15.02.09 -ARD- 21.45 Uhr Anne Will: Pflegenotstand - Angehörige überfordert, Politik machtlos?

Susi_Sonnenschein

Bereichsmoderatorin
Teammitglied
Registriert
20.10.2004
Beiträge
2.078
Ort
Bayern
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Intensiv
Funktion
Praxisanleiterin
DasErste.de - [Anne Will] - Sendung am 15. Februar 2009, 21.45 Uhr

Obwohl seit Jahren über Missstände in deutschen Pflegeheimen geklagt wird, hat sich die Situation offenbar nicht grundlegend gebessert. Werden Familien, die ihre Angehörigen pflegen, vom Staat ausreichend unterstützt? Wird sich der Pflegenotstand weiter verschärfen? Was muss die Politik tun, damit sich die Situation in den Heimen verbessert?

Die Gäste im Studio
Das Thema diskutieren Karl Lauterbach (SPD), Daniel Bahr (FDP), die Autorin Ilse Biberti, der Pflegeexperte Claus Fussek und der Aufsichtsratschef der Marseille Kliniken, Ulrich Marseille.

Die Gäste auf dem Sofa
Katharina und Bernhard Wendorff aus Berlin haben den ganzen "Pflegeprozess" durchgemacht: Zunächst pflegten sie die an Demenz erkrankte Mutter von Frau Wendorff bei sich zuhause, mussten sie aber später in ein Heim geben. Doch die Wendorffs waren damit nicht zufrieden.

Am Pult bei Anne Will
Eva Ohlerth hat 20 Jahre lang als Altenpflegerin gearbeitet. Dann kündigte die Münchnerin ihren Job in einem Pflegeheim. Die Zustände dort seien einfach unhaltbar gewesen, sagt sie.
 
Was lernten wir aus der...hm...wie viel tausendsten Sendung...zum Pflegestand in Deutschland?

Nix, es bleibt alles beim alten, für Herrn Marseille sind die Angehörigen schuld, Herr Lauterbach findet sein tolles Schulnotensystem total toll und meint "Sie haben viel erreicht!"

Komisch, es wird trotzdem immer schlimmer.......
Ich begann damals mit 6-8 Patienten und heute sind es für die Kollegen auf der Inneren mal schnell 12. Wo wird was besser?
Vielleicht hab ich es auch nur verpasst und das soll nun besser sein.

Nach Kontrollen, Bewertungen, Begutachtungen kann jeder schreien, aber was will ich denn dort kontrollieren und in Augenschein nehmen?
Überforderte Mitarbeiter am Limit und dann?

Na ja, mal abwarten bis wir endlich etwas finden um sie auch obendrein noch zu erwischen.

Vielleicht ist nicht mehr Geld die Erlösung, nur der sachgemäße Umgang damit.
Bei einer ausreichenden qualifizierten Personaldichte und Ärzten, die einen am Telefon nicht gleich abwürgen, müsste vielleicht nicht jede Hypoglykämie einen stationären Aufenthalt genießen.
Den entstandenen Decubitus müsste man eigentlich gar nicht therapieren, weil es ihn gar nicht gäbe.

Hier hör ich mal auf, weil diese Tatsachen seit Jahren schon bekannt sind, aber einfach allen egal und die 2.000ste Talkrunde wird daran nichts ändern.


Gruß
Dennis
 
Hallo,

fand die Sendung insgesamt nicht schlecht, da auch "normale" Pflegekräfte zu Wort kamen, aber die Politiker gaben mal wieder nur "Bla Bla" von sich, leider.
Wir pflegenden müssten uns dringend organisieren und uns für unsere Patienten einsetzen:nurse:, sonst wird nicht viel passieren, außer gut gemeinten Absichtserklärungen!

Gruß,

Bruder Joe
 
Wir pflegenden müssten uns dringend organisieren
Davon reden wir schon seit -zig Jahren, alles nur Sprechblasen
und uns für unsere Patienten einsetzen
das tun wir in der letzten Zeit vermehrt, indem wir sie bei immer mehr Arbeit und immer weniger Personal sowie immer geringer werdendem Realeinkommen nach wie vor möglichst optimal versorgen.
 
das tun wir in der letzten Zeit vermehrt, indem wir sie bei immer mehr Arbeit und immer weniger Personal sowie immer geringer werdendem Realeinkommen nach wie vor möglichst optimal versorgen.

Hört, hört!



Was bitte war an dieser Sendung gut?

Ich finde das nur noch peinlich, mehr fällt mir dazu nicht mehr ein und zeitweise vermeide ich es sogar mir solche Sendungen überhaupt zu Gemüte zu führen, da sich dabei sogar bei mir pazifistisch veranlagtem Mensch, starke Aggressionen entwickeln gegen diese endlose, ergebnislose, sinnlose, jedem bekannte und ignorierte Gewäsch entwickeln.

Gruß
Dennis
 
Wir pflegenden müssten uns dringend organisieren und uns für unsere Patienten einsetzen:nurse:, sonst wird nicht viel passieren, außer gut gemeinten Absichtserklärungen!
Hallo Bruder Joe,

bist du organisiert?

Liebe Grüsse
Narde
 
Es ist doch wie immer, die politiker reden nur und machen nix.
leider
 

Ähnliche Themen