Ratlos - PAVK oder Ulcus Cruris

Paola_88

Newbie
Registriert
25.03.2011
Beiträge
9
Beruf
Auszubildende GuK
Akt. Einsatzbereich
Innere Medizin/ Onkologie
Hallo,

nach meinem thread zu meinem abgebrochenen praxiseinsatz, über dessen antworten und zuspruch eurerseits ich mich sehr gefreut habe, habe ich nun hier eine fachliche frage:

ich habe morgen praxisbegleitung in der ich einen patienten komplett pflegen muss, ähnlich umfangreich wie beim examen.
ich habe mir einen männlichen pat. mit Hypopharynx-Ca rausgesucht, er hat ein tracheostoma, eine peg, ist aber insgesamt recht selbstständig.
nun hat er eine bekannte pAVk und zusätzlich einen schon lang bestehen ulcus cruris am linken knöchel.
in der pflegeplanung der station steht: alle 3 tage vw mit hydrotüll-auflage, vorher reinigung mit octenisept, danach kompresse drauf, mullbinde zum fixieren. nun was mir unklar ist: seine beine werden mit kurzzugbinden gewickelt, zwar nicht wie im lehrbuch mit schlauchverband, dann watte, dann die binde wickeln, aber eben gewickelt bis ca. mitte des unterschenkels (auch das bein an dem kein ulcus besteht).

nun bin ich mir unsicher, eigtl sagt man ja pAVk kontainidkation beine wickeln, im falle eines ulcus cruris wäre wickeln aber wieder angezeigt um den blutfluss zu steigern, um eine wundheilung zu fördern.

ich bin echt ratlos, hab schon literatur gewälzt, aber nix passendes finden können.
vll könnt ihr mir ja helfen, und habt eine idee!

lieben dank euch! :)
 
Schau mal hier: http://www.lohmann-rauscher.de/media/archive/3599.pdf

Die Versorgung des Ulcus ist sicher ärztlich angeordnet. Du kannst also nur den Doc befragen.

In der Praxisbgleitung würde ich das Problem ansprechen und aufzeigen, dass es unterschiedliche Maßnahmen gibt bei den verschiednen Ulceraformen- dass du aber an die ärztl. AO gebunden bist.

Elisabeth
 
Danke Elisabeth für deine Antwort.
also ich hab grad auch gelesen dass ein sogenannter kompressionsverband bei ulcus auch grade bei beinödemen und größeren ulzera verwendet wird.
das ist bei meinem patienten nicht der fall, sehr reduzierter ernährungszustand, keine ödeme und der ulcus weniger als 7 cm durchmesser.
was meint ihr, sollte ich einen richtigen wickelverband dann aber mit schlauch und watte drunter und richtig bis knie hoch und dann auch das andere nicht erkrankte bein oder nur das erkrankte bein wie es jetzt immer gehandhabt wurde nur mit wundauflage dann mullbinde zur fixierung und dann direkt wickeln. irgendwie macht mich das nur nicht so glücklich, weil besonders letzteres nichts halbes und nichts ganzes ist, wie ich finde.
den doktor habe ich dazu schon befragt, vll sollte ich dazu schreiben dass alle auf der onkologen und radiologen sind, aber wenig ahnung von hauterkrankungen und wunden haben.

schwierig!
 
Ich würde wert drauf legen, um was für ein Ulcus es sich denn laut ärztl. Aussage handelt.

Der Verband sollte so erfolgen, wei er vor Ort gehandhabt wird. Er entspricht dem Stationsstandard. Dieser wurde vom Doc abgesegnet. Willst du das ändern, musst den Doc befragen.

Der Doc entscheidet, wie du verfahren musst. Hier handelt es sich eindeutig um eine Therapie. PL handelt hier ausschließlich nach ärztl AO. Das betrifft auch, ob du das zweite Bein wickeln sollst oder nicht.

Es ist für dich auch net relevant, ob der Doc Ahnung hat oder nicht. Diese Beurteilung steht dir net zu.

Elisabeth
 
so war das auch garnet gemeint Elisabeth. ich will hier niemanden degradieren, viel mehr ist es im alltag so dass solche wunden eher hinten angestellt werden, da sie doch eher selten vorkommen auf der station.
die meisten patienten sind sehr schwerkrank, da ist ein ulcus grad zwei doch eher nebensächlich, wenn nebenan fast jemand stirbt (also so kommt es zumindest rüber). ich habe auch alle unterlagen durchgewälzt, habe nirgendwo gefunden ob es sich um einen ulcus arteriosum oder vernosum handelt, aber er befindet sich am innenknöchel, spricht ja dann eher für venosum, was meine zwickmühle noch mehr betsätigt, da venosum gwickelt werden mit kompressionsverbänden.
aber danke für deine hilfe!
 
Hallo zusammen
Bei solchen Fragestellungen würde ich auch immer nochmal Rücksprache mit dem Arzt oder Pflegepersonal halten was für eine Meinung sie dazu haben.

Nicht das man Später einen auf den Deckel bekommt weil aus meiner erfahrung passiert dies schnell.

Mfg Keen01
 
..., aber er befindet sich am innenknöchel, spricht ja dann eher für venosum, ...

*neugierigbin* Wie sah die Diagnostik aus, die du genutzt hast um zu diesem Ergebnis zu kommen?

Elisabeth
 

Ähnliche Themen