Ratlos in vielen Fragen zur Ausbildung

Svea

Newbie
Registriert
01.08.2007
Beiträge
9
Ort
Essen
Beruf
bald FSJ'ler im Krankenhaus (zurzeit *Schülerin* gym.11 Klasse)
Akt. Einsatzbereich
das weiß ich jetzt leider nich nicht ...
hej leute also ich bin ja auf der suche nach einer ausbildung möglichst in hessen in büdingen (also in der nähe von gedern)!Naja,also die sache ist die ich wohne in nrw ich suche eigentlich nur aus dem grund eine ausbildung in hessen aus hauptsächlich privaten gründen und weil mein freund dort wohnt....jetzt stellt sich für mich natürlich die frage....welches krankenhaus bietet unterbringungsmöglichkeiten an?oder muss man sich ein schwesternwohnheim selber suchen was in der nähe liegen würde bei dem voraussichtlichen ausbildungsplatz!dann stellt sich natürlich für mich als "nicht-wissende" ^^ wie das mit den preisen ausschaut also wie viel man denn als azubi bekommt und so.Bekommt man bei einer schulischen ausbildung eigentlich auch Gehalt?

wäre echt lieb von euch wenn ihr mir davon punkte beantworten könntet weil stehe ja echt im moment auf dem schlauch =(
naja hoffe es kommen antworten wäre sehr dankbar =)

viele liebe grüße Svea
(wenn hier jemand aus schweden kommen sollte bitte melden =) bin schwedin!also falls hier schweden sein sollte ^^ hej då ^^)
 
Hallo Svea,

hast du schon mal die Suchfunktion in der blauen Leiste versucht? Dort kannst du schon viele Antworten auf deine Fragen finden.

Liebe Grüße Brady
 
Hallo Svea,

Zu Zeiten der D- Mark haben wir am Anfang der Ausbildung um 1000 DM verdient.
Eigentlich hat jedes Krankenhaus Wohnheime. Da mußt Du Dir keine Sorgen machen.
Die Preise sind auch meistens human und an ein Azubi- Gehalt angepaßt.

Bewirb Dich doch einfach, falls Dir das nicht zusagen sollte, kannst Du ja immer noch weiterschauen und Dich anderweitig bewerben.

Viel Erfolg, Katy
 
hej =)
also erst mal danke ich ja euch für die Infos! =)
die sache ist dann noch die .....*total dumm vorkomm*
ich habe auf der seite von der agentur für arbeit nach einer
berufsausbildung geschaut (ist es doch wenn ich krankenpflegerin
werden will oder eine schulische ausbildung?!)
da steht allerdings nie ein gehalts betrag bei nur hauptsächlich ob
man nebenkosten hat kann mir jemand helfen????
dankeeeee =) tackar.....=)
viele liebe grüße
Svea
 
Hey Svea,

hab hier mal kopiert, was Flexi hier mal eingestellt hatte an anderer Stelle.
Hier gibt es eine Rubrik rund um die Ausbildung.
Lies Dich dort mal etwas durch..bin überrascht, daß es jetzt relativ viel Vergütung in der Ausbildung gibt.

[FONT=Arial, Helvetica][FONT=Arial, Helvetica]

Angehende Gesundheits- und Krankenpfleger/innen erhalten beispielsweise in Einrichtungen des Öffentlichen Dienstes oder in Einrichtungen, deren Vergütung sich daran anlehnt, folgende Ausbildungsvergütung (gültig ab 01.05.04, Grundvergütung, Beträge gerundet):
[/FONT]
  • [FONT=Arial, Helvetica]Westliche Bundesländer
    1. Ausbildungsjahr: € 729
    2. Ausbildungsjahr: € 788
    3. Ausbildungsjahr: € 884
    [/FONT]
  • [FONT=Arial, Helvetica]Östliche Bundesländer
    1. Ausbildungsjahr: € 674
    2. Ausbildungsjahr: € 729
    3. Ausbildungsjahr: € 818
    [/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica]Quelle:[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica]Ausbildungsvergütungstarifvertrag für Schülerinnen/Schüler, die nach Maßgabe des Krankenpflegegesetzes oder des Hebammengesetzes ausgebildet werden (West- bzw. Ost-Anlage zum BAT)[/FONT]
[/FONT]
Viel Glück, Katy
 
hej kathy =)
finde echt super das du mir hilfst echt danke =)
ja also das ist ja schon mal nicht schlecht =)
suche gerade freie ausbildungsplätze aber irgendwie
finde ich da meistens als unterrichtsform Vollzeit
was ist der unterschied zwischen Vollzeit als unterrichts
form und Blockunterricht?
bei den meisten angeboten steht auch,das es an Pflegeschulen
ausgebildet wird was würdet ihr mir empfehlen?soll ich mich im
krankenhaus oder an einer solchen schule ausbilden lassen?!
danke für jeden rat =)
viele liebe schwedische grüße
Sveaaaa =)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi!

Um deine Suche zu verkürzen: also, die Krankenhäuser, die ausbilden, arbeiten mit einer Pflegeschule zusammen. Du hast also automatisch mit beidem Kontakt.
Zu Beginn der Ausbildung hast du vorraussichtlich einen längeren Schuleinführungsblock, wo du zuerst ein bisschen Theorie lernst und dann gehts ab in die Praxis. Du hast dann abwechselnd Blockunterricht (eine bis mehrere Wochen in der Schule) und Einsätze auf verschiedenen Stationen im Krankenhaus.
Blockunterricht bedeutet einfach, dass du nicht einen festen Schultag in der Woche hast, sondern mal zwei drei Wochen Schule hast und dann wieder arbeiten gehst!

Hoffe ich konnte bissl zum Verständnis beitragen!

LG Mara
 
hej =)
also an alle die ja dahingehend auf meine fragen geantwortet haben und versucht haben zu klärung dieser fragen mitzu helfen ein herzliches danke schön =) ich bin sehr froh in diesem forum soviel unterstützung zu bekommen =) hehe wenn ich weitere fragen habe (mir fallen bestimmt gleich noch welche ein) ^^ wende ich mich auf jeden fall wieder an euch =)
danke
viele liebe schwedisch grüße
eure Svea =)
 
wow, um die 1000 DMark? Die hatte ich als Schülerin nicht *seufz*...

Liebe Svea, bist du denn schon sicher, dass du Krankenschwester werden möchstest?
Bei anderen, schulischen Ausbildungen kann man manchmal Bafög beantragen, wenn es kein gehalt gibt.

@Katy: ui, aus LuBu, meiner alten Heimat...grüß schön =))
 
hej an alle =)
jaaaaa ich bin sicher das ich es werden möchte =)
aber eine frage habe ich ja ....=) wie ist das denn mit
den zimmern in einem solchen wohnheim sind alle immer mit
schlafcouch ausgestattet oder nicht?
wäre froh über weitere informationen =)
besten dank schon einmal im voraus und an alle
die zur klärung meiner fragen beigetragen haben! =)

viele liebe schwedische grüße =)
hej då =)
Svea
 
Hallo Svea,

hier gibt es in der blauen Leiste eine Funktion, die nennt sich "Suchen".
Wenn du diese mit dem Wort Wohnheim fütterst passiert folgendes:

Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 164
Die Suche dauerte 0,09 Sekunden. Suchen: Schlüsselwörter: wohnheim


Vielleicht schaffst du das ja und liest erstmal ein bisschen in den bereits bestehen den Threads, das kannst übrigens auch mit vielen anderen Fragen machen.

Solltest du mit der Suchfunktion nicht zurecht kommen, melde dich, dann helfen wir dir auch hier gerne weiter.

Weiterhin viel Spass im Forum
Narde
 
Hey,

meiner Erfahrung nach ist JEDES Wohnheimzimmer mit den wichtigsten Möbeln ausgestattet.
Sprich: einem Bett, Schreibtisch, Stühlen..
Und in der Küche auf der jeweiligen Etage gibt es nen Kühlschrank und nochmal Tisch und Stühle.
Und sanitäre Anlagen sind natürlich auch vorhanden.
Heutzutage hat auch jeder ein Einzelzimmer...falls das Deine nächste Frage sein sollte :D.

Sieh´s Dir doch einfach mal irgendwo an....ist sicher kein Problem.

Katy
 
Hab ich das richtig verstanden?

Blockunterricht bedeutet, dass man mal ein paar Wochen Theorieunterricht hat und dann ein paar Wochen Praxis, dann wieder ein paar Wochen Theorie.

Vollzeitunterricht bedeutet, dass ich ein Jahr lang Schule hab (Theorie) und dann eine längerer Zeit was praktisches mach.

Stimmt das so?
Was ist denn da besser?
 
Hallo Nina,
Jede Schule muss gewärleisten, dass die Schüler mindestens 2100 Stunden Theorie udn 2500 Stunden Praxis absolvieren. Wie dieses nun aufgeteilt wird, hängt wirklich von der jeweiligen Schule ab.
Denkbar ist der Wechsel zwischen reinem mehrwöchigen Blockunterricht und mehrwöchigen Praxiseinsätzen....aber auch eine Kombination aus Blockwochen und einzelnen Schultagen und Praxis.
Die länge der Blöcke gestaltet jede Schule für sich.

Eine mir bekannte Schule hat z-B. einen Einführungsblock von 8 Monaten und dann viel Praxis und einigen kleineren Theorieblöcken.
An meiner Schule haben die Schüler z.B. einen 7 wöchigen Einführungsbolck und gehen dann erstmals auf die Stationen.

In meiner eigenen Ausbildung hatten wir pro Jahr etwa 2 Blöcke a 4 Wochen; dafür aber auch noch einen Schultag pro Woche (allerdings bin ich auch noch nach dem alten Gesetz von 1985 ausgebildet worden).

Generell ist jedoch der Begriff "Schüler" irreführend, da Du arbeitsrechtlich Angestellte bist!
Die Schulzeiten sind Dienstzeiten und werden auch als solche bezahlt.
 
Ok, die Verwirrung scheint langsam zu weichen :gruebel:.

Ich hab mich jetzt bei so ziemlich allen Schulen in BW beworben bzw. bin noch dabei (immerhin sind das 23), denn weg von Zuhause muss ich so oder so, da ist es egal, ob es 2 oder 4 Stunden sind....

Wenn da jetzt die Unterrichtsform Vollzeit ist und da steht mit theoretischem Blockunterricht (ahhh :knockin:), das heißt dann also nur, dass ich Vollzeitschüler bin (und nicht Teilzeit) und dass es zwischen prakticshem Einsatz wochenweise Theorieunterricht gibt. Sag jetzt bolß nicht das stimmt nicht, sonst :wut:.

Ich will halt nicht, dass es nachher so ist, dass ich ein volles Jahr nur in der Schule hock und dann erst was "machen darf", deswegen bin ich ja aus meiner Schule raus...
Oder ist das doch Standart? Heißt Vollzeit etwa immer Schule?
 
Hallo,

Ausbildung in Vollzeitform bedeutet nach meinem Verständnis lediglich, dass Du diese in Vollzeitform in 3 Jahren ableistet.
Es gibt Modelle, bei welchen Du die Ausbildung in Teilzeit auf bis zu 5 Jahre strecken kannst (z.B. wegen Kindererziehung). Letzteres Modell ist aber eher selten.

Vollzeit heisst also, dass Du pro Woche 40 Stunden mit Stationsarbeit oder aber Schule (oder beidem) beschäftigt bist.

Wie nun die Blöcke aufgeteilt sind, hängt wirklich von der Schule ab...Du wirst aber mit Sicherheit erstmal 8 Wochen Schule haben.

Zum Thema "raus aus der Schule": Du wirst in der Ausbildung deutlich mehr lernen müssen als im Gymnasium!!!
Das Examen besteht zu 2/3 aus Theorie...die Ausbildungszeit verbringst Du etwa zur Hälfte im Klassenzimmer.
Der Leistungsdruck ist größer als bis zum Abi, da Schulzeit Arbeitszeit ist und man von Dir gute Noten erwartet.
Die Probezeit dauert ein halbes Jahr...wenn da die Noten nicht stimmen, dann musst Du gehen!

Mein Tipp:
Argumentier in einem eventuellen Vorstellngsgespräch (in welchem Du auf den Schulabbruch angesprochen wirst!!!) nicht mit dem Wunsch, aus der Schule raus zu kommen....dieses wäre der Sicherste Weg zu einer Absage!
 
Hallo!
Ich habe da auch mal ein paar Fragen zur Ausbildung als Krankenschwester und hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen :)
Ich mache 2009 mein Abi und wollte fragen wann ich mich dann bewerben sollte. Habe jetzt mehrmals gelesen, dass welche ein Jahr vor dem Ausbildungsbeginn angefangen sind sich zu bewerben, habe aber dann von einer Bekannten gehört,die auch krankenschwester ist, dass ich mich mit dem nächsten Zeugnis von der 12/1, also somit 1 einhalb jahre vorher bewerben sollte. Jetzt weiß ich nicht, wie ich das machen soll :(
Außerdem wollte ich noch fragen welche Zeugnisse ich dann mitschicken muss, auch das Abschlusszeugnis von der 10? weil ich darin eine 4 in Chemie hab ....
Sollte ich mein letztes Zeugnis ( also, 11/2, wo nachgewiesen ist,dass ich ein Sozialpraktikum im Krankenhaus gemacht habe ) mitschicken auch wenn ich eine 5 in Mathe hatte :?: ,(muss dazu sagen, dass ich beim nächsten Zeugnis ne gute drei bekmmen werde^^) weil die ja bestimmt ne Bescheinigung von dem Praktikum haben wollen.
Tut mir leid, wenn die Fragen woanders schon mal vorgekommen sind, hoffe aber das ihr mir weiterhelfen könnt,
lieben Gruß, Katha
 
Hallo Katha,
in der Regel bewirbt man sich ca. 1 Jahr vorher, also November/Dezember wenn der Ausbildungsstart im Oktober ist. Von da her reicht es, wenn du dich mit dem Abschlusszeugnis der 12. bewirbst. Das Praktikum kannst du im Lebenslauf oder Bewerbungsanschreiben erwähnen (z. B. warum du auf den Beruf gekommen bist...). Die anderen Zeugnisse sind nicht mehr relevant, es reicht, wenn du das Jahreszeugnis der 12. Klasse mitschickst!
 

Ähnliche Themen