Stroke Unit - Bedenken vor dem Einsatz

Nanchen

Newbie
Registriert
21.02.2006
Beiträge
16
Beruf
Ausbildung (Gesundheits- und Krankenpflegerin)
Akt. Einsatzbereich
zur zeit im examensstress noch bis 27.03.2009 :-/
:wavey:Hi erstmal.Also ich bin jetzt gerade ganz neu in meiner Ausbildung ums genau zu sagen seit 03.04 ´06 :engel: und muss ab Montag auf eine Neurologische Station (Stroke-Unit).Ich hab voll Angst irgendwie:( .Also die Station soll zwar ganz ok sein aber ich war ja zuvor noch nie in einem Praktikum oder hab sonst irgendwas mit Pflege zu tun gehabt:weissnix: .Meine Angst etwas falsch zu machen ist so gross das ich echt heulen könnte:cry: .Aber auch die Angst das ich da jetzt ein viertel Jahr überhaupt nich klar komme und ich deshalb aus meiner Lehre Fliege.Hat vielleicht jemand eine Ahnung wie ich da etwas Positiver ran gehen kann bzw. irgendeine Ermunterung?:troesten:
 
Nanchen,

mal ganz ruhig bleiben...ihr habt auf euren station bestimmt auch praxisanleiter.diese sind dafür da,um dir beizubringen wie alles funkioniert und wie du was machen solltest und es wird immer jemand dabei sein um zu schauen was du machst.und wenn mal nicht,dann frag lieber fünf mal nach um sicher zu gehen,lass es dir erklären oder machs am besten unter aufsicht,dafür sind die anleiter da und die schwestern. bleib ruhig,frag nach,lass es dir erstmal zeigen und mache die dinge unter anleitung.dann lernst du es richtig und brauchst keine angst was falsch gemacht zu haben...

schönen abend noch

littlejess
 
Hi,

mach Dir nicht soviele Gedanken: Wenn Du schon weisst, das die Station ganz ok ist, dann brauchst du dir nichts denken. Sie wissen ja, das du im 1.Kurs bist und sie werden dir sicher alles erklären! Klar die erste Zeit steht man oft rum und weiss nicht, was man machen soll, aber das wird mit der Zeit, glaubs mir! Ging uns allen so, es ist noch kein Meister vom himmel gefallen. ich weiss, ich rede mich leicht ,aber hab das alles auch hinter mir! Es ist halt die erste Zeit blöd, weil wenn gerade Stress auf Station ist, dann steht ma nschon oft blöd rum und weiss nicht was man machen soll, aber in dem Beruf ist es eben so, das man nicht alles abstellen kann um dir was zu erklären, sondern der normale Stationsablauf muss ja weitergehen, aber da wird dich keiner schief anschauen, wenn du mal nicht weisst was du tun sollst. Aus der Lehre fliegst du sicha nicht. Die Schule merkt doch, ob du dich dahinterklemmst und das tust du, sonst würdest du hier ja im Forum nicht anfragen. Und jeder Schüler ist sowieso anders, manchen haben sich schnell eingelebt, andere brauchen eben seine Zeit und sag deinem Mentor gleich von anfang an, das du noch keine Erfahrungen im Pflegebereich hast. Es haben schon ganz andere geschafft und du schafft das auch, wenn es nicht möglich wäre würde die Schule ja gar keinen einstellen, der noch nie im Krankenhaus gearbeit hatt!

Also mach dir nicht soviele Gedanken udn kopf hoch, das haben schon ganz andere geschafft (schau mich an :-) )!

LG
STeffi
 
hatte meinen letzten Einsatz auf der SU und es war sooooooo geil....
echt, is zwar ziemlich stressig und bei uns war es auch so ne Aufnahmestation für Neurologisches und eben die Schlaganfall-Station, aber es is total interessant und vielseitig.

Kannst dich schon mal drauf einstellen, dass du viel Blutdruckmessen wirst, bestimmt auch Blutzucker und viel mit Leuten zu tun ham wirst, die eben seit dem Apoplex ne Einschränkung haben - aber es macht echt Spaß, da kannste viel lernen.......
 
ich denke auch dass diese station sehr interressant sein wird!!*beneid*

jeder fängtmal klein an, und wie gesagt: du wirst einen anleiter haben, der dir alles erklärt.

ich wünsche dir viel spaß und viel glück!!!!

kannst ja mal berichten!!

schüssi
 
Hi

keine Panik, wenn dies dein erster Einsatz ist werden dich die Schwestern eh stetig begleiten.
Ausedem kann man auf einer Stroke Unit sehr viel lernen von Pflege bis zu medizinischen Sachen hin. Also keine Angst, freu dich drauf!!

lg.
Lsr.A.
 
Hallo!
Also ich hatte mein ersten Einsatz auch auf einer Neurologie mit Stroke Unit und hatte ziemlich Bammel davor.
Aber du brauchst dir echt keine Sorgen machen.
Für mich war der einsatz total toll,alle Schwestern haben sich total lieb gekümmert und ich hab ne Menge gelernt.
Also dir ganz viel Spaßkannst dann ja mal schreiben wie es dir gefällt.
Gruß Schnuffy
 
Hallo...

also ich muss schon sagen, dass ich eine Stroke Unit für den ersten Einsatz in der Ausbildung schon "doll" finde. Ich denke, man hätte einfach einen besseren Einsatzort suchen können.
Ich arbeite auf einer chirurgischen Intensivstation, der ein perioperativer Wachraum und eine Stroke Unit angeglíedert ist. Und auf unserer Stroke Unit liegen alle Patienten am Monitor, haben mitunter Infusionen per Infusomat oder Perfusoren laufen (eine Art "kleine neurologische Intensivstation"). Ich weiss ja nicht, wie Eure Stroke Unit´s ähnlich geführt werden. Und so eine Umgebung finde ich für den 1. Kurs nicht so schön...

Aber wie ja auch schon vorher geschrieben wurde, mach Dir nicht zuviel Stress. Du weisst ja schon einmal, dass es eine sehr nette Station sein soll. Und alles andere wird sich zeigen. Lass Dich überraschen. Man wird Dich ja schließlich mitnehmen, Dir viel zeigen und viel erklären... Wahrscheinlich wirst Du von einem solchen Einsatz auch sehr viel mitnehmen können.

Darf man denn einfach mal fragen, wie Dein erster Tag denn so war?
 
ja, war bei uns auch so... hatten auch ITS-Kurven und so, aber trotzdem kommt man da bestimmt auch im 1. Einsatz klar...
hatte meinen ersten auf der Strahlentherapie, das war echt total hohl, konnte nix machen... und nu mitte zweites durfte ich ins Pflegeheim zum waschen gehn :gruebel:
 
:mrgreen: danke erstmal für eure aufmunternden zuschriften.lso ich find es auch garnicht mal so schlimm,aber manchmal komm ich mir so vor als ob ich ein kleines nichts bin.und mein problem ist halt auch das ich ziemlich ruhig bin und kaum was sage.also mit den pat.kann ich super reden aber mit den schwestern fällt mir das irgendwie nicht so leicht.bei uns ist das eine "normale neurologische" station und auf der sind noch 3, 2 bettzimmer SU und noch eine notaufnahme.ja also es ist immer sehr viel zu tun.:mrgreen:
 
Hallöchen!!
Wow, ich finde es erstaunlich, daß du so früh auf einer Stroke Unit eingesetzt wirst!! Wir haben auf unserer neruologischen Abteilung auch eine integrierte Stroke, da werden die Schüler aber frühestens Ende Mittelkurs/Anfang Examenskurs eingesetzt!!
Trotzdem brauchst Du dir sicher keine Gedanken über den Einsatz machen, hast bestimmt einen ganz tollen Anleiter, der deine Bedenken und Ängste versteht!
Wünsche Dir trotzdem einen ganz tollen Einsatz!! Neurologie ist echt interessant!!:mrgreen:
Lieben Gruß
Peanut:wink1:
 
Hi @Nanchen,

so war/bin ich auch: Mit Patienten kann i super reden, aber sobald eine Schwester (jetzt ja Kollegin) ins Zimmer kommt, sag i kaum mehr was. Hatt sich jetzt scho gebessert, aber früher gings mir genauso!

Finds auch noch zu früh für eine Stroke Unit Einsatz, man hatt ja fast kein Grundwissen, obwohl Neurologie echt interessant ist. Später, wenn man Grundwissen hatt, also Mittel-oder Examenskurs, war das eine gute "Weiterbildung", aber da hatt man ja den Einsatz scho gehabt. FInd das a irgendwie viel zu früh, man kann sich ja kaum was merken, weil man ja so gut wie nichts versteht. Find Intern oder Chirurgie is am besten für den ersten Einsatz.
 
Ist das Ziel eines Stationseinsatzes hinterher fachlich fit in diesem Gebiet zu sein???

Wir haben auch Azubis im allerersten Einsatz bei uns gehabt. Gelernt wurde Krankenbeobachtung allgemein (HF, RR, BZ, Bewußtsein, Orientierung) und Grundpflege unter Einbeziehung BasStim, Kinästhetik und Bobath.

Elisabeth
 
Guten Abend Nanchen!
Ich kann deine Situation gut nachvollziehen...Ein Tip von mir: Spring über deinen Schatten!Auch wenn du sonst eher ruhig bist und im Gegensatz zu den Patientengesprächen das Gespräch mit den Examinierten nicht unbedingt suchst, trau dich einfach. Auch das will gelernt sein. Ich habe mich in meiner ersten Ausbildung auch so verhalten und jetzt weiß ich aber das man sich das Leben so nur schwerer macht. Wenn das eigene Eis erst gebrochen ist wird alles leichter. Viel fragen ist soooo wichtig für uns Azubis, sonst verpassen wir einfach zuviel!!!Und auch ich hab erst spät verstanden:Eigentlich gibt es keine dummen Fragen! :weissnix: wir sind eben Frischlinge und jeder fängt klein an.Trau dich und frag bis sie bluten:knockin:
das bleibt besser im Kopf als die manchmal trockene Theorie!

Viel Spaß weiterhin!!!
 
Hallo Nanchen.

Ich hatte heute gerade meinen letzten Tag auf meiner 1. Station. Das war eine neurologische Station mit einem Teil Schmerzpatienten, aber auch Patienten am Monitor etc. Ich war am Anfang auch ganz ruhig, hab wenig gefragt und wusste nicht so recht was ich mit den Examinierten reden sollte. Heute an meinem letzten Tag war ich richtig traurig, da ich mich so gut eingelebt habe. Es war super interessant und ich wäre gern noch länger geblieben.
Also nur Mut. Du schaffst das schon. Ich hab es ja auch hin bekommen.

Liebe Grüsse Ela.
 
Hallo Nanchen.

Mein erster Einsatz war auf einer internistischen Station mit überwiegend Apoplex-Patienten. Der Arbeits- und Pflegeaufwand war enorm und es gab immer viel zu tun. Als ich meinen ersten Tag hatte, dachte ich zuerst mal "Oh Gott, hier wirst Du nie klar kommen". Aber das war auch nur, weil einfach soviele Informationen auf mich einprasselten.

Ich hatte eine gute Praxisanleiterin, die mich eingearbeitet hat und schon nach kurzer Zeit verliert man die Unsicherheit und es macht richtig Spass, zu arbeiten.

Und es hat noch was positives. Bei uns im Haus gibts Stationen, wo der Arbeitsaufwand sehr hoch ist, aber auch Stationen wo weniger zu tun ist. Ich nehme mal an, dass das bei Euch auch der Fall sein wird. Ich finde man hat schon einen kleinen Vorteil, wenn man von einer Station, auf der man viel zu tun hat, auf eine wechselt, wo es etwas ruhiger zugeht. So wars bei uns im Kurs. Die von einer "ruhigen" auf eine "belebte" Station jetzt im zweiten Einsatz kamen, haben sich erstmal ordentlich umgeguckt!

Also nicht verrückt machen, lass alles auf Dich zukommen und ich bin mir sicher, das Du nach der Einarbeitung alle Bedenken über Bord schmeißen wirst.

Wünsche Dir ganz viel Glück und Erfolg für Deinen ersten Einsatz!
 
:flowerpower: :flowerpower: :flowerpower: oh ihr seid so lieb zu mir,vielen dank für die aufmunternden worte.irgendwie hab ich das echt gebraucht.ja ja ich bin ein sehr pessimistischer mensch und das ab zu stellen fällt mir über haupt nicht einfach.denke immer das alle nichts gutes für mich wollen und muss erstmal so meine kontakte mit den schwestern knüpfen bevor ich anderer meinung werde.verstehe mich aber schon ganz gut mit denen,ausser bei einer da hab ich echt das gefühl,die würde mich am liebsten :kloppen: aber vielleicht ist das einfach wieder nur so von mir gedacht.naja was solls.hab auch sonst schon viel gesehen für meinen ersten einsatz.am krassesten fand ich diese komische trickel drainage.also irgendwie wurde mir heiss und kalt aber nicht wegen dem blut oder das es so komisch geknackt hat sondern weil wir zu 6 den pat festhalten mussten.aber interessant fand ich das schon irgendwie :eek1:
 
Hallo Ihr Lieben..

also,bei uns auf der Stroke Unit ist auch (zum Teil )sehr viel zu tun.

Ich arbeite nun schon seit 4 Jahren da (angefangen hab ich damals als Sr. auf der Kardiologie, und ein halbes Jahr später wurden wir Neuro), und ich muss sagen, dass viele Kollegen von mir einfach echt Bammel vor dem Gebiet der Neuro hatten.
Ich habe Ihnen dann ein wenig erzählt, was sie so erwartet und versucht, Ihnen ein wenig Mut zu machen.
Scheint auch gut funktioniert zu haben.
Heute arbeiten wir als Spitzenteam zusammen, und auch neue MA finden sich schnell zurecht.

Zu Schülereinsätzen muss ich jedoch sagen, dass ich es im 1.Kurs auch viel zu früh finde.
Klar,wir haben unsere Praxisanleiter und auch eine Schülermappe, in der alle wichtigen Infos stehen.
Doch leider sind im 1.Jahr aber noch nicht mal die grundlegenden neurologischen Themen behandelt wurden, das Grundwissen fehlt also.
Ich denke,dass man zumindest wissen sollte, welche Schwerpunkte einen auf der Neuro erwarten, mit welchen Krankheitsbildern und deren Besonderheiten man konfrontiert werden kann usw.
Deswegen stehe ich für Einsätze frühestens ab dem 2.Jahr.

Was ich zudem noch schön finden würde, ist, dass man die 3.Kurs-Schüler nicht nur allein Zimmer oder eine Stationsseite machen lässt, sondern sie auch im Wachzimmer, sprich direkt in die Stroke reinschauen lässt, da es eben da auch noch viele Besonderheiten gibt.
Doch wie fast überall mangelt es an genügend Kräften, aber wir sind bemüht, dass sich alles ändert :mrgreen: .

Also,an alle "Neuro-Neulinge",nur keine Scheu, schaut und lernt.
Ihr werdet davon auf mehr als nur auf dieser Station davon profitieren.
Und denkt dran..
"Wer-wie-was..der-die-das..wieso-weshalb-warum... wer nicht fragt:Bleibt dumm!"

LG und einen schönen Wochenstart..

Nic
 

Ähnliche Themen