- Registriert
- 13.07.2006
- Beiträge
- 694
Die Einigung auf ein Personalbemessungsinstrument für die Normalpflegebereiche in Krankenhäusern, und somit eine Ablösung von der unglücklichen Personaluntergrenzenverordnung ist tatsächlich zeitgerecht zustandegekommen. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), der Deutsche Pflegerat (DPR) und die Gewerkschaft Verdi haben sich geeinigt:
- Pressemitteilung der DKG
- Pressemitteilung des DPR
- Pressemitteilung von Verdi
Das Ganze wird nun dem Bundesgesundheitsministerium zur Entscheidung vorgelegt werden.
Was fehlt?
Mit der möglichen Einführung der PPR 2.0 würde die bislang geltende Personaluntergrenzenverordnung ersatzlos wegfallen, damit bestände zunächst keine Regelung mehr für die Intensivbereiche und die Pädiatrie (abgesehen Neo, dort gelten bereits Regelungen). Das muss (und wird) also noch nachverhandelt werden, sonst bleiben die KollegInnen in diesen Bereichen im Regen stehen. Gibt es aber auch für diese Bereiche Regelungen für ein Personalbemessungsinstrument, dann wären endlich alle bettenführenden Bereiche im Krankenhaus abgedeckt und die aktuelle unsägliche Umschichtung von Personal und Umwidmung von ITS-Betten in Ü-Betten wäre endlich vom Tisch. Entsprechend praxistaugliche Tools wie zB INPULS existieren ja bereits und sind in der Praxis längst erprobt, so dass diese Verhandlungen hoffentlich bald zu einer weiteren Einigung führen werden.
Die Umsetzung der so eingeführten Personalbemessung wird dann sicherlich noch eine längere Übergangszeit benötigen, aber damit wäre ein Anfang gemacht, um für alle Bereiche den notwendigen Personalbedarf zu ermitteln und das notwendige Personal einzufordern.
Man darf gespannt bleiben...
Gruß spflegerle
- Pressemitteilung der DKG
- Pressemitteilung des DPR
- Pressemitteilung von Verdi
Das Ganze wird nun dem Bundesgesundheitsministerium zur Entscheidung vorgelegt werden.
Was fehlt?
Mit der möglichen Einführung der PPR 2.0 würde die bislang geltende Personaluntergrenzenverordnung ersatzlos wegfallen, damit bestände zunächst keine Regelung mehr für die Intensivbereiche und die Pädiatrie (abgesehen Neo, dort gelten bereits Regelungen). Das muss (und wird) also noch nachverhandelt werden, sonst bleiben die KollegInnen in diesen Bereichen im Regen stehen. Gibt es aber auch für diese Bereiche Regelungen für ein Personalbemessungsinstrument, dann wären endlich alle bettenführenden Bereiche im Krankenhaus abgedeckt und die aktuelle unsägliche Umschichtung von Personal und Umwidmung von ITS-Betten in Ü-Betten wäre endlich vom Tisch. Entsprechend praxistaugliche Tools wie zB INPULS existieren ja bereits und sind in der Praxis längst erprobt, so dass diese Verhandlungen hoffentlich bald zu einer weiteren Einigung führen werden.
Die Umsetzung der so eingeführten Personalbemessung wird dann sicherlich noch eine längere Übergangszeit benötigen, aber damit wäre ein Anfang gemacht, um für alle Bereiche den notwendigen Personalbedarf zu ermitteln und das notwendige Personal einzufordern.
Man darf gespannt bleiben...
Gruß spflegerle