Stoff-OP-Hauben erlaubt?

Laut unserer Hygienefachschwester ( die ich im übrigen sehr schätze, weil sehr engagiert) müssen die Chefärzte eine Infektionsstatistik führen sollen.
Aber müssen und sollen sind so unbequeme Wörter und Arbeit ist es ausserdem. Macht doch mehr Freude, seine Mitarbeiter klein zu machen....:sbaseballs:
 
Im vorgeschriebenen Qualitätsmanagement sind Statistiken enthalten. Die sagen aber auch nicht aus, wann und wo und mit welchen MA die Infektionen entstanden sind.
 
Anlass der Wiederbelebung dieses Theams ist die aktuelle Arbeit von Hübner/Haak/Kramer zu Thema. "Können persönliche Stoffhauben ohne erhöhtes Kontaminationsrisiko in der Haushaltswaschmaschine gewaschen werden?"
In der Zeitschrift Hygiene und Medizin 5/2011 ist diese auf den Seiten 198-200 wiedergegeben.
"Schlussfolgerung: Es zeigt sich eine deutlich erhöhte Anzahl von KBE (Keimbildenen Einheiten) auf im Haushalt gewaschenen persönlichen Stoff-OP-Hauben (bis zu 7000 fach mehr als bei Einwegprodukten!). Um diese potenzielle Infektions-/Kontaminationsquelle für den Patienten auszuschalten, kann ein Tragen im Haushalt gewaschener persönliche Stoff-OP-Hauben anstelle von Einweg-OP-Hauben nicht akzeptiert werden."
Bemerkenswert an der Untersuchung ist, dass die Hauben nach dem Tragen eine geringere Keimzahl aufwiesen als nach dem Waschen! Diese Tatsache ist dem Umstand geschultet, dass Haushaltsmaschinen die geforderten Temperarturen weder erreichen noch halten. Zudem ist nach Auffassung der Autoren Handhabung, Trocknung und Transport von Stoffhauben von und zur Klinik kritisch zu hinterfragen.

Matras
 
Wir haben auch Stoffhauben, für Ärzte oder Mitarbeiter mit empfindlicher Kopfhaut, aber die werden in der Klinikwäscherei mit der gesamten Op-Wäsche gewaschen und stellen somit kein Risiko dar.

Unsere Stoffhauben sind allerdings keine persönlichen, sondern von der Klinik angeschaffte Hauben.:flowerpower:

LG opjutti
 
Ja. - ich bin schon lange der Meinung, dass wir uns im Kreis drehen!
Nein, - es steht den Kliniken nicht zu Stoffhauben zuzulassen! Stoffhauben sind kein Medizinprodukt nach der Medizinprodukteverordnung, insbesondere dann nicht wenn diese zuhause mit fragwürdigen Waschverfahren gewaschen werden. Auch der Arbeitsicherheit würde dieses Verfahren nicht gerecht werden. Auch eine Reihe weiterer Vorgaben die schon aufgezählt wurden (aber lächerlich gemacht und nicht annerkannt wurden) wie Partikelabgabe, Keimdichtigkeit, usw. wurden beiseite geschoben.
Argumente sind hier schon genug augetauscht worden, aber es zählt eben letzlich nur was für D verbindlich und nicht was in Winnetou-Land gilt!

Und überhaupt wo sollen denn die Vorteile von Stoffhauben sein. Diese wurden nämlich vor zwanzig, dreißig Jahren auch schon gegeneinander aufgezählt und eindeutig zugunsten der Einwegprodukte entschieden. Auch was Trageverhalten, Ökobilanz und Sicherheit angehen!

An dieser für mich lachhafte Diskussion werde ich mich nur noch "notfalls" beteiligen und würde sie gerne wegen "Fruchtlosigkeit" schließen!

Matras

Was haben OP- Hauben mit Arbeitssicherheit zu tun?

OP Kappen & OP Hauben in über 1000 varianten , bunt und mehrweg online kaufen im medic.world shop
 
Anlass der Wiederbelebung dieses Theams ist die aktuelle Arbeit von Hübner/Haak/Kramer zu Thema. "Können persönliche Stoffhauben ohne erhöhtes Kontaminationsrisiko in der Haushaltswaschmaschine gewaschen werden?"
In der Zeitschrift Hygiene und Medizin 5/2011 ist diese auf den Seiten 198-200 wiedergegeben.
"Schlussfolgerung: Es zeigt sich eine deutlich erhöhte Anzahl von KBE (Keimbildenen Einheiten) auf im Haushalt gewaschenen persönlichen Stoff-OP-Hauben (bis zu 7000 fach mehr als bei Einwegprodukten!). Um diese potenzielle Infektions-/Kontaminationsquelle für den Patienten auszuschalten, kann ein Tragen im Haushalt gewaschener persönliche Stoff-OP-Hauben anstelle von Einweg-OP-Hauben nicht akzeptiert werden."
Bemerkenswert an der Untersuchung ist, dass die Hauben nach dem Tragen eine geringere Keimzahl aufwiesen als nach dem Waschen! Diese Tatsache ist dem Umstand geschultet, dass Haushaltsmaschinen die geforderten Temperarturen weder erreichen noch halten. Zudem ist nach Auffassung der Autoren Handhabung, Trocknung und Transport von Stoffhauben von und zur Klinik kritisch zu hinterfragen.

Matras

Dann lässt man die Stoffhauben im Krankenhaus waschen und macht ein Namensetikett hinein...ganz simple. Gerade die amerikanischen Stoffhauben für den OP entsprechen der Hygiene. Mal ganz davon abgesehen, dass die Einmalstoffhauben oft billig und schlecht und dünn sind. Vorallem wenn ich tagtäglich OP- Pflegepersonal und die Operateure sehe, wo über dem OP- Feld die Haare aus der Haube purzeln. Ich ziehe grundsätzlich zwei Hauben übereinander und korrigiere öfter. Ich verstecke darunter auch meine Ohren. Finde allerdings die amerikanischen OP- Stoffhauben mit Schweissband definitiv besser für meine langen Haare. Sie halten viel mehr aus.
 

Ähnliche Themen