Vorwissen - Fluch oder Segen?

  • Ersteller Ersteller LuckyLuke1
  • Erstellt am Erstellt am
"Warum bist du dann so angep...?"
Ich finde, vor allem du renje, vergreifst dich hier immer wieder etwas im Ton. Komm mal bitte wieder zur normalen Schreibweise zurück. In einem Forum sollte sachlich diskutiert werden und nicht grundsätzlich jeder mit Worten niedergemacht werden, der in irgendeinerweise anderer Meinung ist oder ein anderes Verständniss hat!
 
Thema des Threads: Vorwissen - Fluch oder Segen?

Genau darüber wird doch hier in 219 Beiträgen diskutiert, oder!?

Die einen sehen Vorwissen negativ und fühlen sich auf den Schlips getreten, wenn der Auszubildende sie verbessert oder auf evtl. Fehler hinweist.
Die anderen sind bemüht aus Auszubildenden selbständige und eigenverantwortlich denkende künftige Mitarbeiter zu machen.
Ich gehöre halt nun mal zur anderen Kategorie.

Deshalb bin ich vielleicht angep....., wenn mit Gesetzestexten und Zitaten um sich geworfen wird.
Natürlich müssen Gesetze eingehalten werden, aber es kann doch keine individuelle Anleitung mehr stattfinden, wenn ich immer Angst haben muss, mit einem Bein im Gefängnis zu stehen.

LG opjutti
 
Hallo bambamsche,

danke für deine Rückmeldung.

Es ist nicht meine Absicht hier jemand anzugreifen, oder sogar niederzumachen, wie du es nennst.

Ich kenne weder genau die Situation noch irgendeine Person hier im Forum.
Weder deren Einstellung noch deren theoretisches Wissen oder praktisches Handeln.

Meine Ausdrucksweise ist zugegeben, sehr direkt und manchmal, dem Medium geschuldet, auch sehr knapp.

Ich gebe hier nur meine Meinung und Gedanken zu dem Geschrieben dazu.

Ich Zitiere meist ohne Namensnennung um deutlich zu machen, dass es um die Nachricht und nicht um die Person geht und versehe häufig meine Beiträge mit Fragezeichen um möglichst niemand anzugreifen.

Aber ich sehe an deiner Rückmeldung, das gelingt mir nicht immer.
Vielleicht wird das aus manchmal nicht Wahrgenommen oder falsch Interpretiert.

Ich versuche auch mich nicht Angegriffen zu fühlen, aber auch das gelingt mir nicht immer.

Deshalb nix für Ungut und auf weitere spannende Diskussionen hoffend.
 
Vielleicht erinnere ich nochmal an meinen letzten Beitrag auf der vorherigen Seite (22) den einige schon sehnsüchtigst erhofft haben... bevor er irgendwo im Buchstabenjungel verschwindet ;)
 
(...)
Dann sagte sie noch sowas wie "ja du kannst ja schon mehr als die anderen aus dem 2. Kurs wegen deiner Vorbildung und ich sollte mich doch etwas zurückhalten mit meinem Wissen" worauf ich sagte dass ich weder besser Lagern, Anreichen, Pfannenschieben (*duck*), Waschen noch dokumentieren kann als meine Mitschüler weil ich nunmal im RD bin und nicht vorher Altenpfleger gelernt habe... (...)

*hust*

... + *räusper*


vorschlag:

ich nenne dich nicht mehr 'junger padawan' und claudia überliest diese zeilen einfach (^^), und dafür erklärst du ganz kurz, warum du "ausgerechnet" den altenpfleger in diesem zusammenhang erwähnt hast? :)

ich pers. hatte eine eigentlich ziemlich fundierte ausbildung auch im bereich arzneimittellehre + pathologie (konkret kam eigentlich nur die pädiatrie gar nicht vor). abgesehen davon, so wird landläufig gemunkelt, sollen auch altenpfleger sich mitunter ziemlich motiviert auf pharmakologie und ähnliches stürzen (i.S.v. -> weiterbilden, sogar schon während der ausbildung).

was ich eigentlich fragen will (und ich hoffe, claudia liest noch immer nicht mit :) ) -> du hältst altenpfleger doch nicht etwa für waschlappenschwinger und bettpfannenjongleure? denn sonst hätten jetzt wir beide möglicherweise ein ... kommunikationsproblem.


lieben gruß!



p.s.:

ich finde es übrigens gut, dass du es angesprochen hast. ich bin zwar der meinung, dass man den dialog (es waren eigentlich nicht genug infos, um es wirklich beurteilen zu können, aber ich versuche es dennoch) etwas ... hm... empathischer? hätte gestalten können (die kollegin schien irgendwie in die defensive geraten zu sein? das kann man, selbst wenn man absolut im recht ist [oder gerade dann], bei geschickter gesprächsführung verhindern [nicht immer, aber doch überwiegend, meine ich]). also quasi "mit etwas mehr... pralinen und schnittchen arbeiten", dabei aber das gegenüber absolut (und aufrichtig!!) ernst nehmen.
aber egal, du hast den ersten schritt gemacht. teamarbeit ist immer auch prozessgestaltung -> sicherlich werden also noch viele konstruktive schritte folgen.
find ich gut! :)
 
hätte wohl besser "Ausbildung in der Pflege" gesagt. Das war absolut nicht abwertend gemeint sondern so dass ich pflegerisch! meinen Mitschülern gegenüber einen Vorteil hätte.

und den hätte ich sicherlich wenn ich zB "Altenpflege" vorher praktiziert hätte.

nochmal edit... ok, hätte man wirklich missverstehen können... ich noch viel lernen müssen :)
 
@opjutti:

Deshalb bin ich vielleicht angep....., wenn mit Gesetzestexten und Zitaten um sich geworfen wird.

Ich versuche zu Belegen, wo möglich, dass das nicht meine Meinung ist, sondern gültiger Standard oder sogar Rechtsprechung.
Behaupten, kann ich viel, wenn der Tag lang ist, im Zweifelsfall wenns um Recht und Gesetz geht, ist meine persönliche Meinung allerdings uninteressant.
Genauso wie - ob ich zunächst bestimmte Dinge die im Gesetz stehen gut oder schlecht finde.

Ein Beispiel: es interessiert nicht und ist müsig ob ich es gut oder schlecht finde, dass das Wasser nass ist - es ist so.
Interessant wirds zu Überlegen, wie geh ich damit um.

Natürlich müssen Gesetze eingehalten werden, aber es kann doch keine individuelle Anleitung mehr stattfinden,
Das ist für mich kein Widerspruch.

Es geht für mich darum:
Wo ist meine körperliche Anwesenheit erforderlich oder eine vernünftige Auftragsbeschreibung ohne körperliche Anwesenheit, mit welchen Kontrollmechanismen nötig.
Das könnte ja auch nur sein, bei einem Schüler in entspr. Ausbildungsstand und auszuführender Tätigkeit, die Frage:
Verordnungen abgearbeitet und dokumentiert?
Oder bei der Übergabe, erklärt er alles was er evtl. wie gemacht hat.
Z.B. Dekubiti verbunden mit..., Wundebefund o.ä.
Kann auch ausreichend sein.

Ich habe langsam den Verdacht, wir meinen das Selbe, definieren nur den Begriff Selbständig unterschiedlich.
 
@renje!

So wird es wohl sein.

Du bist wohl eher der "Kopf- und Vernunftmensch", ich dagen bin eher "emotional" gestrickt und da setzt die Vernunft gerne mal aus.

Friede??!!

LG opjutti
 
Hallo LuckyLuke1
als erstes Mal viel Glück für Deine Zwischenprüfung.

Nun zu Deinem Text, der nicht im Buchstabenjungel verschwand.
...aus der Übergabe zerren
das hat niemand verlangt, aber warst Du nicht derjenige, dem an einer zeitnahen Lösung gelegen war?
...bestimmt nicht länger als nötig bleiben.
Verständlich in Deiner Prüfungssituation, dennoch manchmal eben nicht vermeidbar. Immer vorausgesetzt es ist Dir wichtig genug die Sache zu klären. Hast Du ja nun.

IdR kennen sich die Forumsteilnehmer nicht persönlich, so dass ich als Leser nur das geschriebene Wort verstehen, oder missverstehen kann. Möglicherweise ist eine, ich nenne es mal, satirische Art der Forumlierung belebend, wenn man sich lange genug kennt, um den anderen einschätzen zu können und weiss es ist nicht so flapsig gemeint, wie es sich anhört.
Hier nun mal ein paar Beispiele für Deine Wortwahl gegenüber Leuten, die Dich eben nicht kennen.
meine Lieblingsschwester zur Rede gestellt

ich euch korrigiert habe
machte sie auf völlig ahnungslos

ok, nochmal gut die Kurve gekratzt oder?

ich auch drauf bestehe dass

Allerdings wird es immer sehr schnell als Desinteresse gewertet wenn ich ein EKG oder ein Röntgenbild in der Hand halte während meine Arbeitskollegen/innen eine SMS schreiben, eine Rauchen gehen oder ein Gespräch übers WE führen.

frag ich immer schön
Das liest sich für mich so, als hättest Du einen gezwungenen Kompromiss finden müssen.
Kann es vielleicht sein, dass Du Dir am liebsten eine Entschuldigung von den betreffenden Schwestern gewünscht hättest, in der sie Deine Kompetenz endlich anerkennen?


Wie kommst Du eigentlich mit den Kollegen auf der Wache zurecht?
die die was taugen

die meisten RAs eher auf Tatütata als auf Smalltalk stehen.
Wertschätzend ist anders....sorry

Zum versöhnlichen Abschluss, ich kenne Dich ja nicht und kann nur mit meinen Werten Dein geschriebenes Wort interpretieren.

VG lusche
 
hätte wohl besser "Ausbildung in der Pflege" gesagt. Das war absolut nicht abwertend gemeint sondern so dass ich pflegerisch! meinen Mitschülern gegenüber einen Vorteil hätte.

und den hätte ich sicherlich wenn ich zB "Altenpflege" vorher praktiziert hätte.

nochmal edit... ok, hätte man wirklich missverstehen können... ich noch viel lernen müssen :)

Schönes Beispiel dafür, dass A etwas anderes meint, als B möglicherweise versteht. Wenigstens hast Du's jetzt selber gemerkt. Aber ist es nicht süß? Du willst das erste Kommunikationsproblem aus der Welt räumen und drückst Dich dabei so aus, dass Du das nächste schaffen könntest...

Diesmal hat´s hingehauen. Aber Du solltest vielleicht insgesamt an Deiner Gesprächstechnik arbeiten - Du scheinst die Fettnäpfchen ja förmlich zu suchen.:P
 
@opjutti:

Alles Gut

:freakjoint: Friedenspfeife
 
*lach* wie immernoch jedes Wort von LL1 auf die Goldwaage gelegt und überinterpretiert wird. Schon echt intressant so ein Forum voller "Ich hatte Kommunikation als Weiterbildung"-Menschen ;-)

Ich fands toll dass und auch wie du mit deiner PA und der betroffenen Schwester geredet hast.

Wünsch dir alles erdenklich Gute für deine Ausbildung :)
 
Der Verlauf und Inhalt des klärenden Gesprächs lassen mich vermuten, dass im Grunde genommen NICHTS wirklich geklärt wurde. Schade!
Unabhängig davon schließe ich mich Lusche an: Mit Wertschätzung hat Deine Art, Dich über Deine Kollegen und andere Berufsfelder zu äußern , nichts zu tun.
Dir scheint nach wie vor nicht bewusst zu sein, dass das Wissen, auf das Du Dich immer wieder und meiner Meinung nach zu vehement berufst, ein sehr spezifisches ist - es sollte Dich nicht veranlassen, Dich damit über andere zu erheben. Nochmal: Schade !
 
@ LL1 : Dein Berichtsstil läßt auch bei mir den Eindruck entstehen,daß Du Dich mit den Kollegen ausgesprochen hast,um hier etwas berichten zu können. Innerlich fühlst Du Dich ner *** sowie auch Deinen Mitschülern meilenweit überlegen und dies immer noch aufgrund Deines RS.
Wenn Du so weitermachst,dann wirst Du sicher einer meiner Lieblingskollegen und wirst dann,im realen Arbeitsalltag,die Früchte Deines Auftretens jetzt ernten....,Du wirst beliiiiiiiiiiebt sein :kloppen:.

@ renje : Mal ganz davon abgesehen,daß es überhaupt nicht um rechtliche Fragen ging und ich der Meinung war,verständlich geschrieben zu haben,wie ja opjutti bewies,entpuppst Du Dich langsam als kleiner LL1,wenn nicht gar als kleiner Klug********* !
Du schmeißt mit Gesetzestexten um Dich und unterstellst nun,andere wie z.B. ich,würden vorsätzlich gegen Gesetze verstoßen,was Beides doch schon sehr nach Klug********* riecht.
Wenn man seine Azubi's nicht zur eigenständigen Arbeit animiert,sie also die Dinge,die sie theoretisch sowie praktisch schon können müssen,machen läßt,dann war die Ausbildung am Ende für'n A****,weil die so "erzogene" frische *** gleich nochmal mit Lernen anfängt und Sachen vergeigt,die sie seit 3 Jahren können müßte. Wenn ich dann noch Deine Definitionen,also Zitate des Onkel Duden,lese,frage ich mich,ob Du überhaupt in der Lage bist,einen selbstständigen Beitrag zu verfassen,also beruhend auf eigenem Wissen,eigener Erfahrung und eigener Schüleranleitung.
 
@ZNA-Öse: Dein "Vortrags"stil zeugt aber auch nicht gerade von Akzeptanz und Wertschätzung Deines Gegenübers.
 
Dessen bin ich mir bewußt,Claudia,aber geht's in diesem Thread um "Wertschätzung des Gegenüber's" oder doch eher um das Vorwissen eines KP-Schüler's ? Wenn denn nun schon lang und breit über das "Wie" der Kommunikation diskutiert wird und ich glaube mich zu erinnern,daß Du als Erste an der von LL1 etwas auszusetzen hattest,dann muß man doch nicht noch tiefer abrutschen und die im Bezug auf die Wissensweitergabe dargelegten Methoden in einzelnen Häusern unter Feuer nehmen oder ? Wie die einzelnen Häuser das machen,ist hier doch nebensächlich,mir kam es drauf an,zu beschreiben,wie unsere Azubi's sich entfalten und wie selbstständig sie im Rahmen der Ausbildung sein dürfen. Da interessiert mich die von renje zur Schau gestellte Fähigkeit des googelns doch herzlich wenig,besonders dann,wenn's ungefragt, ungebeten und fernab des Thema's beigetragen wird.
In solchen Fällen leidet meine Kommunikationsfähigkeit denn schonmal...
 
ojojoj

jetzt hast du es mir aber gegeben!

Warum so empfindlich?

Irgendwas getroffen?

Wenn dir der Schuh nicht passt, dann zieh ihn nicht an!

Rundumschlag am Sonntagabend?

Wenns dir jetzt besser geht, na gut.

Unterstellt habe ich dir gar nichts, ich kenne dich doch gar nicht.

Meine Meinung darf ich aber schon noch sagen und diese, welche Frevel, auch noch belegen?

Du bist sonst auch nicht so zimperlich mit austeilen.

@ZNA-Öse: Dein "Vortrags"stil zeugt aber auch nicht gerade von Akzeptanz und Wertschätzung Deines Gegenübers.
Scheint Stimmungsabhängig zu sein?
Die letzten beiden Beiträge sind ein einzige Reihung von Unterstellungen gegenüber LL, über die dich vorher beschwerst.
Misst du hier mit zweierlei Maß?
 
@ LL1 : Dein Berichtsstil läßt auch bei mir den Eindruck entstehen,daß Du Dich mit den Kollegen ausgesprochen hast,um hier etwas berichten zu können. Innerlich fühlst Du Dich ner *** sowie auch Deinen Mitschülern meilenweit überlegen und dies immer noch aufgrund Deines RS.
Wenn Du so weitermachst,dann wirst Du sicher einer meiner Lieblingskollegen und wirst dann,im realen Arbeitsalltag,die Früchte Deines Auftretens jetzt ernten....,Du wirst beliiiiiiiiiiebt sein :kloppen:.

Da muss ich dich leider enttäuchen.
Mein Leben findet außerhalb des www statt und so nötig habe ich es nicht ein Gespräch (dass mich viel Überwindung gekostet hat) mit meiner Arbeitskollegin zu suchen, einzig und allein aus dem Grund weil ich es in einem Forum mitteilen muss. Wie du dadrauf kommst, musst du mir erklären.
Mir gings danach eindeutig besser, der Stimmung auf Station tats auch keinen Abbruch. Eher im Gegenteil.

Es war mir ehrlich gesagt auch irgendwo egal ob sich die Sache danach klärt, ob es völlig explodiert oder ob ich "Anerkennung für meine mega Kompetenz" bekomme.... Es musste einfach raus. an der richtigen Stelle. Ich habe Rückmeldung bekommen und versuche das umzusetzen.

Und jetzt erklär mir doch mal wie du aus meinem Beitrag rauslesen konntest dass ich denke meinen Mitschülern und den exam. Schwestern gegenüber überlegen zu sein? Da steht doch schwarz auf weiß, unmissverständlich erklärt dass ich meinen Mitschülern in keinster Weise in pflegerischer Hinsicht überlegen bin. Es steht weder da, noch denke ich das von mir selbst.
 

Ähnliche Themen