Elisabeth hat vollkommen recht, Mäusl. Wenn Du, während Du auf der Arbeit bist, sagst, dass Du jetzt zum Arzt gehst und er Dich krankschreiben wird, während Du noch weiterarbeitest, dann ist das wenig glaubhaft. Das ist fast ein Kündigungsgrund.
Etwas anderes ist es, wenn Du wirklich krank bist. Wenn Du zum Beispiel wegen der Schikanen nicht mehr kannst und z.B. während der Arbeit nur noch heulst und Dich nicht mehr konzentrieren kannst, dann kannst Du ganz ehrlich sagen: "Ich kann mich hier nicht mehr konzentrieren. Euer Handeln hat mir sehr zugesetzt und mich sehr gekränkt. All das macht mir sehr zu schaffen. Ich kann damit momentan nicht umgehen." Wenn Du dann - bitte ohne Ankündigung - zum Arzt gehst und er Dich krankschreibt, dann Krankmeldung an die Arbeit und gut is es.
Halte engen Kontakt mit Deinem Anwalt. Laß ihn den Brief schreiben, Du hast doch eh nichts mehr zu verlieren. Noch ganz wichtig: Wenn Du gekündigt wirst, dann informiere sofort Deinen Anwalt. Denn Du kannst nur innerhalb von 3 Wochen gegen die Kündigung vorgehen. Schreibe alles auf, alle Äußerungen und sammle, wie schon gesagt wurde, Beweise. Und laß Dich nicht fertig machen. DIE sind im Unrecht und nicht Du. Alles alles Liebe wünsch ich Dir!