- Registriert
- 25.03.2011
- Beiträge
- 9
- Beruf
- Auszubildende GuK
- Akt. Einsatzbereich
- Innere Medizin/ Onkologie
Hallo,
nach meinem thread zu meinem abgebrochenen praxiseinsatz, über dessen antworten und zuspruch eurerseits ich mich sehr gefreut habe, habe ich nun hier eine fachliche frage:
ich habe morgen praxisbegleitung in der ich einen patienten komplett pflegen muss, ähnlich umfangreich wie beim examen.
ich habe mir einen männlichen pat. mit Hypopharynx-Ca rausgesucht, er hat ein tracheostoma, eine peg, ist aber insgesamt recht selbstständig.
nun hat er eine bekannte pAVk und zusätzlich einen schon lang bestehen ulcus cruris am linken knöchel.
in der pflegeplanung der station steht: alle 3 tage vw mit hydrotüll-auflage, vorher reinigung mit octenisept, danach kompresse drauf, mullbinde zum fixieren. nun was mir unklar ist: seine beine werden mit kurzzugbinden gewickelt, zwar nicht wie im lehrbuch mit schlauchverband, dann watte, dann die binde wickeln, aber eben gewickelt bis ca. mitte des unterschenkels (auch das bein an dem kein ulcus besteht).
nun bin ich mir unsicher, eigtl sagt man ja pAVk kontainidkation beine wickeln, im falle eines ulcus cruris wäre wickeln aber wieder angezeigt um den blutfluss zu steigern, um eine wundheilung zu fördern.
ich bin echt ratlos, hab schon literatur gewälzt, aber nix passendes finden können.
vll könnt ihr mir ja helfen, und habt eine idee!
lieben dank euch!
nach meinem thread zu meinem abgebrochenen praxiseinsatz, über dessen antworten und zuspruch eurerseits ich mich sehr gefreut habe, habe ich nun hier eine fachliche frage:
ich habe morgen praxisbegleitung in der ich einen patienten komplett pflegen muss, ähnlich umfangreich wie beim examen.
ich habe mir einen männlichen pat. mit Hypopharynx-Ca rausgesucht, er hat ein tracheostoma, eine peg, ist aber insgesamt recht selbstständig.
nun hat er eine bekannte pAVk und zusätzlich einen schon lang bestehen ulcus cruris am linken knöchel.
in der pflegeplanung der station steht: alle 3 tage vw mit hydrotüll-auflage, vorher reinigung mit octenisept, danach kompresse drauf, mullbinde zum fixieren. nun was mir unklar ist: seine beine werden mit kurzzugbinden gewickelt, zwar nicht wie im lehrbuch mit schlauchverband, dann watte, dann die binde wickeln, aber eben gewickelt bis ca. mitte des unterschenkels (auch das bein an dem kein ulcus besteht).
nun bin ich mir unsicher, eigtl sagt man ja pAVk kontainidkation beine wickeln, im falle eines ulcus cruris wäre wickeln aber wieder angezeigt um den blutfluss zu steigern, um eine wundheilung zu fördern.
ich bin echt ratlos, hab schon literatur gewälzt, aber nix passendes finden können.
vll könnt ihr mir ja helfen, und habt eine idee!
lieben dank euch!
