- Registriert
- 06.12.2017
- Beiträge
- 1
- Akt. Einsatzbereich
- Notaufnahme
Hallo ihr lieben ,
ich benötige mal eure Hilfe.
Wir haben eine Bewohnerin bei uns leben, welche rezidivierende Dekubitus im Kreuzbeinbereich und an der rechten Ferse hat.
Der Dekubitus ist 7x 7 cm groß , hat eine Tiefe von 1,8.
zum Teil gibt es Gebiete mit trockene Nekrosen. Der Wundrand ist trocken und zum Teil eingerissen.
Die Wunde hat leichten Infektionszeichen wie Rötung, Schwellung, Schmerzen.
leichtes Granulationsgewebe ist vorhanden.Die Wunde hat nur wenig seröses Exsudat.
Der Dekubitus wird aktuell mit Betaisadona Salbe mit Zucker von meiner Kollegin versorgt. Bactigras und Pflaster drüber... an manchen tagen möchte der Dr. dass wir nur octeniseptkompressen drüber legen.
Ich lehne diese Behnadlung ab, weil ich sie absolut schei.... finde. Könnt ihr mir eure Meinung sagen?
ich würde eine Reinigung vorschlagen mit Lavanid oder Octenisept bis die Infektionszeichen weg sind. Anschließend Reinigung mit NaCl 0, 9 %:
Hautpflege der Wundumgebung ist sehr wichtig, hierfür würde ich CavilonSalbe benutzen.
In die Wunde würde ich ein Hydrogel einbringen. Abdecken würde ich dann mit einem Schaumverband von Mepilex.
Sie ist 77 Jahr , hatte einen Apoplex vor 5 Jahren und hat von diesem eine Restlähmung im rechten Bein beibehalten.
Leider liegt die Bewohnerin bei uns fast nur im Bett. Sie sitzt mal für wenige Minuten an der Bettkannte, dies fällt ihr jedoch sehr schwer.
Sie isst und trinkt sehr schlecht!
über eure Meinung oder Ratschläge würde ich mich sehr freuen
lg Lexa
ich benötige mal eure Hilfe.
Wir haben eine Bewohnerin bei uns leben, welche rezidivierende Dekubitus im Kreuzbeinbereich und an der rechten Ferse hat.
Der Dekubitus ist 7x 7 cm groß , hat eine Tiefe von 1,8.
zum Teil gibt es Gebiete mit trockene Nekrosen. Der Wundrand ist trocken und zum Teil eingerissen.
Die Wunde hat leichten Infektionszeichen wie Rötung, Schwellung, Schmerzen.
leichtes Granulationsgewebe ist vorhanden.Die Wunde hat nur wenig seröses Exsudat.
Der Dekubitus wird aktuell mit Betaisadona Salbe mit Zucker von meiner Kollegin versorgt. Bactigras und Pflaster drüber... an manchen tagen möchte der Dr. dass wir nur octeniseptkompressen drüber legen.
Ich lehne diese Behnadlung ab, weil ich sie absolut schei.... finde. Könnt ihr mir eure Meinung sagen?
ich würde eine Reinigung vorschlagen mit Lavanid oder Octenisept bis die Infektionszeichen weg sind. Anschließend Reinigung mit NaCl 0, 9 %:
Hautpflege der Wundumgebung ist sehr wichtig, hierfür würde ich CavilonSalbe benutzen.
In die Wunde würde ich ein Hydrogel einbringen. Abdecken würde ich dann mit einem Schaumverband von Mepilex.
Sie ist 77 Jahr , hatte einen Apoplex vor 5 Jahren und hat von diesem eine Restlähmung im rechten Bein beibehalten.
Leider liegt die Bewohnerin bei uns fast nur im Bett. Sie sitzt mal für wenige Minuten an der Bettkannte, dies fällt ihr jedoch sehr schwer.
Sie isst und trinkt sehr schlecht!
über eure Meinung oder Ratschläge würde ich mich sehr freuen
lg Lexa