Kindergeld, nächstes Lehrjahr und Betriebsrente

greycat

Newbie
Registriert
25.09.2009
Beiträge
13
Beruf
Azubi Altenpflege
Akt. Einsatzbereich
praxis
Hallo zusammen,
heute hat uns in der Schule ein junger Mann besucht der uns was über das Kindergeld und einer Betriebrente erzählt hat.
Schön und gut aber dann meinte er, dass wir ja alle (wir sind alle noch im 1.Lehrjahr) ende des Jahres das ganze Kindergeld zurückzahlen müssen weil auch wenn es laut Familienkasse bewilligt wurde gibt es ja noch die Zuschläge(also Spät, Wochenende und Feiertag) und da wir diese ja auch noch bekommen kriegen wir im endeffekt ja auch mehr Geld als wie Im Azubivertrag und auf dem Formular beschrieben.
Also hieße dass in unserem Falle (weil wir ja eh recht viel Lohn bekommen und es ab dem 2. Lehrjahr ja schon recht knapp ist mit der Bewilligung) dass wir höchstwahrscheinlich mehr Geld haben als die Kindergeldgrenze erlaubt.
Darauf meinte er noch dass die Familienkasse ja das Geld (also das Brutto des ganzen Jahres) auf der Lohnsteuerkarte nachvollziehen könnte.
Hat er damit recht und die sehen sich wirklich jede Lohnsteuerkarte an oder wie ist das zu verstehen, muss jetzt azubi in der alten- und krankenpflege sein Kindergeld dass ja bewilligt wurde zurückzahlen oder wollte er einfach nur seine versicherung los werden?
Wir sind da alle ein wenig geschockt drüber.

Ich hoffe uns/mich kann da jemand drüber aufklären.
Danke im vorraus :-)
 
nein natürlich nicht. diese sollten wir beantragen damit wir weiterhin kindergeld bekommen, also man bekommt ca. 20-30€ abgezogen monatlich und dadurch ist halt der lohn gesunken den man zur verfügung hat und bekommt dadurch kindergeld.

trotzdem ist meine frage nicht sowirklich beantwortet. mit den werbungskosten ist mir klar, aber schauen die nach wieiviel geld man wirklich überwiesen bekommt von AG (wegen den zuschlägen halt)?!
 
Du musst korrekte Angaben machen und soweit ich weiss eine Bescheinigung deines Verdienstes vom Arbeitgeber beilegen.


Wie willst du eine Betriebsrente beantragen, wenn du noch garkeine Betriebszugehörigkeit hast, oder stehe ich jetzt total auf dem Schlauch und verstehe was falsch?
 
Es gibt bei manchen AG die Möglichkeit, eine private Rentenversicherung bei einer Bank oder Sparkasse abzuschließen. Der Beitrag wird dann monatlich vom Bruttogehalt abgezogen, bevor davon Steuern und Sozialbeiträge abgehen.

Für Arbeitnehmer ist das insofern attraktiv, als die Sozialabgaben dann niedriger werden, man also faktisch einen Teil seines Rentenbeitrags sofort wieder einspart. Wenn Azubis dieses schon machen, kann sich das möglicherweise auch aufs Kindergeld auswirken.

@greycat: Ja, das Finanzamt schaut sich tatsächlich jede einzelne Lohnsteuerkarte an und schreit sofort "Hier!", wenn sie Geld zurückfordern können. Hast Du ernsthaft gedacht, die schenken uns was? :mrgreen:
 
Ach soooo - ich habe gedacht, die Threaderöffnerin möchte schon "kassieren" -:kloppen:

Entgeltumwandlung heisst das bei uns.
 

Ähnliche Themen