Hallo,
wir versorgen in unserer Notaufnahme auch Kleinkindern mit unfallchirurgischen Vorstellungsgrund (z.B. Kopfplatzwunde).
Kinder werden bei uns zügig angeschaut und behandelt. Wenn die Wundversorgung ansteht, brechen manche Kinder in Tränen aus und im schlimmsten Fall sind sie nicht zu beruhigen.
Wie handhabt ihr das oder was sind eure Meinungen zu folgenden Fragestellungen:
1. Eltern sollen mit in der Wundversorgung bleiben und dem Kind beistehen oder gehören sie von Kind getrennt und in den Wartebereich?
2. Kind lässt sich nicht beruhigen, schreit, zuckt und die Wundversorgung kann nicht stattfinden. Beruhigung ist nicht möglich. Dann einfach anfangen?
Leider gehen die Meinungen in meinem Team sehr auseinander, sowohl pflegerischer- als auch ärztlicherseits.
Vielen Dank für alle Infos.
wir versorgen in unserer Notaufnahme auch Kleinkindern mit unfallchirurgischen Vorstellungsgrund (z.B. Kopfplatzwunde).
Kinder werden bei uns zügig angeschaut und behandelt. Wenn die Wundversorgung ansteht, brechen manche Kinder in Tränen aus und im schlimmsten Fall sind sie nicht zu beruhigen.
Wie handhabt ihr das oder was sind eure Meinungen zu folgenden Fragestellungen:
1. Eltern sollen mit in der Wundversorgung bleiben und dem Kind beistehen oder gehören sie von Kind getrennt und in den Wartebereich?
2. Kind lässt sich nicht beruhigen, schreit, zuckt und die Wundversorgung kann nicht stattfinden. Beruhigung ist nicht möglich. Dann einfach anfangen?
Leider gehen die Meinungen in meinem Team sehr auseinander, sowohl pflegerischer- als auch ärztlicherseits.
Vielen Dank für alle Infos.