Burnout für Anfänger ;)

Danke. Jetzt erkenne ich mein jahrelangens Fehlverhalten. Hab's total falsch angefangen mit dem Selbstfertigmachen :lol1:
 
Das kommt in meinen Spind - damit mir bloß kein Fehler unterläuft :D


Gruß
Die Anästhesieschwester
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wem mein BO für Anfänger zu albern ist, der darf sich gerne in diversen Checklisten wiederfinden.

Mein Ziel mit diesem Merkblatt, das ich übrigens auf einer hochseriösen Veranstaltung bekommen habe, war nicht Menschen die an einem BO leiden zu beleidigen. Eigentlich dachte ich, könnte man sehen, ob man sich nicht vlt. mal wieder findet und dann überlegen, ob weitere Schritte notwendig sind.

Wer sich dadurch auf den Schlips getreten fühlt, der möge den Thread getrost ignorieren - allen Anderen viel Spass beim Lesen und es sich vor die Augen führen.

Bei der Adresse gibt es auch noch deutlich ernstere Hinweise auf ein Burn Out.

Viel Spass damit
Narde
 
Ich finde das schon bedenklich, wenn man ein bisschen darüber nachdenkt.
Denn genau genommen ist das auf dem Merkblatt nicht nur das, was man von sich selbst erwartet, sondern vielmehr das, was vermeintlich andere von uns erwarten.
Eher traurig :(
 
Wenn du einem echten Burnout-Gefährdeten diese Liste in den Schrank hängst, wird er sie lesen, die Schranktür schließen und so weiter machen wie bisher. Er wird tausend Ausreden finden, warum man an den Umständen nix ändern kann.
Die Liste ist für die Betroffenen lediglich der letzte Tropfen, der das Faß zum überlaufen bringt. Die tieferen Ursachen für ein Burnout liegen ganz woanders. Deshalb rennt der Burnoutler auch m it fliegenden Fahnen auf den Abgund zu und merkt erst nach dem Absturz, dass es wohl der falsche Weg war..

Vielleicht sollte man die Liste umbenennen: wie kann ich mich noch besser ausbeuten lassen- Anleitung für den AG. Das trifft es für unseren Berufsstand wohl am besten.

Elisabeth
 
Elisabeth, wende dich mit deinem Anliegen doch direkt an die Burn Out Fachberatung, die machen das sicher gerne - von denen habe ich auch die Liste.
 
*ggg* Wäre mal ne Idee... vielleicht würde es dann wirklich in jedem Spind hängen.

Elisabeth
 
...ohje...:(

was soll ich dazu sagen...macht mich schon nachdenklich...
...es wird Zeit,vieles zu ändern...
 
Ich bin jetzt erst drauf gestoßen, finde es sehr gut, werde es morgen auf meiner Station an die Pinnwand nageln mal sehen... aber im Ernst, ich kann euch sagen, es ist nichtso einfach. Ich weiß wovon ich rede, habe noch gerade rechtzeitig die Reißleine gezogen. LG
 
Deshalb rennt der Burnoutler auch m it fliegenden Fahnen auf den Abgund zu und merkt erst nach dem Absturz, dass es wohl der falsche Weg war..

Das ist wohl wahr, gilt aber vielleicht doch eher für schon Fortgeschrittene.
Das Papier erinnert ein bisschen an Watzlawiks Anleitung zum Ungkücklichsein. Als Prophylaxe und Anregung zur Selbstreflexion und Selbstpflege scheint es mir durchaus geeignet.
 
Genau so würde ich es auch verestehen! :daumen:
 
Genial.
Habe die Liste sofort ausgedruck, werde sie an die Schul-Pinwand hängen.
 
Das ist wohl wahr, gilt aber vielleicht doch eher für schon Fortgeschrittene.

Wenn es sich um die Erkrankung "Burnout"/Erschöpfungsdepression handelt, dann kannst das Schwungrad net aufhalten. Wenn du "Burnout" im Sinne des Volksmundes verstehst, ist es eine Option.

Die Trennung der Sichtweise hat für Betroffene übrigens einen Vorteil: es reduziert sich das schlechte Gewissen etwas schneller wenn man akzeptieren kann, dass man tatsächlich krank ist und net nur überarbeitet.

*grübel* Vielleicht wird deswegen das Burnout auch so oft belächelt von Kollegen, die net betroffen sind. Und vielleicht rührt daher auch so wenig Verständnis, wenn betroffene Kollegen nach der z.T. sehr langen Genesungsphase mit einer (hoffentlich anhaltenden) veränderten Einstellung zurück kommen. Das ist für Außenstehende manchmal schwer nachzuvollziehen und wird von diesen dann als Krankheitssymptom gewertet.
Ist schon eigenartig: da ist jemand gesund und wird von der Umgebung als krank angesehen.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen