Dokumentation Bewegungspläne: Geschmiere erlaubt oder nicht erlaubt?

Nachtfreak

Gesperrt
Registriert
07.05.2006
Beiträge
91
Ort
Ruhrpott
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Pflegeheim
[h=2]Dokumentation Bewegungspläne: Erlaubt oder nicht erlaubt????[/h]
Folgendes:

Vergessen Kollegen mal die Lagerungen im Plan einzutragen,welcher beim Bewohner im Zimmer ausliegt,werden eben dann von anderen Kollegen grosse Fragezeichen reingekritzelt oft,um ihre Weisheit kundzutun.

Was immer wieder zu Unmut führt, denn selbst bei einem korrektem Nachtrag, prangert das fette Fragezeichen im Plan.

Wie verhält sich das denn rechtlich,oder ist dies Unsinn und unnötig?


Grüsse

PG​
 
Hallo Nachtfreak,

das ist nicht korrekt.
Der Plan wird fortlaufend geführt - zumindest in der Klinik. Ein Nachtrag wäre ja nur dann möglich, wenn ich Zeilen freilassen würde, was wiederum sehr fragwürdig ist.
Nachträge müssen als solche gekennzeichnet werden. "Geschmiere" in Plänen ist alles andere als korrekt.
Der MDK hat in Bayern bereits Kliniken abgemahnt weil es keine individuellen Bewegungsförderungspläne gab. Das mag im Heim vielleicht anders sein.

lg
Narde
 
Fragst du uns jetzt ob es unnötig oder rechtlich (un)erlaubt ist dort Fragezeichen rein zu malen ;) ?

Ich denke die Frage ist rhetorischer Natur...
 
Diese Fragezeichen kenne ich zur Genüge. Einfach infantil.

Aber was soll ich gegen die GF unternehmen ?
 
Laut MDK müssen Freizeilen in der Pflegedokumentation durchgestrichen werden. Stellt jemand fest, dass Eintragungen vergessen wurden, dann düfen diese nur noch am nächsten Tag nachgetragen werden. Dieser Nachtrag muss dann kenntlich gemacht werden.

z.B. so
27.07.`14 - Nachtrag Bewegungssplan 26.07.14 14:00 Uhr Transfer in den Rollstuhl; 16:00 Uhr stehen am Bett

Alles andere ist streng genommen Urkundenfälschung.

Je nach dem wie die MDK Gutachter oder die Heimaufsicht drauf ist, hat es keine Konsequenzen oder aber es gibt richtig Ärger.
Außerdem dürfte klar sein, dass Leistungen/Pflegemaßnahmen die nicht dokumentiert sind, als nicht erbracht gelten.
 
Hallo,

und wenn die Leistung aber in der EDV erfasst ist, ich meine, dort zeichnet man ja auch ab?

Gruss

PG
 
Hallo, und wenn die Leistung aber in der EDV erfasst ist, ich meine, dort zeichnet man ja auch ab? Gruss PG

EDV - personalisiert, jeder MA hat sein persönliches geheimes Passwort; jede Pflegehandlung wird als Pflicht für alle dort dokumentiert
und ist im Nachhinein ausschließlich 1 Pflegekraft, der ausführenden, zuzuordnen?
Dann geht doch DAS an den MDK, weil dort alles aufgeführt wurde, oder? (Da kennst Du Dich besser aus, wie ist es denn?)
Dann wär der Plan eher eine Erinnerungshilfe?

Drüber reden?
 
Dann habt Ihr zu viel Geld.

Doppelte Doku wird auch vom MDK moniert.
 
Dann habt Ihr zu viel Geld.

Doppelte Doku wird auch vom MDK moniert.
Nö, scheinbar nicht. Mein noch Arbeitgeber (bis morgen) verlangt das permanent. Wir müssen sowohl Vitalwerte, als auch Einträge anderer Protokolle nochmals gesondert im Pflegebericht erwähnen, auch vollkommen selbstverständliche Sachen, die eigentlich nicht in den Pflegebericht sollen (Vitalzeichen im Normbereich zwischen x-y, Hautkolorit rosig, Atmung ruhig und gleichmäßig, gute Diurese, Pat. hat gut gegessen und getrunken bla bla). Mein Einwand das sei doch Doppeldokumentation wurde damit abgeschmettert, dass die Krankenkasse das angeblich wissen wolle und ja nur der Pflegebericht monatlich zur KK ginge und der Rest nicht. MDK scheint das in Ordnung zu finden, sonst hätte man ja nicht die Note 1,0 vergeben.
 
Wie MDK-Noten zu werten sind, ist Geschmackssache.

Die QPR zu beurteilen, steht uns nicht zu.

Aber "die Gedanken sind frei".
 

Ähnliche Themen