Hab mir die ganze Diskussion nicht durchgelesen,berufe mich auf die Eingangsfrage.Ich war in einem Umschülerkurs,damals mit 15 ehemaligen Bergleuten (Schlosser,Elektriker u.s.w.) Von vorne rein abgestempelt als ,,blöde``Bergleute. Dass diese Jungs ,alleine wegen ihrer familieren Situation( Verhh.,Kinder,Haus gebaut u.s.w.) eine enorme Motivation hatten ,haben die Schwestern ( gab kaum Pfleger) aber nicht bedacht.Anatomie z.b.was in ,,normalen``Kursen ein Angstfach war ,war bei uns der Renner. Auch die Dozenten bestätigten ,auch vorallem Ärzte aus dem Haus, dass dieser Kurs enorm Wissbegierig ist und dadurch relativ schnell bei denen positiv angenommen wurde.Und ratet mal wer damit gar nicht umgehen konnte...genau ,ganze viele Schwestern auf Station.Das konnte nur daran liegen,dass viel gefragt ,auch hinterfragt wurde und die Schwestern bzw.PA einfach überfordert waren 1.mit dem Wissen 2.mit der Lebenerfahrung(Ältester war 40,jüngster 26).Da kamen lächerliche Abschlussgespräche raus,teilweise Unterstellungen wegen Kompetenzüberschreitung.Natürlich langweilt es einen 30j Schlosser,wenn er die Bedienung eines Bettes stundenlang erklärt bekommt und dies auch noch schriftlich bestätigen muss.Dies sind Dinge ,die erkären sich einfach selbst.Junge Schülerrinnen ,die den ganzen Tag ruhig waren,sich in den Zimmern versteckten bekamen die Einsen. Letztendlich ,denke ich,nach zwischenzeitlich vielen Jahren examiniert,darf man denen es nicht übel nehmen.Dies beobachte ich heute auch noch,dass viele die anleiten eigentlich Angst vor Fragen der Schüler haben.Die Akzeptan dieses Kurses was die Motivation anging, sprach sich auch in anderen Häusern rum.Nach dem Examen ,hatte jeder eine Stelle (viele im Haus)der ,der nicht wollte in anderen Häusern.Unsere Kursleitung wurde von PDLs kontaktiert ,ob noch welche keine Stelle haben.So war das,damal bei den ,,Schwestern``.Natürlich gab es auch viele,die begeistert waren.Sonst wäre die anschl.Übernahmen nicht so gelaufen.