Schwierige Stellensuche...

prodigium

Newbie
Registriert
25.10.2009
Beiträge
1
Hallo,
ich bin derzeit auf Stellensuche.
Momentan bin ich beurlaubt, da ich nicht mehr im Schichtdienst arbeiten konnte. Ich bin alleinerziehend. Ich habe 10 Jahre auf einer inneren Station, die letzten 2 Jahre auch dort als Praxisanleiterin (WEiterbildung absolviert) gearbeitet. Seit 2002 bin ich zuhause.
Nun brauche ich dringend eine Arbeit! Im Krankenhaus in der Pflege ist es mir nicht mehr möglich. ERstens kann ich nicht vor 8Uhr morgens anfangen, zweitens habe ich 2 Bandscheibenvorfälle mit chronischen Schmerzen.

Nun frage ich mich, wo ich mich sonst noch mit der Ausbildung als Krankenschwester und Praxisaleiterin bewerben kann.
Von den Krankenkenkassen und Krankenhäusern hier am Ort habe ich bereits Absagen.
Kann ich im Gesundheitsamt oder in Artzpraxen arbeiten?
Gibt es Umschlungen, bei denen meine Ausbildung angerechnet wird?
Vielen Dank
LG
Andrea
 
Hallo, ich würde es in einer Arztpraxis versuchen. Oder wenn du einen Führerschein hast als Pharmavertreter.
Es gibt auch spezielle Sachen zB. Beratung für Diabetiker oder Stoma -patienten.
Du findest bestimmt etwas, was deiner Situation entspricht.
gruss Mietze-Katze:daumen:
 
Wie wärs als Pflegelehrer an einer Berufsfachschule? :nurse:
 
Für Pflegelehrer brauchts ein Pädagogikstudium... wohlgemerkt: ein PFLEGEpädagogikstudium.

Elisabeth
 
Ist schwierig. Ich würde auch sagen Arztpraxis, aber viele fangen um 8.00 Uhr mit der Sprechstunde an, so dass du dann um 07.30 Uhr die Sprechstundenhilfen bereits mit dem Dienst beginnen. Aber auch so wird es nicht einfach werden, denn soviele freie Stellen in Arztpraxen gibt es nicht und das viele Sitzen am Computer oder der Aufnahme ist für einen Bandscheibenvorfall auch nicht günstig.
Umschulungen wo diese Ausbildung angerechnet wird gibt es nicht, da umgeschult wird immmer nur in einen komplett neuen Beruf. Aber mit Umschulungen sind die beim großen A eh zur Zeit sehr gnaußrig. Und wenn du mit der Begründung gesundheitliche Einschränkungen umschulst, dann musst du erst zu zig Ärzten und Gutachtern eh da dann mal was (wenn überhaupt) vorwärts geht.
Das mit der Stomaberatung ist auch keine schlechte Idee, allerdings kann es dir dann passieren das du auch morgens oder spät abends mal wegmusst, wenn bei einem Patienten wo du für die Stomaversorgung zuständig bist was ist (ist zumindest bei der Stoma- und Wundschwester mit der unser Pflegedienst zusammenarbeitet so).

Wieso kannst du denn vor acht Uhr nicht anfangen?
 
Vielleicht könntest du auch Redakteurin für Fachzeitschriften werden oder versuchst es mal beim MDK?

Es gibt so viele Fachzeitschriften und als Praxismentor könntest du da vielleicht Erfolg haben.

Die Agentur für Arbeit könnte dir vielleicht weiterhelfen indem die eine Weiterbildung finanzieren, vielleicht sponsern die das Pflegepädagogik Studium? Oder du bekommst eine Zusatzausbildung zur Gesundheits- und Sozialkauffrau, womit du dann in Sekreteriaten arbeiten könntest.

Wege gibt es viele, Informier dich am besten mal beim BIZ im Arbeitsamt. Manchmal helfen die sogar oder mach direkt mal nen Termin bei einem Berufsberater fest.

Ich hoffe, das hilft ein wenig

lg Cassy
 
Hallo!

Ich absolviere ja momentan auch eine Umschulung und musste nicht zu "zig Ärzten". Einmal zur Amtsärztin und einen kurzen psychologischen Test und das wars.
Ich arbeite in einem Altenheim, die Arbeitszeiten sind dort sehr flexibel, Beginn zwischen 07.00 und 09.00 Uhr.
Vielleicht wäre das ja was?!

LG
 
eventuell bei einem Sanitätshaus ?!?
 

Ähnliche Themen