Alleinerziehend mit Kindergartenkind - Betreuungsproblem

katilain

Newbie
Registriert
03.08.2011
Beiträge
8
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Innere
Hallo
ich bin alleinerziehende mutti mit einer noch 2 jährigen tochter. mir graust es ehrlich gesagt vor dem sommer, da sie dann in den kindergarten kommt.
unser kindergarten hier hat bescheuerte arbeitszeiten... von 8-12 dann pause bis 14 und dann wieder bis 16 uhr das aber auch nur an 3 tagen.... ich habe schon versucht sie in einen anderen kindergarten zu bekommen, der hat wenigstens von 7 bis 17 uhr geöffnet, also machbar, aber der nimmt sie nicht, weil wir nicht aus dem ort kommen... hab sogar schon da in der stadtverwaltung angerufen. die haben mich nur auf eine "warteliste" geschrieben und mir aber schon erklärt, dass sich da nichts tun wird.
zur zeit ist sie bei einer tagesmutter, aber die kann sie nicht mehr nehmen wenn sie dann in den kindergarten geht, da sie sie ja dann immer hinfahren muss und noch andere kinder hat die sie dann nicht aus dem bett reißen kann, wenn die dann zb grad mittagsschlaf machen.
einen betriebskindergarten gibts nicht, da ich in einem kleineren haus arbeite und der lt leitung nicht in anspruch genommen werden würde.
ich bin am ende meines lateins und hoffe dass ihr evtl eine zündende idee habt.:thinker:
ps. oma wohnt zu weit weg und selbst noch berufstätig...

liebe grüße
kati
 
schwierige Situation für dich, hast du dich schon mal an das Jugendamt gewandt mit deinem Problem?
 
Wer bitte zwingt dich dein Kind mit 3 Jahren in den Kindergarten zu geben? Lass die Kleine doch solange bei der Tagesmutter, bist du einen vernünftigen Kindergarten findest der deine Tochter aufnimmt.
 
Wer bitte zwingt dich dein Kind mit 3 Jahren in den Kindergarten zu geben? Lass die Kleine doch solange bei der Tagesmutter, bist du einen vernünftigen Kindergarten findest der deine Tochter aufnimmt.
So sehe ich das auch. Meine Kinder habe ich nicht mit 3 in den Kiga gegeben, weil ich ihnen nicht zumuten wollte, daß sie 3 Jahre lang mit dem jährlich wiederholenden Programm beglückt werden. Wird im 3. Jahr nämlich ganz schön langweilig für die Kids.
 
naja das hatte ich mir auch schon überlegt sie bei der tagesmutter zu lassen. das problem ist nur, dass dann der zuschlag wegfällt ich und dann wohl die ganzen kosten alleine tragen müsste. dann würde sich das arbeiten gehen nicht mehr lohnen :x
 
Meine Arbeitskollgin die ebenfalls alleinerziehend war hatte sehr viel Glück mit einem Aupairmädchen.
Dazu mußte sie allerdings ein Zimmer für das Aupairmädchen zur Verfügung haben.

Vielleicht ist das eine Möglichkeit, die infrage kommt.
Liebe Grüße Fearn
 
Ab dem dritten Lebensjahr, bzw. sobald ein Kindergartenplatz zur Verfügung steht, ist eine Tagesmutter Privatvergnügen und muß alleine bezahlt werden. Da spielt es keine Rolle, ob die Betreuungszeiten im Kiga mit den Arbeitszeiten übereinstimmen.
Von unserem Gehalt die Kiga-Beiträge UND zusätzlich eine Tagesmutter zu bezahlen, ist fast unmöglich.
Zumal es ausgesprochen schwierig ist, überhaupt eine Tagesmutter zu bekommen, die unsere Arbeitszeiten abdeckt und die bezahlbar ist.
 
also eine kollegin aus der ausbildung hat eine tocher im kindergartenalter und einen freund der studiert. die haben kindergarten und tagesmutter und weiß, der himmel wie sie es finanziell hinbekommen, aber es klappt. da muss es doch einen weg geben ....
 
Arbeitest Du Vollzeit oder Teilzeit? Wäre es Dir möglich, Dich mit anderen Müttern solidarisch zusammenzuschließen, so dass Ihr gegenseitig auf die Kinder aufpasst?

Ist der Vater nicht auch dazu verpflichtet, sich an den Betreuungskosten zu beteiligen?
 
Bei uns in der Region gibt es ein Projekt, das nennt sich Oma/Opa gesucht.
Da werden rüstige Rentern, die keine eigenen Enkel oder Angehörige haben an Familien vermittelt, die keine Oma oder Opa haben. Müsste man allerdings vorher schauen, auf die Sympathie stimmt.
Außerdem ist das so eine Sache, wenn man sein Kind "fremdem Leuten" anvertrauen tut. WÜrde mir mit meinem Schnurpi sicher nicht anderes gehn.
Hatte schon Probleme bei der EIngewöhnung in die Grippe mit den Problem.
Vielleicht musst du ein wenig mehr Druck auf die Stadtverwaltung ausüben, ist zwars nervig, aber manchmal hilft es. Hab ich auch so gemacht.
Denn eigentlich steht dir eine optimal Kinderbetreunung zu, da du arbeitstätig bist und noch dazu alleinerziehend.
An das Jugendenamt würde ich mich auch mal wenden und mich beraten lassen, was es für Hilfsangebote gibt.
Ansonsten frage ich mich ernsthaft, wer sich solche Öffungszeiten für die Kita ausdenkt.:wut:
 
leider noch nicht.... :(
ach ja ich arbeite 80% dh 30h die woche
 
Und wenn du weniger arbeitest? Vielleicht nur 50% oder so, damit lässt sich die Kinderbetreuung manchmal besser organisieren....

Malu68
 
Ja, ich habe damals auch runtergerechnet, ab welcher Stundenzahl sich das arbeiten für mich einigermaßen rechnet und mußte feststellen, das ich alles was ich bei mehr als einer halben Stelle verdiene komplett (und sogar darüber hinaus) in die Kinderbetreuung stecken würde. Dabei wäre ich aber unentwegt im Zeitstress und im Galopp unterwegs.

Jetzt habe ich auch kein Geld, aber dafür Zeit und komme mit den offiziellen Betreuungszeiten aus. Das wird sich später bei der Rente rächen. Aber zur Zeit die einzig mögliche Alternative, wenn mein Kind nicht tagelang fremdbetreut sein soll und ich es in manchen Wochen gar nicht wach sehen würde.
 
Aber dein Kind wird es dir danken!

Geld wird sowieso überbewertet:gruebel::)

Malu68
 
bin auch der meinung... aber auch wenn ich nur noch 50% arbeite... der kindergarten macht trotzdem um 12 zu und meine schicht geht weiterhin bis um 2...
aber ich habe dir hoffnung noch nich aufgegeben... es muss ja irgendwie funktionieren :motzen:
 
Mein Sohn wurde fast ein Jahr lang nach dem Kindergarten von einer Nachbarin, die selbst eine kleine Tochter hatte, betreut. Sie bekam das vom Jugendamt bezahlt. Wenn ich Spätdienst hatte, kamen Schülerinnen oder ein Student zu uns nach Hause...ich habe einige Jahre ungefähr ein Drittel meines Gehalts monatlich für die Betreuung meines Kindes ausgegeben und zeitweise sehr an mir gezweifelt, weil ich so oft nicht selbst für ihn da sein konnte. Aber es gab auch Situationen, da kam er mit seinem Sparschwein angedackelt, weil er wollte, dass eine von den netten Nannys oder der Student kommt, OBWOHL ich zu Hause war...- er hatte vor, die selbst zu bezahlen....:roll: Solche Situationen haben mich dann letztendlich beruhigt...:wink:
 
bin auch der meinung... aber auch wenn ich nur noch 50% arbeite... der kindergarten macht trotzdem um 12 zu und meine schicht geht weiterhin bis um 2...
aber ich habe dir hoffnung noch nich aufgegeben... es muss ja irgendwie funktionieren :motzen:

Du musst aber weniger Tage arbeiten!!!! Und damit findest du vllt eine Tagesmutter oder Freundin, die dein Kind dann für die Tage nimmt. (Kostet auch weniger....)
Malu68
 
Hast Du Dich schon mal an Eure PDL gewandt? Vielleicht kannst Du einen Versetzungsantrag in einen Funktionsbereich o.ä. stellen, mit Dienstzeiten, die sich besser mit der Kinderbetreuung in Einklang bringen lassen.
 
Ich bin auch alleinerziehend und in der Pflege tätig.
Um geeignete Arbeitszeiten zu bekommen,habe ich zeitwielig auf einen Arbeitsvertrag verzichtet.Ich habe dabei noch Hartz 4 bezogen und war sozusagen richtig ange******en.
Ich habe kein Vertrauen mehr in die staatliche Unterstützung und verlasse mich nur noch auf mich selbst.