- Registriert
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.078
- Ort
- Bayern
- Beruf
- Gesundheits- und Krankenpflegerin
- Akt. Einsatzbereich
- Intensiv
- Funktion
- Praxisanleiterin
DasErste.de - [Anne Will] - Sendung am 15. Februar 2009, 21.45 Uhr
Obwohl seit Jahren über Missstände in deutschen Pflegeheimen geklagt wird, hat sich die Situation offenbar nicht grundlegend gebessert. Werden Familien, die ihre Angehörigen pflegen, vom Staat ausreichend unterstützt? Wird sich der Pflegenotstand weiter verschärfen? Was muss die Politik tun, damit sich die Situation in den Heimen verbessert?
Die Gäste im Studio
Das Thema diskutieren Karl Lauterbach (SPD), Daniel Bahr (FDP), die Autorin Ilse Biberti, der Pflegeexperte Claus Fussek und der Aufsichtsratschef der Marseille Kliniken, Ulrich Marseille.
Die Gäste auf dem Sofa
Katharina und Bernhard Wendorff aus Berlin haben den ganzen "Pflegeprozess" durchgemacht: Zunächst pflegten sie die an Demenz erkrankte Mutter von Frau Wendorff bei sich zuhause, mussten sie aber später in ein Heim geben. Doch die Wendorffs waren damit nicht zufrieden.
Am Pult bei Anne Will
Eva Ohlerth hat 20 Jahre lang als Altenpflegerin gearbeitet. Dann kündigte die Münchnerin ihren Job in einem Pflegeheim. Die Zustände dort seien einfach unhaltbar gewesen, sagt sie.
Obwohl seit Jahren über Missstände in deutschen Pflegeheimen geklagt wird, hat sich die Situation offenbar nicht grundlegend gebessert. Werden Familien, die ihre Angehörigen pflegen, vom Staat ausreichend unterstützt? Wird sich der Pflegenotstand weiter verschärfen? Was muss die Politik tun, damit sich die Situation in den Heimen verbessert?
Die Gäste im Studio
Das Thema diskutieren Karl Lauterbach (SPD), Daniel Bahr (FDP), die Autorin Ilse Biberti, der Pflegeexperte Claus Fussek und der Aufsichtsratschef der Marseille Kliniken, Ulrich Marseille.
Die Gäste auf dem Sofa
Katharina und Bernhard Wendorff aus Berlin haben den ganzen "Pflegeprozess" durchgemacht: Zunächst pflegten sie die an Demenz erkrankte Mutter von Frau Wendorff bei sich zuhause, mussten sie aber später in ein Heim geben. Doch die Wendorffs waren damit nicht zufrieden.
Am Pult bei Anne Will
Eva Ohlerth hat 20 Jahre lang als Altenpflegerin gearbeitet. Dann kündigte die Münchnerin ihren Job in einem Pflegeheim. Die Zustände dort seien einfach unhaltbar gewesen, sagt sie.