MTS anziehen in der ambulanten Pflege

  • Ersteller Ersteller YoungNurse1989
  • Erstellt am Erstellt am
Y

YoungNurse1989

Gast
Ich poste hier mal ein Thema, was mich schon seit langem beschäftigt. Und zwar sehe ich täglich einige Patienten in meiner Tour, denen ich einfach so oder nach der durchgeführten Grundpflege die Strümpfe anziehen soll. Allerdings habe ich während meiner Ausbildung gelernt, dass vor dem Strümpfe anziehen mindestens eine 10minütige Ruhephase eingelegt werden sollte und die Strümpfe nicht direkt nach dem "herumlaufen" angezogen werden sollen.

Wie macht ihr das? Ich meine, für ATS/MTS anziehen haben wir nur 10min. Zeit leider, würde man locker schaffen, aber wir haben nicht von allen Patienten einen Schlüssel und somit müssen diese uns die Tür öffnen und manche laufen auch noch die lange Treppe herunter.

Bin mal gespannt auf eure Meinungen :lamer:
 
MTS- Medizinische Thrombosestrümpfe- stets weiß. Werden ausschließlich im Bett getragen da Zug zu gering.

MKS- Medizinische Kompressionsstrümpfe- gibts in allen Farben außer weiß. Es gibt 4 Kompressionsstufen. Werden nur bei mobilen Pat. genutzt und in der Regel nur am Tage getragen.

Und da die Pat. auf der Treppe unterwegs sind, dürfte es sich wohl um MKS handeln. *fg*

Ist schon irritierend, dass dies so wenig bekannt scheint.

Zur Frage: Es dürfte reichen, wenn der Pat. dazu angehalten wird, vor dem Termin das Bein hochzulagern. Es geht ja um das Abschwellen der Beine. Die wenigen Schritte lassen ein Bein net wieder so stark anschwellen.

Ergo: Patienten- und Angehörigenberatung. Und dann... entscheidet der Kunde selbst, was er will.

Elisabeth

PS Ops- hat sich überschnitten. Lass es aber so, denn ich denke, die Verwechslung kommt häufiger vor.
 
Elisabeth, Danke :) so knapp hätt ich es net hinbekommen
 
noch einen Tipp:

Den Patienten nachweislich - also auf Papier- über die Vor- und Nachteile beraten, ggf. Informationsmaterial bereitstellen (gibts meist auf den Homepages der Händler).
Der Rest wurde ja bereits genannt.
 
Hallo,

bei uns sind die Patienten die Kompressionsstrümpfe angezogen bekommen, sowie die die Beine gewickelt bekommen, am Anfang der Tour.
Bei "schweren Fällen" wo im Bett schon die Strüßmpfe angezogen werden müssen, machen das die Angehörigen (nach vorherigem Füße waschen!)
Viele möchten gerne die Füße gecremt haben vor dem Anziehen der Strümpfe, da wars dann schon schwierig, da so manche Creme so langsam einzieht. Wir haben jetzt eine Pflegecreme die für die Pflege unter ATS geeignet ist (von Coryt), jetzt geht es besser.
ATS Strümpfe anziehen ist Verordnungspflichtig, ab einer bestimmten Klasse. Schleicht sich in der tgl. Pflege schnell ein mal eben die Strümpfe anzuziehen!
LG Ellie
 
Hallo Ellie,


Medizinische Kompressionsstrümpfe ab Klasse 2 sind verordnungsfähig aber nicht einfach Antithrombosestrümpfe. Zumindest bei uns in Sachsen;)
 
Ja, das meinte ich auch. Klasse 2 ist auch in BaWü eine VO. Wir haben vor einem Jahr mal genau in die Strümpfe unserer Patienten geschaut und festgestellt das einige ATS der Klasse 2 hatten und es keine VO gab. Da hatten die Patienten neue Strümpfe bekommen in der höheren Klasse und keiner hats so richtig bemerkt. Wir waren sehr erstaunt wieviele das waren. Gab dann richtig heftige Diskussionen mit Pat. und Angehörigen wegen den VO`s. Aber inzwischen klappts.
Meinte nur, mal drauf achten ob sowas woanders nicht auch passiert!
LG
 
Man kann doch den Patienten/Angehörigen kaum einen Vorwurf machen geschweige denn eine Diskussion anfangen, die wenigsten kennen das HKP Verzeichnis, die interessieren sich nicht für den Unterschied zwischen 1 und 2 oder Höher.
Sie wissen manchmal nur, dass sie sie tragen müssen.
Man kann nur feststellen, beraten und die Angehörigen bitten einen VO-schein zu besorgen und fertig.

Das ist schon manchmal schwierig aber es müsste bei " Kompressionsstrümpfe an/ausziehen" sofort klick machen.
 
Ein ATS ist kein Medizinischer Kompressionsstrumpf. Den ATS - eigentlich MTS- gibt es nur in einer Größe.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen