Vorwissen - Fluch oder Segen?

  • Ersteller Ersteller LuckyLuke1
  • Erstellt am Erstellt am
Ich verfolge diese Diskusion mit regen Interesse.
Ich hätte da mal ein ganz andere Frage an LL1.
Welche Gründe haben dich bewogen, den RTW gegen das Pflegebett einzutauschen?

Finde es auch sehr schade, das hier einige Forumteilnehmer LL1 nicht auf Augenhöhe begegnen können. Ich dachte immer das Forum ist genau dafür da, das man seine Probleme/Anliegen/Sorgen/Fragen Urteilsfrei darlegen kann/darf/sollte.....

Naja, wie auch immer.

Lieber LL1, ich denke, du bist noch nicht ganz in der Rolle des Schülers angekommen. Haben ja schon einige angemerkt.
Ging mir micht anders, habe GUK als 2. Ausbildung mit 27 Jahren gestartet. Bin öfters mit dem ein oder anderen Mentor/Praxisanleiter angeeckt und es ist verdammt schwer, sein Mund zuhalten, wenn man das ein oder andere bereits weiß.
Hab mich im dritten Jahr im Stationszimmer mit meiner Mentorin so laut stark angebrüllt, das es auf der Nebenstation zuhören war.:streit:
Wir hatten alles, Sie wollte mich nicht mehr betreuen, ich wollte die Station wechseln, sie wollte eine Abmahnung von der Lehrausbildung und und und
naja am Ende des Einsatzes, war wir ein super Team.

Es ist schwer sich immer die Worte "vorher" passend zurecht zulegen, damit man auch ja keinem auf dem Schlips treten tut.
Ein Patentrezept kann ich dir leider nicht liefern, wie man am besten sich von seiner Schokoladenseite zeigt.
Versuch halt wirklich einwenig ruhiger zuwerden und dich etwas mehr als Schüler zugeben.

Ich finde es auch immer erfrischend, wenn ein Schüler mir auch etwas neues zeigen kann. Man lernt ja schließlich jeden Tag neu dazu, egal auf Praktikant,Schüler, Fachkraft, Arzt oder Patient.

Ich drück dir die Daumen für ein gutes klärendes Gespräch und halt uns bitte auf dem laufenden
 
" und es ist verdammt schwer, sein Mund zuhalten, wenn man das ein oder andere bereits weiß"
Wenn man als Schüler etwas weiss, soll man nicht den Mund halten! Ich als examinierte ERWARTE von meinem Schüler, dass er sich einbringt wenn er etwas weiss. Es kommt nur immer drauf an, wie man es sagt. Wenn er sein Wissen ganz sachlich anbringt, ist das kein Thema, da bin ich froh drüber. Denn es gibt tatsächlich Dinge, die man von einem Schüler auch noch lernen kann (auch wenn viele examinierte das anders sehen). Wenn er es aber so rüber bringt, wie wenn ich dumm bin, keine Ahnung hab und nur er der allwissende ist, dann platzt mir als exam. auch der Kragen.
Wir sind alles Menschen, niemand von uns weiss alles! Und das sollten wir uns immer wieder vor Augen halten.
 
...Finde es auch sehr schade, das hier einige Forumteilnehmer LL1 nicht auf Augenhöhe begegnen können. Ich dachte immer das Forum ist genau dafür da, das man seine Probleme/Anliegen/Sorgen/Fragen Urteilsfrei darlegen kann/darf/sollte.....

Woraus schließt du das?

Elisabeth
 
@ Anne: Jetzt bin ich mal gespannt, warum du so rumgebrüllt hast.
 
@ schwester Rabiata 2:

Grins, so im nach hinein, waren es unbedeutene DInge. Zum Beispiel, was im Serumröhchen ist, damit das Blut gerinnt, bzw im Citraröhchen nicht gerinnt. Dann haben wir solche ID-Karten, wo unser Vorname, Familienname darauf steht und mein Familienname war nicht zulesen (ich hab schlechte erfahrung gemacht, mir hat mal ein Pat. nachgestellt, war net so angenehm...), ich würde immer wiedersprechen, dabei hab ich meistens nachgefragt, wenn ich mir unsicher war, ich würde ich immer alles besser wissen.
Du siehst, eigentlich nur Kleinigkeiten. Ich denke, wir hatten halt zubeginnt einfach nur ein Komunikationsproblem.

@Elisabeth:

Einige unterstellen LL1 einfach, das er belehrend gegenüber den Schwestern auftritt, das er gerne die Examinierten vorführt. Zumindest, hab ich das so empfunden bei einigen Beiträgen. Aber das ist ja das allgemeine Problem, wenn mehrer Hierachien arbeitstechnisch aufeinander treffen. Das ist bei uns im Team nicht anderes, in der Regel prallen bei uns einige Schwestern mit den Ärzten aneinander, was das delegieren der ärztlichen AUfgaben angeht.
Es ist immer schwer als außenstehender ein Urteil zufällen, aber ich find es schon mal prima, das LL1 selbst erkennt, das etwas schief läuft. Die meisten Schüler sind so von sich überzeugt, das sie oftmals nicht merken, wenn Sie übers Ziel hinaus schießen.

@BamBamsche:

Ich finde es ebenfalls gut, wenn der Schüler aktiv "mitdenkt", aber es gibt viele Schwestern, die mögen selbstdenke Schüler nicht.
Kleine Geschichte dazu:
Ich arbeite seit 09/11 auf der IMC für NIV, ich hatte einen Tag zur EInarbeitung ohne das gerade ein Beatmungspatient da war. Im Oktober hatte ich eine Woche Frühdienst mit einem Schüler im 2 Kurs, der sein Zvi auf der ITS in unseren Haus gemacht hat. Ich hatte einen Patienten, der eine arterielle Blutdruckmessung hatte (haben wir relativ selten). Meine ITS- Zeiten liegen bereits 4 Jahre zurück und ich haben keinen blassen Schimmer mehr gehabt, wie genullt wird.
Ich zum Schüler:"Hast du ne Ahnung, wie das geht???"
Schüler zu mir:"Klar, kann ich. Komm Anne ich zeigs dir"
Schüler nihmt mich zum Monitor und erklärt mit das ganze mehr mals, bis ich es geschnallt hab.

Und nun kommt der Clou, ich hab damit kein Problem gehabt. Weder mit dem Ton des Schülers, noch mit seiner Wortwahl, ich hab mich nicht auf den Schlips getreten gefühlt.
 
Du hast wegen einer Monovette rumgebrüllt? Das kann ich ja überhaupt nicht mal ansatzweise nachvollziehen! Wegen der Artherie: Bei solchen Sachen würde ich aber ganz sicher eine erfahrene *** wie Narde oder Elisabeth befragen und gewiss keinen Schüler.
 
Ja richtig, Rabiata, ganz bestimmt hat der Schüler ihr irgend etwas falsch erklärt- ein Schüler kann das einfach nicht besser wissen als eine Examinierte ^^
 
zustimmung. und ein schmunzler ^^

Du hast wegen einer Monovette rumgebrüllt? Das kann ich ja überhaupt nicht mal ansatzweise nachvollziehen! Wegen der Artherie: Bei solchen Sachen würde ich aber ganz sicher eine erfahrene *** wie Narde oder Elisabeth befragen und gewiss keinen Schüler.

da würde mich dann aber auch die begründung interessieren, schwester r.! :)
 
wo ist das Problem, wenn ein Schüler etwas tatsächlich besser weiß ?!
Er hat die Schwestern ja nicht vor einem Patienten bloß gestellt ( so etwas ginge natürlich gar nicht ! ).

Tut mir Leid, ich habe jetzt nicht alle 17 Seiten gelesen, aber so viel kann ich dazu sagen: Uns wird in der Schule immer vermittelt, dass wir Schüler zur Zeit den aktuellsten Wissensstand haben, einfach dadurch dass wir gerade erst lernen und die Schulen ihren Unterricht nach den aktuellsten Informationen gestalten. Und sie sagen uns immer wieder, dass wir das ruhig mit einbringen sollen, auch wenn es den Examinierten vielleicht nicht immer unbedingt passt. Gerade die älteren Examinierten sind ja teilweise sehr festgefahren in ihren Methoden und wir können dazu beitragen, dass sich das ändert. Das nur als Aussage meiner Schule!!!

Generell sehe ich kein Problem darin, wenn man über etwas besser informiert ist und seinen Beitrag dazu gibt. Ich bin im Mittelkurs und hab auch schon einen Tipp von Unterkursschülern bekommen. Wo ist das Problem? Man lernt doch auch voneinander. Und dass die Schwestern nicht eindeutig über die Medikamente informiert waren, sehe ich eindeutig als Anlass, sie darauf hinzuweisen, dass sie im Irrtum sind. Hier geht es um den Patienten und nicht um unser Ego. Ich musste auch schon während einer Visite darauf hinweisen, dass eine parallele Gabe von Ambroxol und Paracodin ne blöde Idee ist. Und es hat mir keiner krum genommen. Ganz ehrlich, als Examinierte Kraft sollte ich dazu in der Lage sein, mich nicht sofort auf den Schlips getreten zu fühlen.
 
Finde es auch sehr schade, das hier einige Forumteilnehmer LL1 nicht auf Augenhöhe begegnen können. Ich dachte immer das Forum ist genau dafür da, das man seine Probleme/Anliegen/Sorgen/Fragen Urteilsfrei darlegen kann/darf/sollte.....

Das dachte ich allerdings auch. Aber wir sollten es wohl vermutlich besser wissen. In der Nahrungskette ziehen wir Schüler eindeutig den kürzeren, ich finde es schade, dass das scheinbar auch hier der Fall ist.
 
Jetzt mal He ganz blöde Frage zum Verständnis? Was macht LL1eigentlich als RS im RTW, wenn er nicht der Fahrer ist?
Als Beifahrer muss man seit geraumer Zeit RA sein und Praktikant ist doch nochmal ein anderes Dasein.
 
Jetzt mal He ganz blöde Frage zum Verständnis? Was macht LL1eigentlich als RS im RTW, wenn er nicht der Fahrer ist?
Als Beifahrer muss man seit geraumer Zeit RA sein und Praktikant ist doch nochmal ein anderes Dasein.

Was machste denn sonst mit den RS? Als antikes Schmuckstück an die Wand hängen? Ich kenne es auch nicht anders, dass die RS auf dem RTW mitfahren.
 
@ Mausie: VETO- das tut ihr nicht! Ihr habt so viele Möglichkeiten, Euch mit Eurem Wissen und Können einzubringen und Euch Wissen und Können anzueignen. Bitte macht Euch nicht kleiner als Ihr seid.
 
Jetzt mal He ganz blöde Frage zum Verständnis? Was macht LL1eigentlich als RS im RTW, wenn er nicht der Fahrer ist?
Als Beifahrer muss man seit geraumer Zeit RA sein und Praktikant ist doch nochmal ein anderes Dasein.

Das ist Teamsache.
Wenn der RS fit ist, darf er auch mal den Beifahrersitz übernehmen. Wo ist das Problem?
 
Und was machen wir, wenn der RA das Steuer net aus der Hand geben will? *fg*

Elisabeth
 
@elisabeth:

Und was machen wir, wenn der RA das Steuer net aus der Hand geben will?
Was soll die Frage?
Die ist doch durch das Gesetz beantwortet.

Dann ist, wie bei solchen Auswüchsen in welchen Bereichen auch immer, der AG gefragt.

Denn der AG verpflichtet sich durch die Zulassung, das zu Kontollieren und Sicherzustellen.

Da werden dann, sowohl RA wie auch RS, wenn nachgefragt wird, wenn was schief geht oder Kontrolliert wird, in große Erklärungsnöte kommen.
 
Beispiel wäre meine ZNA... Unsere Azubi's gehen ein paar Tage mit ihrem Mentor mit und nehmen im Anschluß selbstständig Pat. auf,übernehmen Pat. vom RD und führen die Erstmaßnahmen durch. Zwar immer mit Rückendeckung des Mentor's,aber sie müssen an den Pat. ! Für Fragen sind wir und unsere Doc's immer offen und die Azubi's können sich gern überall und alles anschauen.
Auch sehen wir es gerne,wenn 3.Lehrjahre die Jüngeren an die Hand nehmen,so können sie ihr aktuelles Wissen weitergeben.
 
Es ging aber doch hier um RS die lediglich ein 4Wochenpraktikum machen und nicht um AZUBIS - oder?

Unsere Azubi's gehen ein paar Tage mit ihrem Mentor mit und nehmen im Anschluß selbstständig Pat. auf,übernehmen Pat. vom RD und führen die Erstmaßnahmen durch.

Sag mal, deine ZNA befindet sich schon in Deutschland?

Auch wenn du ZNA-ÖSE bist, befindest du dich nicht im rechtsfreien Raum?

Schießt du da nicht ein wenig über das Ziel hinaus?

Oder verstehe ich das was falsch?

Patientenbergabe - recht-im-rettungsdienst.de


 

Ähnliche Themen