Stoff-OP-Hauben erlaubt?

Ich wollte mir vor ner Zeit auch gerne Stoffhauben kaufen aber unsere Hygieneschwester hat das nicht erlaubt. Weil die müssen ja gewaschen werden und zu Hause dürfte ich das nich weil ich die Hauben nicht mit nach Hause nehmen darf wegen den möglich anhaftenden Keimen. Und da wir keine eigene Wäscherei am KH haben sondern von ner Fremdfirma beliefert werden fällt die Möglichkeit auch flach sie im KH waschen zu lassen. Muss also weiter unsere Einmalhauben tragen


genau das ist das problem.
egal, wie cool diese dinger aussehen, sie müssen aus hygienischen gründen täglich gewechselt werden.
zu hause waschen is nich, auch aus hygienischen gründen. und welche klinik hat noch eine eigene wäscherei??
.......und mal ehrlich: ist es nicht viel bequemer, nach getaner arbeit die mütze in die tonne zu kloppen und nicht erst noch zu hause aufwändig aufbereiten zu müssen??
gruss kelle
 
Was sollen eigentlich die Hauben bewirken? Ich dachte immer, es geht um die Haare?
Von welchen anhaftenden Hauskeimen sprichts du, die aus dem Stoff in das OP-Gebiet hüpfen können? Wäre dann im Umkehrschluss nicht auch ein Visier nötig für den Operateur?

Elisabeth
 
gibt es denn noch operateure, die keine visieer schutz tragen während der op?
oder gar fachpersonal, die sidh nicht schützen?
kann ich mir gar nicht vorstellen.....
gruss kelle
 
Sehen tatsächlich net schlecht aus, die Dinger...
 
Die Socken, wo vermutlich noch mehr Keime dran sind, die muß man aber zu Hause waschen... nur so ein Hygiene-Gedanke...
 
Es gibt auch Einmal-Socken. :daumen:
 
Wenn ich manchmal die Ratschläge der Hygienefrauen höre oder lese, warte ich auf den Tag, an dem Einmalunterwäsche vorgeschrieben wird. Schließlich kann Patientenblut durch die Arbeitskleidung in die Unterwäsche ziehen.
Irgendwann wird es dann m.E. etwas albern.
 
Also wir kriegen keine Socken gestellt, dabei hätte ich da nicht mal was dagegen.
 
eigentlich verwundert mich die Diskussion, da es früher durchaus auch OP-Hauben aus Stoff gab. Damals waren die Argumente zur Einführung der Einmalhauben genau die, dass diese "hygienischer" seinen, dass man unter Stoffhauben mehr schwitze und man nicht sicher sein könne bei gewaschenen Hauben Haare vom Vorträger aufzufinden, was ja "sehr unhygienisch" ist. Jetzt wäre man bereit sogar die Hauben mit nach Hause zu nehmen und selbst zu waschen! Mit allen Risiken und Nebenwirkungen?!?
Dienstkleidung ist vom Arbeitgeber zustellen und soll nach hygienisch einwandtfreien Regeln von diesem aufbereitet werden. Diese Regeln (waschen getrennt von privaten Kleidungsstücken mit besonderen desinfizierenden Waschmitteln) kann zu Hause nur unter großem Aufwand geleistet werden! Das würde man für "Cooles Outfit" jetzt wieder opfern und das Risiko eingehen, Problemkeime mit nach Hause zu bringen die man da nicht will?!?:knockin:

Matras
 
ich frag jetzt mal ganz unbedarft: Was soll eine OP-Haube leisten?

Ich als Laie würde denken: keine Haare finden den Weg vom Kopf in andere Gefilde. Wenn ich schwitze fallen keine Tröpfchen in die Gegend.

Was ist es nun tatsächlich?

Elisabeth
 
Ich habe schon des öfteren mal Blutspritzer im Gesicht hängen, von daher finde ich es praktisch, Mundschutz und Haube direkt in den Müll feuern zu können. Habe ich mal so richtig blutige Socken, was eher selten vorkommt, schmeiße ich die auch weg. Ich hätte keine Lust, die daheim mit der normalen Wäsche auszukochen.
 
ich frag jetzt mal ganz unbedarft: Was soll eine OP-Haube leisten?

Ich als Laie würde denken: keine Haare finden den Weg vom Kopf in andere Gefilde. Wenn ich schwitze fallen keine Tröpfchen in die Gegend.

Was ist es nun tatsächlich?

Elisabeth

Hallo Elisabeth,

es geht tatsächlich um die Hautschuppen und Haare (sog. Detritus) die sonst den Weg in die OP-Wunde finden könnten. Das möcht man vermeiden! Den Schweiss fangen die meisten Produkte nur unzulänglich auf, dafür gibt es Schweissbänder.
Angemerkt sei noch, dass die Aufbereitung von Stoffmützen inclusive der Entsorgungskosten bei Einwegartikeln höher liegen.
Komisch warum nicht auch wieder die Stoffmundtücher (oder Stofftaschentücher) gefordert werden...?!?

Matras
 
Die Stoffhauben erfüllen also die Anforderungen an die Hygiene. Wie der MA diese dann pflegt, kann dich dem AG egal sein. Und wenn er sie bei massiver Verunreinigung wegschmeiß, wen störts. Eine Erstreinigung vor Ort in einem Desfektionsbad wäre ebenso denkbar.

Ich denke, hier geht es vielen um die mangeldne Individualität im OP. Sie wollen nicht in der Masse der grünen Männchen untergehen. Und warum soll Kollegen im OP das verwehrt bleiben, was sich Kollegen auf den Stationen leisten können.

Man könnte diese Teile also eigentlich auch als eine Art der Psychohygiene bezeichnen.

Aber vielleicht hat der Unilook ja auch eine Bedeutung im OP?. Wenn alle gleich asussehen, dann fallen die Standesschranken und man arbeitet ohne Statussymbole.

Elisabeth
 
Die Stoffhauben erfüllen also die Anforderungen an die Hygiene. Wie der MA diese dann pflegt, kann dich dem AG egal sein. Und wenn er sie bei massiver Verunreinigung wegschmeiß, wen störts. Eine Erstreinigung vor Ort in einem Desfektionsbad wäre ebenso denkbar.

Ich denke, hier geht es vielen um die mangeldne Individualität im OP. Sie wollen nicht in der Masse der grünen Männchen untergehen. Und warum soll Kollegen im OP das verwehrt bleiben, was sich Kollegen auf den Stationen leisten können.

Man könnte diese Teile also eigentlich auch als eine Art der Psychohygiene bezeichnen.

Aber vielleicht hat der Unilook ja auch eine Bedeutung im OP?. Wenn alle gleich asussehen, dann fallen die Standesschranken und man arbeitet ohne Statussymbole.

Elisabeth

Auch wenn jetzt "off topic" ich finde die "Standesschranken" im OP noch ausgeprägte als auf den Abteilungen.

Matras
 
Und ich dachte, dass einheitliche Grün eint alle. *ggg* Wie man sich irren kann.

Und nun wieder ontopic. Dem AG kanns m.E. doch eigentlich egal sein, was der MA da auf dem Kopf hat solange die beiden Grundforderungen der Hygiene erfüllt sind.

Elisabeth
 
Zuletzt bearbeitet:
Elisabeth, ich glaube da liegt das Problem - wie oft wird die Haube gewaschen? Wieviele habe ich?

Einmal täglich, wöchentlich, monatlich...
 
Solange es net schneit und regnet aus dem Ding... aber so wie ich unsere OP-Kollegen einschätze, sind die die Letzten, die so ein Ding tragen würden bis es selbständig steht und schon am Geruch im Schrank zu finden ist.

Falls doch, hilft bestimmt ein diskreter Hinweis. *g*

Elisabeth
 
So weit wollte es eben auch niemand kommen lassen, daher "Einweg" - und nochmals: beim Mund-Nasenschutz ist das wohl kein Thema: obwohl auch die Dinger früher aus Stoff waren. Hier war wohl die blanke Vorstellung, nach dem Waschen den Rotzlappen von XYZ sprichwörtlich an der Backe zu haben ausreichend, um Einweg zu begründen!

Matras
 
Dann liegt der Gedanke nahe, der Industrie doch mal den Bedarf an bunten Einweighauben nahe zu legen. *g* Gibt nur ein Problem- die werden net billig sein und sind damit wohl kaum im Budget des KH enthalten.

Also: Wer will verbieten, dass im OP Stoffhauben getragen werden sofern sie den hygienischen Anforderungen genügen und mind. tgl. gewechselt werden? Mir fällt nur einer ein- jemand, der seine Macht zum Ausdruck bringen will.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen