Wundversorgung Steißbeinfistel

faboo

Newbie
Registriert
29.04.2012
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich habe im Moment sehr mit einer Steißbeinfistelwunde zu kämpfen und hoffe vielleicht bekomme ich hier ein paar neue Tipps von euch :-).

Ich wurde mittlerweile das 4. mal operiert. Das 1. mal wurde verfuscht und das 2. mal dann von einem anderen Arzt korrigiert, bei dem ich jetzt noch in Behandlung bin. Die restlichen 2 Operationen dienten zur "Auffrischung" der Wunde, da sie einfach nicht mehr zugeheilt ist. Da ich das Problem immer noch habe, dass die Wunde regelmäßig an anderen Stelle aufgeht und dann nur teilweise oder auch nur oberflächlich zuwächst. Der Arzt hat trotz abwägen die Wunde ibei allen 3 Operationen zugenäht. Ob das jetzt richtig oder verkehrt war, kann ich an dieser Stelle nicht beurteilen.
Wie man mittlerweile von jedem Arzt zu hören bekommt, heilen solche Wunden sehr schlecht und daher ist es nichts ungewöhnliches wenn es ein wenig dauert, aber fast 3 Jahren Behandlung ist irgendwann mal genug :kloppen:.

Würde gerne von euch mal wissen, wie eine optimale Wundebehandlung ablaufen sollte, wenn die eigentliche Fistel (wahrscheinlich) nicht mehr vorhanden ist? Im Moment sieht es bei mir so aus, dass ich die Wunde in der Dusche ausspüle (das Diskussionsthema dazu habe ich bereits gelesen), mit Betaisadona eincreme und danach Kompressen drüber lege....dass war es von meiner Seite aus. Der Arzt verätzt die Wunde öftermal wenn es danach aussieht, dass nur die obere Hautschicht zu heilt.

Habt ihr Tipps oder vielleicht auch sogar Anlaufpunkte im Rhein-Main-Gebiet für mein Anliegen?

Wäre euch sehr dankbar.

Viele Grüße
faboo
 
Ohne die Wunde zu sehen ist es natürlich schwer sie zu beurteilen.
Allerdings hätte ich die Fistel nicht zugenäht, ausduschen ist auch nicht so pralle, Betaisadona hemmt die Wundheilung und trockene Kompressen bringen auch nicht wirklich etwas. Du solltest einen Wundmanager zu Rate ziehen, bzw. zu einem Arzt gehen der Ahnung von moderner Wundversorgung hat.....^^
 
hallo faboo,-

eine Empfehlung zur Wundbehandlung möchte ich dir nicht geben, wohl aber rate ich dir dazu, dich einem anderen Facharzt vorzustellen. 3 Jährige Behandlung- das ist schon eine ziemlich lange Zeit. Ohne die Wunde gesehen zu haben, wäre eine Empfehlung zur Wundtherapie unverantwortlich.
Vielleicht sprichst du auch noch mal deinen behandelnden Arzt auf deine Bedenken und Fragen an- kann ja sein, dass ihr gemeinsam einen guten Weg für dich findet.
Konkretisiere doch mal dein Rhein-Main-Gebiet,-vielleicht kann man dir dann hier eher eine Anlaufstelle nennen.

Dir alles Gute
 
Danke schon mal euch zwei für die Antworten. Ich wohne bei Frankfurt, also wenn wir jemand für die Region (gerne aber auch Darmstadt, Wiesbaden) einen guten Tipp geben kann, wäre ich sehr dankbar.
Habe schon versucht des Öfteren mit dem Arzt zu reden aber komme mir da mittlerweile nur ********* vor, da ich gesagt bekomme, dass es keine anderen Möglichkeiten gebe bzw. andere Methoden auch nicht mehr bringen :D. Wahrscheinlich traurig das man so abgespeist wird.
 
Hallo Faboo,

hatte vor kurzem ebenfalls Patienten mit deinem Leiden. Da wars so, dass die Wunde regelmäßig von einem Arzt untersucht UND einmal täglich von einem ambulanten Pflegedienst versorgt wurde. Dazu gehörte neben dem Ausduschen der Wunde vom Patienten aus das Säubern der Wunde mit Lavasorb bzw. auch Octenisept, das "Ausstopfen" der Wunde mit Lavasorb/Octenisept-getränkten Kompressen, dann ein Pflaster und dann eine Kompresse (also eine große blaue) zum Abpolstern.

Jetzt kenne ich leider deine Vorgeschichte und Vorlieben nicht, aber in Anbetracht deiner Behandlungszeit und der "Kompetenz" deines Arztes würde ich erstmal wie Herbstzeitlose schon sagte einen anderen Facharzt konsultieren und vielleicht über die Zuhilfenahme eines ambulanten Pflegedienstes nachdenken.
 
Danke schon mal euch zwei für die Antworten. Ich wohne bei Frankfurt, also wenn wir jemand für die Region (gerne aber auch Darmstadt, Wiesbaden) einen guten Tipp geben kann, wäre ich sehr dankbar.

Ruf mal hier an: Frankfurt am Main: Pflegestützpunkt Frankfurt am Main Die sollten Dir eine/n Wundtherapeut/in nennen können sowie einen Pflegedienst, der sich auskennt (obwohl, einen Verband nach Anordnung bekommt jeder Pflegedienst hin).
 
Danke schon mal euch zwei für die Antworten. Ich wohne bei Frankfurt, also wenn wir jemand für die Region (gerne aber auch Darmstadt, Wiesbaden) einen guten Tipp geben kann, wäre ich sehr dankbar.
Habe schon versucht des Öfteren mit dem Arzt zu reden aber komme mir da mittlerweile nur ********* vor, da ich gesagt bekomme, dass es keine anderen Möglichkeiten gebe bzw. andere Methoden auch nicht mehr bringen :D. Wahrscheinlich traurig das man so abgespeist wird.

Dann hol dir eine Zweitmeinung ein, wenn du verunsichert bist. Im ungünstigsten Fall zahlst du eben die Praxisgebühr ein 2. Mal im Quartal.Ich habe die Wunde natürlich auch nicht gesehen, finde aber eine so lange Behandlungszeit für recht ungewöhnlich.
 
Danke an alle für die Antworten und Nachrichten. Ich wollte mal ein kurzes Statusupdate geben. Also ich werde nun mehr oder weniger von einer Wundpflegerin betreut.
Einiges hat sich bei der Versorgung geändert. Im Gegensatz zum Arzt wird nun versucht so steril wie möglich zu versorgen. Nun wird die Wunde nur noch mit Tenderwet ausgespült statt mit dem Duschstrahl. In die Wunde kommt danach Algisite M rein, welches dort 2-3 Tage verweilt. Abgedeckt wird das ganze mit sterilen Kompressen sowie Fixomull.

Erste "Verbesserungen" zeigen sich dadurch, dass die Wunde deutlich größer geworden ist. Was anscheinend normal ist. Und gerade wenn man bedenkt, wie der Arzt bzw. ich mit der Wunde umgegangen bin, klingt das logisch. Jetzt dürfte die Wunde bald anfangen kleiner zu werden :D
 
mit Tenderwet ausspülen ??? Bringst du da was nicht durcheinander?
Tenderwet ist eigentlich ein "Wundkissen", die Feuchtigkeit sitzt in einem "Kissen", gibt seine Feuchtigkeit ab und nimmt Exsudat auf, es soll helfen, Wundbeläge zu lösen.
Wenn du auf dieses Kissen ein Alginat gibst, dann bleib ich ratlos zurück,- mit deiner Info kann ich nun so gar nichts anfangen!
 
Nein, dass ist Tendwert Solution. So eine isotonische Lösung. Natriumchlorid etc.....bin da kein Fachmann. Das wird nur zum reinigen benutzt.
 
Dann scheint ja die Wundversorgung gut zu klappen.

Wie gut, dass du dir eine Zweitmeinung geholt hast. Ich wünsche dir, dass es jetzt ratzfatz heilt- dir alles Gute
 
vielen dank für dich rückmeldung!!


ich fänd's ja sehr interessant, wenn du dich vllt zu noch ein oder zwei zwischen-/abschlussberichten hinreißen lassen würdest. :)
 
Ja klar wenn es euch interessiert gerne. Es hat sich auch schon einiges getan. Die Wunde ist natürlich erstmal um einiges größer geworden aber seit 1/2 Woche sieht man schon Fortschritte in die Richtung das sie kleiner wird :-). Wenn sie jetzt bald ganz zu geht bin ich sehr zufrieden. Solange der Arzt das komplette Fistelgewebe auch raus operiert hat, bin ich guter Dinge mit der jetztigen Wundversorgung :)