sich nicht mit den abiturienten messen muss, sondern in der gruppe berufsumsteiger/umschüler oder so und man muss sich in auswahlgesprächen beweisen, für "solche" leute wird ein kleiner prozentsatz an studienplätzen freigehalten... so habe ich das bis jetzt verstanden. ob das aber nun möglich ist, weiss ich leider immer noch nicht. dir aber trotzdem danke...
 
Hallo,

also über die Möglichkeit mit einem Fachabitur zu studieren weiß ich nicht viel, aber zumindest weiß ich, dass eine gute Bekannte von uns nach ihrer Mittleren Reife die Krankenpflegeausbildung machte, diese mit einem Schnitt von 1,0 beendete und daraufhin ein Stipendium für ein Medizinstudium bekam. Das ist die einzige Möglichkeit von der ich weiß, aber zugegeben ich habe mich noch nicht besonders ausführlich damit befasst:-)

Ganz liebe Grüße
Rina
 
Also ich habe mich über dieses Thema auch schon versucht zu informieren. Ich habe auch "nur" meine mittlere Reife und mache jetzt meine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin und würde danach auch gerne noch Medizin studieren. Nun habe ich auch auf die Seite der ZVS geguckt, aber da stand zu dem Thema nicht wirklich was... nur das es bis zu 12 (!) Wartesemester geben kann... Dann bin ich über google noch auf diese Seite gekommen:

Studieren ohne Abitur - geht das? - Via medici online

da steht, dass man mit der ausbildung und einer weiterbildung zur fachschwester studieren kann... Also ich muss sagen... so wirklich eine feste Antwort hab ich leider auch noch nicht bekommen :( - ist ziemlich kompliziert die Geschichte... Und ich habe gestern auf einem Forum von Medizinstudenten (und welche die es werden wollen) gelesen wie lange sie da auch schon warten... irgendwie ziemlich demotivierend...:|
 
Hasebmp schrieb:
... Und ich habe gestern auf nem Forum von Medizinstudenten (und welche die es werden wollen) gelesen wie lange sie da auch schon warten... irgendwie ziemlich demotivierend... :|
darf ich fragen, welches forum das war? wäre super, falls du mir mal den link schicken oder ihn hier reinsetzen würdest! :)

hätte noch eine kleine frage, die mehr oder weniger ot ist - angenommen, man hat das examen bestanden und möchte medizin studieren:

würde mir in diesem fall das pflegepraktikum 'erlassen' werden!?
lg
 
Und wieder eine Meldung vom Radio Erivan:

"ich glaube" ;-) dass man in Bochum auch ohne Abitur Medizin studieren kann. Afaik vergeben die diese Plätze aber nur über direkte Bewerbungen, nicht über die ZVS.

Aber wie gesagt: sicher bin ich mir nicht.
Philipp
 
@ Saedis: Ja klar, das war dieses Forum: Medizinstudent.de - Forum - Index

dazu gehört diese Homepage, vielleicht findet der eine oder andere da ja auch was nützliches: Medizinstudent.de - Home

ja, das würde mich auch mal interessieren, weil eigentlich haben wir ja schon einiges mehr an Erfahrung gesammelt als die Abiturienten... Deshalb bin ich auch sehr dafür, dass es die Möglichkeit geben sollte mit einer gewissen Vorbildung studieren zu gehen... na ja.

Ich habe vor ein paar Tagen Mails an ein paar für mich interessante Unis abgeschickt und habe heute antworten erhalten. Die meisten haben mir geschrieben, dass es möglich ist mit dem Examen studieren zu gehen, aber das dafür eine Zugangsprüfung direkt an der Uni geschrieben werden muss (ist ja auch richtig, irgendwie müssen sie sich ja vergewissern ob man es schaffen könnte...). wer sich mal ausprobieren will, ich habe neulich eine Seite gefunden wo man einen Zugangstest machen kann zur Probe:

UKE - Studierende -

Und die ZVS hat mir auch auf meine Mail geantwortet und mir geschrieben, dass die Unis das selbst entscheiden und es generell aber möglich ist. Hier mal was sie mir geschrieben haben:

Antwort der ZVS schrieb:
Unter Umständen ist ein Studium auch ohne Abitur möglich, wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt sind. Letztendlich entscheidet jedoch die entsprechende Hochschule über eine Zulassung, an der eine Zugangsprüfung absolviert werden muss. Voraussetzung ist auf jeden Fall eine einschlägige Berufsausbildung und eine mindestens dreijährige Berufserfahrung. Informieren Sie sich bitte auf jeden Fall bei der Hochschule, die Sie interessiert, oder aber bei dem Bildungsministerium Ihres Landes."

Ja... ich hoffe, dass ich euch damit bisschen helfen konnte. :) Jedenfalls habe ich jetzt meine Antwort und bin mir sicher, dass ich es auf jeden Fall versuchen möchte...
 
Hasebmp schrieb:
weil eigentlich haben wir ja schon einiges mehr an Erfahrung gesammelt als die Abiturienten...
...was allerdings ein Nachteil zu sein scheint, s. Artikel "Viele Medizinstudenten ohne Abitur brechen das Studium ab".

Hier gibts übrigens eine Übersicht, wie das Thema "Medizin ohne Abi" in den verschiedenen Bundesländern gehandhabt wird: Beruf & Karriere | Berufswelt | Studieren ohne Abitur | MSN | FOCUS Online | Deutsche Hochschulen
Also welches Verfahren, welche Voraussetzungen usw. auch für andere Studiengänge an den Universitäten des entsprechenden Bundeslandes.

Übrigens haben jetzt immer mehr Unis ein hochschuleigenes Auswahlverfahren (also nix ZVS), über das meine ich gehört zu haben bis zu 60% der studierenden Erstsemester aufgenommen werden, was ja letztlich auch die Grundlage eines Probestudiums ohne Abitur ist.
 
Hallo Medizin Ersti,

es brechen auch viele Medizinstudenten mit Abitur das Studium ab.
Ich denke die Zahlen lassen sich nicht so einfach vergleichen....

Schönen Abend
Narde
 
Vielen Dank für den Link, werde mich gleich mal etwas einlesen! :)

LG, Saedis
 
narde2003 schrieb:
es brechen auch viele Medizinstudenten mit Abitur das Studium ab.
Ich denke die Zahlen lassen sich nicht so einfach vergleichen....

Aus dem Artikel:
So sind von den bislang 19 Göttinger Studierenden ohne Abitur in den Fächern Medizin oder Zahnmedizin bereits sechs wieder exmatrikuliert.

Bei uns sind nach dem ersten Semester 3% durch die Prüfungen geflogen und haben abgebrochen (ca. 10 Leute von 300)
Von den nicht-Abiturienten sind es zehn mal so viel (von 6 von 19) also 33%.
 
So okay, ich hab es endlich geschafft nach ein paar Monaten durch diesen Dschungel durchzusteigen... :mrgreen:

Also man muss entweder fünf Jahre berufstätig sein oder aber eine 3-jährige Ausbildung gemacht haben UND 3 Jahre in dem Beruf tätig gewesen sein...

Steht hier auch noch mal, denke mal nicht, dass sich das jetzt so ausschlaggebend nach den Bundesländern unterscheidet:

Universität Rostock - Studium: Studium ohne Abitur

Ja, also da sag ich mir doch ganz einfach, da bin ich ja schneller am Studium dran wenn ich in der Abendschule mein Abi nachhole... Das dauert nur ein halbes Jahr, im Gegensatz zu drei Jahren arbeiten ;) vor allem, dass ist dann ja nur um zur Zugangsprüfung zugelassen zu werden, die einem aber ja noch nicht mal zusichert, dass man einen Studienplatz bekommt... :kloppen: na ja... find ich ja bissl Quatsch... wieso muss man denn nun unbedingt noch 3 Jahre gearbeitet haben in dem Beruf? Ich meine, je länger man aus der schule raus ist, desto schwieriger ist es doch nachher wieder einzusteigen, oder wie seht ihr das!? Man oh man... :(
 
Wie sieht es denn erfahrungsgemäß aus, wenn man Abitur UND eine abgeschlossene Berufsausbildung im medizinischen Bereich vorzuweisen hat?

Ich denke, die ZVS wird sich dafür nicht sonderlich interessieren - aber könnte es sein, dass man, wenn man sich direkt an der Uni bewirbt, bessere Chancen hat, einen Studienplatz zu bekommen? (Bis Oktober 2009 hätte ich auch bereits 6 Wartesemester voll).
 
vielleicht mal bei der ZVS nachfragen, ob sie sich dafür interessieren?

eine freundin will medizin studieren... möchte aber vorher eine pflegeausbildung machen, weil sie gehört hat, dass diese den NC verbessert und man somit bessere chancen hat. vielleicht hilft jemandem diese info bei der entscheidung.

lg micke
 
Nein Saedis, die ZVS interessiert sich nicht dafür bzw. sie kann da auch nichts dran drehen. Da gibt es feste Regelungen.
Allerdings hat sich das Verhältnis der Studienplatzvergabe zu Lasten der Abiturnote geändert, siehe Grafik:
TorteWS2005_2.jpg

...es werden also 60% nach hochschuleigenem Auswahlverfahren rausgepickt. Also ganz normal durch Bewerbung.
Allerdings bringt dir bei der Bewerbung fürs Medizinstudium eine Krankenpflegeausbildung i.d.R. gar nichts. Bei der Bewerbung wird in den meisten Fällen die Zulassung primär nach der Abiturnote vergeben und Ortspräferenz bei der ZVS-Bewerbung. Aber einige haben auch ein Auswahlgespräch. Hier findest du eine Übersicht, welche Unis nach welchen Kriterien auswählen:
http://www.zvs.de/Studienangebot/06_2/001/Medizin.htm

:)
 

Ähnliche Themen