Grundpflege bei Stuhlinkontinenz

Kevin2000

Newbie
Registriert
13.05.2022
Beiträge
3
Hallo,

ich bin Kevin, 22 Jahre alt und neu hier. Mache zur Zeit ein Praktikum in einem Seniorenstift und habe eine Frage bzw. bin auf eure Erfahrungen gespannt.

Wir haben einige bettlägere Bewohner, die wir morgens waschen - dabei helfe ich natürlich. Nun habe ich das Problem, dass ich wenn ich einen Stuhlinkontinenten Bewohner wasche nicht weiß, ob ich das richtig mache.

Zuerst lagere ich den Bewohner auf die Seite, ziehe dann Handschuhe an. Anschließend ziehe ich die Hose und Nachthemd aud dann die IKM. Meistens ist die voll und ich sprühe den Intimbereich mit Reinigungsschaum ein. Während der einwirkt, bereite ich die Waschutensilein also Schüssel, Wasser Seife und so vor. In der Zeit hat der Schaum den Stuhl angelöst so dass ich den mit Einmalwaschlappen wegwische. Was aber, wenn ich nochmal Schaum brauche, ich mein es ist doch dann unhgyienisch, mit dem Waschen anzufangen, ohne Handschuhwechsel. Wie macht ihr das so?
 
Hallo Kevin,
Da ich hauptsächlich in Isolierzimmern arbeite und man nicht mal eben die komplette Montur ablegen kann, nur für einmal fix vor die Tür und Handschuhwechsel, habe ich mir entsprechend unseres Hausstandards angewöhnt, bei solchen Tätigkeiten 2 Paar Handschuhe übereinander zu tragen. Sobald ich das erste Paar verschmutzt habe, streife ich es ab und arbeite mit dem darunterliegenden, sauberen Paar weiter.
 
  • Like
Reaktionen: Sofi.79
Hallo, danke für die Antworf. Aber ich glaube, du hast mich falsch verstanden. Wenn ich den Reinigungsschaum abwische und dann nochmal neu einsprühen muss, habe ich ja kontaminierte Handschuhe. Ich kann also beim Einwirken des Schaums nicht weiterwaschen...
 
Das kannst du doch da genauso handhaben: Schaum - reinigen - erstes Handschuhpaar ausziehen - Schaum - reinigen.
 
Hey, erstmal danke für die Antwort, hat n bisschen länger gedauert. Ich hab jetzt die Methode, dass ich immer erst den Intimbereich säubere und ggf. nochmal nachschäume wenn die Handschuhe noch ansind, Dann wechsel ich. Übereinanderziehen fand ich nicht so praktisch, habs aber probiert. Danke trotzdem.

Hab noch eine Frage:
ich heute bei einem Bewohner gemerkt, dass er in dem Moment sehr gezuckt hat, als ich den Schaum gesprüht hab. Bin selber erschrocken weil ich das noch nie gesehen hab. Meine Kollegin meinte, dass es halt kalt sei.

Was kann ich da tun? Man gab mir schn den Tipp "anzukündigen" - kann ich sonst noch was tun?
 
Ankündigung sowieso immer, aber ältere Menschen hören oft schlecht oder gar nicht mehr(!).
Bei denen ich weiß dass sie nichts hören sprühe ich es auf einem angewärmten Einmalwaschlappen und massiere es anschließend ein.

Hatte bisher keine Probleme bzw. meine Bewohner keine. Zumindest hoffe ich es.

Gibt ruppige Pflegekräfte die machen einen auf "kalt" und kündigen es nicht mal an. Und davon gibt es genug. Werde bitte nicht so, ich war auf Intensiv gelegen und weiß wie unangenehm es ist. Immer laut und deutlich vorher sagen und bei Bedarf leicht anwärmen, ist viel angenehmer.
 

Ähnliche Themen