Alleinerziehend als Krankenschwester arbeiten?

aquarius2

Poweruser
Registriert
15.09.2006
Beiträge
1.267
Ort
München
Beruf
Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensiv
Akt. Einsatzbereich
IMC
Hallo, gestern habe ich mich mit einigen Kolleginnen zum Kaffe trinken getroffen. Eine der Kolleginnen ist schwanger, im dritten Monat und es ist klar, dass der werdende Vater sie zwar unterstützt und für das Kind Unterhalt zahlt, sie sind aber kein Paar.
Sie freut sich aufs Baby, hat aber jede Menge Zukunftsängste, vor allen Dingen, wie es finanziell weitergeht.
Ist jemand von euch schon mal in so einer Lage gewesen?
Wie habt ihr das gemacht mit Wiedereinstieg in den Job? Wie geht das finanziell?
Welche Möglichkeiten seht ihr, ist es besser gleich wieder voll zu arbeiten, oder teilzeit?
Welche Hilfen könnte sie haben, welche Möglichkeiten der Kinderbetreuung gibts es für Kinder unter 3 Jahren? Ab 3 Jahren gibts einen Kindergarten für Mitarbeiter...
 
Hallo,
praktische Erfahrung habe ich nicht mit allein Erziehend und arbeiten.
Im ersten Jahr bekommt sie ja das Elterngeld in Höhe von 67 % ihres Einkommens zuzüglich Unterhalt (hängt vom Verdienst des Vaters ab) zuzüglich Kindergeld in höhe von 154,00 €uro. Damit kann man für 1 Jahr auskommen.
Das der Bwetriebskindergarten erst Kinder ab 3 nimmt ist blöd. An Betreuungsform gibt es mehrere Möglichkeiten
- die Oma nimmt das Kind

- der Vater nimmt das Kind wenn er nicht arbeitet z.B. beim Wochenenddienst

- sie sucht sich eine Tagesmutter, die hoffentlich auch am WE bereit ist das Kind zu betreuen wenn sie arbeiten muß

- sie findet einen Kindergarten, der Kinder ab 1/2 oder 1 Jahr nimmt und die Öffnungszeiten hat, die sie für ihre Arbeit braucht

- sie sucht sich ein neues Krankenhaus, das einen Kindergarten hat der Kinder ab 8 Wochen 1/2 oder 1 Jahr nimmt. Da sind dann auch die Öffungszeiten kein Problem
- öffentlicher Kindergarten und ambulante Pflege. Da ist es mit Teilzeit leichter zu arbeiten und die Arbeitszeiten können evtl an die Öffnungszeiten des Kindergartens angepasst werden.

Mehr fällt mir gerade nicht ein.
Andrea
 
Na das ist ja schon was! Aber 67% bezieht sich ja auf die Grundvergütung ohne alle Zulagen, also nicht wirklich viel...
Krippenplätze gibt es in München eh nur sehr wenig und für Kinder unter 1 Jahr eh nicht, Tagesmütter ja scho eher...
Danke für die Hilfe.
 

Ähnliche Themen