Sublinguale Tabletten?

bussi-jaz

Stammgast
Registriert
07.01.2007
Beiträge
203
Beruf
GuKP
Akt. Einsatzbereich
interdisziplinäre Intensivstation
kann mir jemand vielleicht kurz und knapp die wichtigsten medis sagen die man sublingual gibt, adalat ist klar und was noch?
ist in unserem provinzkrankenhaus halt recht selten , aber im examen könnte es ja wichtig sein....
 
Hallo,

Mir fällt nichts ein da wir es kaum brauchen zum Glück.
Ich weiß nur für Durchfall gibt es noch sublingual Tabletten.
Sorry kann dir leider nicht weiter helfen.

Liebe grüße sie24
 
Hallo Bussi-Jaz,

wenn ich dir jetzt alle s.l. Tabletten aufzähle würde, könnte das dauern.
Du wirst wohl die Rote-Liste kontaktieren müssen.
Tavor und div. Schmerzmedikamente gibt es als s.l. usw.

Liebe Grüsse
Narde
 
Hallo Narde stimmt jetzt wo du es schreibst fällt es mir auch wieder ein.:lol:

Liebe grüße sie24
 
Wichtiger als die einzelnen Tabletten zu kennen, erscheint mir das dahinter stehende Prinzip, warum eine Sublingualgabe erfolgt, zu verstehen.

  • zum einen ist ein schnellerer Wirkeintritt als bei normaler peroraler Gabe die Regel (schnellere Resorption)
  • zum anderen wird der sog. First-pass-Effekt vermieden (First-Pass-Effekt - Wikipedia)
 
Zum Beispiel gibt es noch Zofran Zydis - ist gegen Übelkeit und besonders bei Chemotherapien geeignet. :P
 
Schaut man sich bei unbekannten Medikamenten nicht erst mal den Waschzettel an?

Elisabeth
 
Waschzettel- ugs. für Medikamenteninfo/ Beipackzettel

Nein die Aussage war für das Eingangspost gedacht. Entschuldige, wenn es etwas verwirrend war.

Elisabeth
 
Na gut! Konnte nur mit dem Wort "Waschzettel" nichts anfangen?

Weisst du woher das kommt - für mich hat "Wasch" nichts mit dem Beipacktext zu tun. Kann es nicht von irgendetwas herleiten. :-?:weissnix:
 
Na gut! Konnte nur mit dem Wort "Waschzettel" nichts anfangen?

Weisst du woher das kommt - für mich hat "Wasch" nichts mit dem Beipacktext zu tun. Kann es nicht von irgendetwas herleiten. :-?:weissnix:

Hehe, das Problem kenne ich, siehe hier:

http://www.krankenschwester.de/foru...nkungen/10321-insulin-spritzen.html#post60496
Nur hat mir das da auch keiner so gaanz toll erklären können ;)

OnTopic @ Elisabeth: Jaz wollte doch nur wissen was es NOCH so für sublinguale Medis gibt... Nix mit Beipackzettel
 
OnTopic @ Elisabeth: Jaz wollte doch nur wissen was es NOCH so für sublinguale Medis gibt... Nix mit Beipackzettel

bussi-jaz schrieb:
kann mir jemand vielleicht kurz und knapp die wichtigsten medis sagen die man sublingual gibt, adalat ist klar und was noch?
ist in unserem provinzkrankenhaus halt recht selten , aber im examen könnte es ja wichtig sein....

Hört sich für mich eher an nach: damit ich im Examen keinen Fehler mache. Und da denke ich, dass es keine Schande ist nicht alle 8834 Präparate der Roten Liste nebst Eingabemodus zu kennen. Ich denke, es zeugt von Verantwortung ggf. in der Prüfung bei Unsicherheit nochmal auf den BEIPACKZETTEL zu schauen.
Eventuell sollte man dies aber auch schon vor der Prüfung machen: sich einmal alle Beipackzettel der gängigen Stationsmedis anschauen. Ist schon interessant- nicht nur bezüglich der Einnahme sondern auch der Nebenwirkungen. Stichwort: Krankenbeobachtung.

Elisabeth
 
Ich hatte es eher so verstanden, das er/sie evt bei der mündlichen darauf eingehen wollte...

Zumindest könnte man es so verstehen, denn sonst würd die Frage nach WEITEREN sl-Medis ja keinen Sinn machen. :)
 
Was ist ein Waschzettel?
Gar nicht so einfach zu beantworten. Habe ff. gefunden:

Waschzettel, kurze Darstellung von Inhalt und Zweck eines Buches, vom Verlag den Besprechungsstücken beigegeben
xipolis.NET: Trefferliste

Wahrscheinlich hat man dies übertragen auf die Beipackzettel. Auch hier wird der Inhalt und Zweck des Medikamentes angegeben.
Waschzettel - Wikipedia

Elisabeth
 
Heißt der Zettel in der Kleidung nicht auch Waschzettel? Und da steht drauf, wie man mit dem Kleidungsstück umzugehen hat. Kann das nicht damit was zu tun haben:?:

:besserwisser:
 
Hallo bussi-jazz !!!

Also wir nutzen sublinguale Tabletten sehr oft, Hier die gängisten bei uns :

-> Temgesic
-> Tavor
-> Zofran
-> Imodium
-> Remergil

Am häufigsten werden bei uns Imodium gegen Durchfälle eigesetzt und Temgesic gegen schmerzen. Und Tavor meistens bei Patienten die von Intensiv kommen.

Gruß Katja
 
:
-> Temgesic
-> Tavor
-> Zofran
-> Imodium
-> Remergil

Ganz so einfach ists denn doch nicht.
Temgesic® sublingual/-forte sublingual Sublingualtabletten - keine orale Alternative

Tavor® 1,0/-2,5 Expidet lyophilisierte Plättchen- aber oral: Tavor® 1,0/-2,5 Tabletten

Zofran® 4 mg/-8 mg Zydis® Lingual Schmelztabletten - aber oral: Zofran® 4 mg/-8 mg Filmtabletten

Imodium® akut lingual Plättchen - aber oral: Imodium® akut Kapseln

Remergil SolTab® 15 mg/-30 mg/-45 mg Schmelztabletten - aber oral: Remergil® 15 mg/ml Lösung zum Einnehmen

Also bitte immer auf die Verpachung/ Beipackzettel achten.


Elisabeth
 
Was Imodium gibt es auch als sublinguale Tablette? Hab ich noch nie gesehen oder gehört......
 
danke für die antworten und danke elisabeth für die genaue aufsplittung, war schon bissel verwirrt wegen tavor sublingual. das problem ist, das bei uns auf station grad sehr viel schief läuft, die zukunft vom kh steht teilweise in den sternen, vollkommen unterbesetzt ( ich weiß es ist überall so, aber bei uns ist es zeitweise fahrlässig). man bekommt kaum antworten auf fragen und für jedes mal waschzettel lesen ist einfach keine zeit- !keine ausrede!. mir geht es ums praktische. nicht das es noch sowas typische gäbe wie adalat was ich dann aufstechen müsste, und deshalb durchfall.
 

Ähnliche Themen