Alleinerziehend und Schichtdienst

Anja75

Newbie
Registriert
25.06.2014
Beiträge
10
Hi liebe Leute,
ich bin alleinerziehend und kann nicht mehr im Schichtdienstbarbeiten. Mir ist im Februar mein Vertrag nicht verlängert worden.
Ich bin in der Pflege tätig und bin allein mit meinem fast 9-jährigen Sohn.
Seit ich arbeitslos bin blüht mein Kind regelrecht auf.Er findet es toll,daß die Mama morgens und nachmittags zuhause ist und in der Schule ist er jetzt auch besser,da ich mit ihm viel mehr mache.
Kann ich das als Grund angeben,in der Pflege nicht mehr alles zu machen oder sogar umzuschulen?
 
Ich befürchte nicht. Man wird dir erklären, dass jedes Kind mit einer berufstätigen Mutter dieselben Probleme hat.

Ich würde dir empfehlen- such dir selber was. Zur Not machst als Überbrückung vielleicht auch was berufsfemdes. Dein Sohn ist schon 9 Jahre. In wenigen Jahren braucht er dich nicht mehr so sehr und du kannst wieder zurück in deinen Beruf.

Elisabeth
 
ich versuch ja was zu suchen ,ist aber alles nicht kompatiebel mit den Betreuungszeiten für mein kleines Kerlchen und Wochenendarbeit fällt für mich nach der negativen Beurteilung für meinen Sohn sowieso flach
 
Gibt sicher auch was auf dem Arbeistmarkt, wo du nicht am WE arbeiten musst und dein Geld zwischen 8 und 13 Uhr verdienen kannst. Wird im Endeffekt nicht viel mehr als das Hartz IV bringen /Stichwort Aufstocken)- dürfte aber der Seele gut tun. Du verdienst dein eigenes Geld. Davon profitiert der "Kleine" ja auch. Er sieht, dass Mama sich bemüht selbst Geld zu verdienen.

Elisabeth
 
Hi Anja,

ich denke TZ Arbeit in der ambulante Pflege wäre eine Möglichkeit, aber wie Elisabeth schon schreibt, reichen wird das Geld nicht.
 
In der ambulanten Pflege gibt es mittlerweile viel PD's die "Muttitouren" anbieten (8-14 Uhr) aber wie die Anderen schon sagten, kommt dabei nicht viel rum. Du willst ja deinem Kind sicher auch was bieten, was bei einem gehalt auf Hartz 4 Niveau schwierig sein dürfte und aufstocken geht meines Erachtens nur, wenn man Vollzeit arbeitet und unterbezahlt ist und keinen besser bezahlten Job findet. Und dann solltest du natürlich auch an deine Rente denken.

Wie wäre es mit Heimbeatmung? Dein Sohn ist doch alt genug um auch mal allein bleiben zu können. Du hättest durch die 12h Dienste dann auch mehr frei, wovon ihr Beide profitiert. Und da kann man auf jeden Fall vereinbaren, dass man keine WE's und Nächte arbeitet, die meisten Kollegen begrüßen sowas sogar, weil sie dann mehr zuschlagspflichtige Dienste abbekommen (zumindest bei uns gibt es immer "Klopperei" um Nachtdienste, Sonntage und Feiertage).
 

Ähnliche Themen