Raus aus dem Schichtdienst

Julia1990

Newbie
Registriert
20.09.2013
Beiträge
12
Hallo liebes Forum,

ich bin seit 2010 als Krankenschwester tätig und habe in dieser Zeit viele Fachbereiche kennengelernt. Mein Job hat mir bisher meistens Spaß gemacht, nur weis ich schon länger, dass ich das nicht bis zur Rente machen kann. Ich habe deshalb eine Weiterbildung zur Stationsleitung gemacht. Nun wird mir seit Abschluss meiner Weiterbildung (2015) ständig gesagt, dass fest mit mir geplant wird und dass sich bald etwas tut. Es war nun schon 2x so, dass ich mich beworben habe (das letzte Mal auf meiner eigenen Station als Stellvertretung) und es wurden aber immer andere bevorzugt. Es liegt nicht daran, dass die anderen qualifizierter wären, sie haben einfach bessere Kontakte hausintern. Das ist irgendwie demotivierend. Inoffiziell soll ich natürlich Leitungsaufgaben übernehmen, nur offiziell zieren sie sich so!
Auch habe ich mich schon in anderen Häusern als Stellvertretung beworben und mir diese angeschaut, nur hatte ich den Eindruck ich könnte mich dort auch nicht wesentlich verbessern.
Jetzt stecke ich irgendwie fest. Ich weis, dass ich etwas ändern muss, weil das Schichtsystem auf Dauer Gift für mich ist. Habt ihr vielleicht eine Idee?
Danke.

Liebe Grüße

Jule
 
Wesentlich Verbessern?
Was heißt das denn für dich? - Diese Frage kannst nur du für dich Beantworten.
Die Aufgaben einer SL werden sich von einem Haus zum anderen nicht sooooo wesentlich unterscheiden.

Wenns im eigenen Haus nicht klappt, dann mach die Fliege.
Sie rechnen mit dir - du wartest seit 2Jahren?
Entweder es gibt ne klare Ansage, oder du gehst.

Mit 2-3 Jahren Leitungserfahrung bist du oft schon für andere, weitere Aufgaben bessr qualifiziert.

Und wenn du dann noch nebenher den BC draufsetzt steht dir seeeeeeeeeehr viel offen.
 
Hallo Jule,
ich würde auch gehen. Mir kommt es nach deinem Beitrag so vor, als nutze man deine Qualifikation, gibt dir jedoch nicht die verantwortliche Stelle. Worauf willst du warten, hast dich 2 x beworben und 2x die Stelle nicht bekommen. Such dir in Ruhe was anderes..., es gibt viele Möglichkeiten aus dem Schichtdienst rauszukommen, Vorschläge gibt es auch hier im Forum.
Viel Erfolg!
Ludmilla
 
Vielen Dank für eure Meinung. Ich weis, dass mir die Entscheidung niemand abnehmen kann. Das die Aufgaben in einem anderen Kh die selben sind, ist mir bewusst, aber die Angebote, die ich erhalten habe, waren nicht "ausgereift". Ich werde die Foren durchstöbern vielleicht finde ich noch gute Tipps. Lg Jule
 
Mit 2-3 Jahren Leitungserfahrung bist du oft schon für andere, weitere Aufgaben bessr qualifiziert.
Ich hatte es so verstanden, daß sie bisher noch keine Leitungserfahrung hat, sondern nur die Weiterbildung.
Ich werde die Foren durchstöbern vielleicht finde ich noch gute Tipps. Lg Jule
Nach was konkret suchst Du denn, geht es Dir nur darum, aus dem Schichtdienst rauszukommen?
Also ich hab z. B. eine Nische für mich gefunden, ich mache nur noch Tagschicht (12 h, in der ambulanten Intensivpflege). Weitere Möglichkeiten wären ggf. eine Tätigkeit im Funktionsdienst (EKG, Endoskopie, EEG etc.).
Ansonsten sind natürlich Leitungs- und Lehrpositionen geeignet, um aus dem Schichtdienst zu entkommen.
 
what ? 12 h tagschicht ? :sbaseballs:

ihr habt wohl lange tage bei euch in deutschland....:roll:

also bei uns ist `ne 12 stundenschicht fast schon eine doppelschicht > früh- UND spätschicht !

oder verstehe ich deinen post nicht richtig ?
 
Was?? Wie lang ist dann bei euch ´ne Schicht, nur 6 Stunden?
Also bei uns herrscht i. d. R. 2-Schichtsystem, 12 h Tag (in meiner jetzigen Versorgung von 7 bis 19 Uhr), 12 h Nacht (von 19 bis 7 Uhr).
Gibt auch andere Versorgungen, wo z. B. die Angehörigen noch ein paar h Pflege übernehmen können, da dauert eine Schicht z. B. nur 10 h.
pepita-sheep hatte glaub ich auch geschrieben, daß sie kürzere Schichten hätte, die ist aber auch in einer WG tätig und nicht in der 1:1-Versorgung wie ich.
 
Ja genau, offiziell habe ich keine Leitungserfahrung, inoffziell schon, aber des nützt mir leider wenig. Ja ich möchte gerne aus dem Schichtdienst aussteigen. Früh und Spätdienst sind kein Problem, nur die Nachtschichten bringen meinen Körper immer durcheinander. Aber des liegt am Dienstplan allgemein. Wer 11/12 Tage arbeitet und höchstens 2-3 Tage frei hat, kann sich einfach nicht erholen. Habe auch schon überlegt in eine Funktionsabteilung zu wechseln, nur wird hier in nächster Zeit leider nichts frei.
 
Was?? Wie lang ist dann bei euch ´ne Schicht, nur 6 Stunden?
(...)

na ja, fast ! wie ich schon schrieb - 7 bis 7,5 stunden ist bei uns eine normale schicht !

in der regel gibt es 3 schicht systeme ( 07.30-08.00 bis 15.00 ist frühschicht - 14.30 - 15.00 bis 21.30 -22.00 ist spätschicht und nachtschicht, die längste schicht im system ist dann von ca 21.30 - 22.00 bis 7.30, die nachtschicht !

aber es gibt auch variationen: ich arbeite hauptberuflich momentan bei einem privaten arbeitgeber, der uns in der häuslichen betreung psychisch kranker einsetzt, wo wir mehrere tage am stück (3 bis 4 tage) anwesend sind, mit übernachtungen. dafür habe ich nach jedem einsatz (also nach 3 respektive 4 tagen) immer eine ganze Woche am stück frei - für mich persönlich die perfekte arbeitszeitlösung!
 
Stationsleitungen werden durchaus auch gesucht, zwischenzeitlich.
Aus welcher Ecke kommst du?

Ggf. etwas weiter raus suchen?

Zu deinem AG selbst, du hast, wenn überhaupt gerade erst zwei Jahre abgeschlossen. Wenn andere ebenfalls die ualifikation haben und vor dir genommen werden, ist das erstmal legitim. Vllt sind sie ja auch qualifizierter als du, das kannst du nicht sicher einschätzen.
 
Ja ich möchte gerne aus dem Schichtdienst aussteigen. Früh und Spätdienst sind kein Problem, nur die Nachtschichten bringen meinen Körper immer durcheinander.
Genau wie bei mir, da ging irgendwann gar nix mehr. Und zwar konnte ich mich nach meinen Nachtwachen nicht mehr auf den Tagrhythmus zurück einstellen, es war schrecklich.
Bei der derzeitigen Situation der Pflege in Deutschland dürfte es aber doch kein Problem sein, einen AG zu finden, bei dem Du nur Früh- und Spätschichten arbeitest? War bei mir genauso, krieg zwar keine Nachtdienstzuschläge, aber meine Gesundheit ist mir wichtiger! :biggrin:
na ja, fast ! wie ich schon schrieb - 7 bis 7,5 stunden ist bei uns eine normale schicht !
Nur 7 bis 7,5 h, da bist Du ja fast jeden Tag in der Arbeit - ist fast so wie bei mir in der Ausbildung damals. :-?
Nee, mit den 12 h taugt mir schon, muß ich nicht so oft reinfahren... 8-)
 
Hallo Julia,
Auch eine Tagesklinik wäre noch eine Variante.
Liebe Grüße

USA-Frosch
 
(...)

Nur 7 bis 7,5 h, da bist Du ja fast jeden Tag in der Arbeit - ist fast so wie bei mir in der Ausbildung damals. :-?
Nee, mit den 12 h taugt mir schon, muß ich nicht so oft reinfahren... 8-)

wie weiter unten in meinem letzten posting zu lesen stand, ziehe auch ich eine andere arbeitsszeiten-lösung vor:lol:
 
Dann verstehe ich jetzt aber nicht so ganz, was Du von mir willst bzw. mit den 7-7,5 h...:gruebel:

ja, so kann es gehen, wenn man voller eifer einfach ins blaue schreibt, und dabei vergisst, was eigentilch die anfangsthese war und sich dabei noch fleissig selbst widerspricht :cry:

nein, ich hatte mich einfach nur über die begrifflichkeit " tagschicht " für 12 stunden gewundert.

mir ist schon klar, dass du dann dafür nicht so viele tage in der woche arbeiten musst. wie gesagt: auch ich bevorzuge ein solches modell
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Hallo Julia!

Ich weiß zwar nicht wo Du wohnst, aber hast Du schon einmal an die Dialyse gedacht?
Hier gibt es ganz selten Nachtschichten und Personal wird oft gesucht.
Es gibt 3 große Anbieter in Deutschland: Kuratorium für Heimdialyse ( heißt so, bietet aber auch ambulante Dialysen an), die PHV (ebenfalls ambulante Zentrumsdialysen) und Nephrocare ( ambulante Dialysezentren, von der Fa. Fresenius betrieben). Daneben gibt es noch private Dialysezentren und Klinikdialysen.
Der Umgang mit der Technik ist erlernbar. Nachtdienst selten, bis nicht vorhanden.
Wäre das nichts für Dich?
 
ja, so kann es gehen, wenn man voller eifer einfach ins blaue schreibt, und dabei vergisst, was eigentilch die anfangsthese war und sich dabei noch fleissig selbst widerspricht :cry:

nein, ich hatte mich einfach nur über die begrifflichkeit " tagschicht " für 12 stunden gewundert.

mir ist schon klar, dass du dann dafür nicht so viele tage in der woche arbeiten musst. wie gesagt: auch ich bevorzuge ein solches modell


Auch ich kann das System der 12h Stunden Schichten nur unterstützen. Auch wenn so ene Schicht klar auch sehr anstrengend sein kann, aber meine Erholungsphasen die ich dadurch habe kann ich viel, viel besser ausnutzen. Überstunden gibt es z.B. bei uns dadurch tatsächlich eigentlich nur wenn man wirklich mal an einem freien Tag einspringen muss, was aber eigentlich fast nur passiert wenn wirklich mal ne Krankheitsphase ist (natürlich gesetz des Falles das alle Stellen auch besetzt sind). Und selbst wenn nicht werden meist auch "nur" die schon im Dienstplan eingeplanten Überstunden gemacht.
Man kann sich viel besser seine Arbeit einteilen, hat nicht störende Übergaben die Zeit kosten und ist dadurch auch meist pünktlich mit seiner Arbeit fertig (keine Notfälle- wobei auch die meistens noch irgendwie zeitlich dazwischen passen um pünktlich gehen zu können).
Ich könnt noch reichlich Gründe für die 12h Schichten aufzählen, seitdem ich diese wieder habe, empfinde ich meinen Biorythmus (trotz der Nachdienste) wieder viel besser als bei den 3 Schichten. Mir macht die Arbeit dadruch auch wieder viel mehr Spaß.