Langarmshirt unter Kassak auf Station/ITS erlaubt?

Registriert
24.09.2012
Beiträge
25
Ort
NRW
Beruf
GuK
Akt. Einsatzbereich
Ambulante Intensiv- und Beatmungspflege
Hallo,

ich bin mir nicht sicher, ob es erlaubt ist ein Langarmshirt unter dem Kassak zu tragen.
Gibt es da hygienische Bedenken aufgrund von Keimverschleppung?

Bei mir hat es einen triftigen Grund weswegen ich gerne welche tragen möchte.

Liebe Grüße :)
 
Die Arme müssen zur Desinfektion bis über den Ellenbogen frei sein.

So steht es bei uns im Haus in der Hygieneanweisung. Bei uns ist es nicht erlaubt.
 
Maßgebend ist für Dich der Hygieneplan Eures Betriebs. Dort sollte es beschrieben sein.
Den Hygieneplan findest Du im QualitätsManagementHandBuch (QMHB).
Bleiben nach der Einsicht noch Fragen offen, ist Dein Ansprechpartner der Hygienebeauftragte der Firma.
Wer das ist, steht auch im QMHB. Und zwar im "Organigramm".
Wenn alle Stricke reissen, wirst Du Deinen "triftigen Grund" wohl in geeigneter Weise und womöglich auf eigene Kosten überkleben müssen?!?
 
  • Like
Reaktionen: Chrissie
Danke für eure Antworten!
Ich arbeite noch nicht in den Häusern, es steht erstmal eine Hospitation an.
Habe damals leider SVV angewendet, aufgrund einer Krankheit mit der ich aber 'abgeschlossen' habe. Man sieht nur leider die Narben sehr deutlich. Aus diesem Grund bin ich damals in die Ambulante gegangen, aber mein Herz schlägt für die Station. Hab sehr große Angst das wenn die gesehen werden, es für mich direkt das 'aus' bedeutet.
Hatte in meinem Lehrkrankenhaus eine Stelle auf der ITS, aber die Station war nicht tragbar für frisch exam. weswegen ich die Stelle nicht angenommen habe.

Es wäre natürlich sehr einfach, wenn man diese einfach mittels eines Shits 'überdecken' könnte
 
Ganz einfache Antwort: Nein, ist nicht erlaubt.
Das solltest du doch schon in der Ausbildung gelernt haben.
 
  • Like
Reaktionen: Lillebrit
Ganz einfache Antwort: Nein, ist nicht erlaubt.
Das solltest du doch schon in der Ausbildung gelernt haben.

Ich habe es auch gelernt, aber trotzdem noch einmal Nachgefragt, da ich oft sehr viele Kollegen in solchen Shirts gesehen habe.

Es wäre sehr nett, wenn nicht immer so viele hier patzig Antworten würden, es war eine einfache Frage. ;)
Falls du richtig gelesen hast, schrieb ich oben was von Hygiene.
 
  • Like
Reaktionen: LittleNurse87
Was ist denn an der Antwort patzig?
Selbstverständliche Ausbildungsinhalte werden immer wieder in Frage gestellt und mit dem Fehlverhalten anderer begründet. Was sollte ich bezügliche der Hygiene angesichts immer wiederkehrende "Hygieneskandale" die auf mangelnde Händehygiene zurückgehen geändert haben???
 
  • Like
Reaktionen: narde2003
Ich finde es eigentlich traurig, dass wir im Jahr 2017 darüber diskutieren müssen. Herr Semmelweis rotiert nur so in seinem Grab.
 
Ich seh das auch häufig bei uns im Haus und es wird nur bei den Azubis angesprochen.
Was mich beides ärgert.

Es weißt für mich auch darauf hin das der Kollege sich zwangsläufig nicht die Hände und U.Armes ordentlich desinfiziert.

Was wir mal in der Vergangenheit getrieben haben, warum auch immer, sollte das Arbeitsverhältnis so nicht beeinflussen. Ich kann deine Bedenken es öffentlich zu zeigen verstehen. Dennoch gibt es dir nicht das Recht Hygienevorschriften zu missachten und andere zu gefährden.

Du mußt dich entscheiden was dir wichtiger ist. der Job oder deine Vergangenheit für andere weiter unter Verschluss zu halten.

ich seh die ein oder andere Mitarbeiterin die auch die Typischen Narben auf den U.Armen trägt. Das zeigt mir einerseits das es möglich ist damit zu arbeiten, sie waren auch normal in den Stationsalltag integriert. Für mich persönlich ist es auch Mutig. Man kann es in dem Job einfach nicht verstecken.
 
Habe das in einem anderen Thread geschrieben, aber ich glaube hier ist das ebenso Hilfreich:

Ich habe selbst das Problemen mit den Narben, aber ich habe für mich entschlossen, dass ich mich nicht Stigmatisieren lasse aufgrund einer Erkrankung aus meiner Vergangenheit. Wieviele Menschen gibt es heute mit Depressionen oder anderen Psychischen Erkrankungen? Etliche, die Zahl steigt immer höher. Wir sind nunmal der Teil, der (zumindest bei mir), aufgrund meiner Erkrankungen sichtbarere Spuren mitbringen als andere.

Zurzeit mache ich die APH (Altenpflegehelferin) Ausbildung, auch dort sehen andere meine Narben, aber: Niemand spricht mich an. Ich bin ein vollkommen offener Mensch, ich bin Hilfsbereit und rede gerne. Ich lerne in Lerngruppen mit anderen Klassenkameraden und auch mit Dozenten und Pfleger. Es ist wichtig, dass du an dich selbst glaubst und dies auch so verkörperst, zweifle nicht an dir wegen deinen Narben! Ich überzeuge dort mit meinem Charakter und meiner aktuellen Reife, nicht mit meinen Narben. Und deswegen habe ich mich dazu entschlossen, mich nicht von diesen Narben davon abhalten zu lassen mich weiterzubilden, weswegen ich nun die APH mit Examen fertig machen möchte und dann im Oktober18 eine Ausbildung zur GuK anfangen möchte.

Ich drücke dir die Daumen dass du einen ähnlichen Mut findest wie ich. Ich hoffe dass diesen alle Personen finden, die Angst vor einer Stigmatisierung haben, aber im Grunde genauso geeignet sind wie andere. Wichtig ist nur, dass man Austherapiert ist und sich auch nicht davor scheut um Hilfe zu beten, wenn man sie braucht.
 
Fassen wir doch mal sachlich zusammen:

Wenn die nächste RKI-Empfehlung "bauchfrei" vorschreibt, wird sich auch niemand an einer Blinddarmnarbe stossen.
Es ist ein äußeres Zeichen einer - hoffentlich - überstandenen Krankheit. Nicht mehr und nicht weniger.
 
  • Like
Reaktionen: Cha0s und Lillebrit

Ähnliche Themen