Kompressionsstrümpfe anziehen: Tipps

Lydia

Newbie
Registriert
26.02.2007
Beiträge
21
Hallo!
Habe Schwierigkeiten Kompressionsstrümpfe anzuziehen. Bei offenen Strümpfen habe ich eine Gleitsocke das geht gut. Aber bei geschlossenen Strümpfen habe ich keine Hilfe und es fällt mir schon recht schwer. Drehe auch den Strumpf und ziehe in dann laut Anleitung über. Aber es will einfach nicht so. :wut:War vorher viele Jahre in der Nachtwache und seid dem 1.Oktober in der ambulanten Pflege. Geht es jemanden auch so oder stelle ich mich blöd an?
Bin über jded Hilfe froh
Gruß Lydia
 
Hallo, bin auch seit 1.10. in der ambulanten Pflege und war vorher Nawa.(:))Mit den ATS geht es super, wenn man Handschuhe anhat. Sie lassen sich besser greifen und Stück für Stück hochziehen.
LG Kätchen
 
Nach jahrelangem tgl. Übernahme von Anziehen der Kompressionsstrümpfe Klassen II bis IV (übrigens sind das keine ATS!!!) kann ich diesen Tipp geben:

Zuerst sollte darauf geachtet werden, dass die Beine entstaut sind (idealerweise lag der Pat. bis zum Auftauchen der PFK). Zumindest aber dürfen die Beine keinesfalls gestaut sein!

1. Pat. sitzt auf Stuhl, besser noch er liegt.
2. PFK rollt Strumpf auf, ähnlich wie Kniestrumpf oder Strumpfhose bis etwa zum Fersenteil.
3. PFK stellt sich mit Rücken zum Gesicht des Pat.
4. Aufgerollten Strumpf mit beiden Händen über Fuß des Pat. ziehen und mit "voller Kraft voraus" in einem Rutsch weiter nach oben ziehen. Dadurch, dass man den Strumpf ziehen muss (also wie bei sich selbst), wird das Anziehen erheblich vereinfacht. Angenehm für PFK UND Pat., die meine Vorgehensweise beim Anziehen sehr begrüßten.
So wie ich es in der Ausbildung einst lernte kann man dies sicher auf ATS anwenden, aber nicht bei derart strammen Kompressionsstrümpfen.

*gut schwitz* wünscht
Trisha
 
Es geht leichter, wenn man sich den Kompressionsstrumpf auf links dreht. Dann erst die Zehen, Spann und Ferse faltenfrei in den Strumpf . Hat man die Ferse drin, kann man den Rest vom Strumpf gut langsam Stück für Stück am Bein hoch ziehen. Mit Handschuhen geht es prima. Ausserdem besteht dann auch nicht die Gefahr, den Strumpf mit den eigenen Fingernägeln zu beschädigen.
 
Es geht leichter, wenn man sich den Kompressionsstrumpf auf links dreht. Dann erst die Zehen, Spann und Ferse faltenfrei in den Strumpf . Hat man die Ferse drin, kann man den Rest vom Strumpf gut langsam Stück für Stück am Bein hoch ziehen. Mit Handschuhen geht es prima. Ausserdem besteht dann auch nicht die Gefahr, den Strumpf mit den eigenen Fingernägeln zu beschädigen.

Mit dieser Methode haben sich bisher viele trotzdem schwer getan, da sehr umständlich. Handschuhe rutschen an der Hand hin und her oder ganz ab. Dieses "Stück für Stück hoch ziehen" ist bei höheren Kompressionsklassen äußerst schmerzhaft für den Pat. und erfordert seitens der PFK einen erhöhten Kraft- und Zeitaufwand.
Wenn man den Hygienerichtlinien entsprechende Fingenagellänge trägt, sollte eine Beschädigung von Strümpfen ausgeschlossen sein.
Aber ich sehe immer leider immer wieder PFK mit Fingernägeln wie frisch aus dem Nagelstudio, dann kann ich natürlich verstehen, dass man wahrscheinlich eher die Fingernägel beim Anziehen von Kompressionsstrümpfen nicht beschädigen möchte.

LG
Trisha
 
Ich bevorzuge auch die "Handschuh-Methode" von Bettina-mobil.
Nicht geeignet sind dabei diverse Einmalhandschuhe, normal bekommt man geignete Handschuhe in den Sanitätshäusern dazu angeboten, sind wie Haushaltshandschuhe, dünn genoppt, da gibts kaum ein abrutschen.
 
Nach jahrelangem tgl. Übernahme von Anziehen der Kompressionsstrümpfe Klassen II bis IV (übrigens sind das keine ATS!!!) kann ich diesen Tipp geben:

Zuerst sollte darauf geachtet werden, dass die Beine entstaut sind (idealerweise lag der Pat. bis zum Auftauchen der PFK). Zumindest aber dürfen die Beine keinesfalls gestaut sein!

1. Pat. sitzt auf Stuhl, besser noch er liegt.
2. PFK rollt Strumpf auf, ähnlich wie Kniestrumpf oder Strumpfhose bis etwa zum Fersenteil.
3. PFK stellt sich mit Rücken zum Gesicht des Pat.
4. Aufgerollten Strumpf mit beiden Händen über Fuß des Pat. ziehen und mit "voller Kraft voraus" in einem Rutsch weiter nach oben ziehen. Dadurch, dass man den Strumpf ziehen muss (also wie bei sich selbst), wird das Anziehen erheblich vereinfacht. Angenehm für PFK UND Pat., die meine Vorgehensweise beim Anziehen sehr begrüßten.
So wie ich es in der Ausbildung einst lernte kann man dies sicher auf ATS anwenden, aber nicht bei derart strammen Kompressionsstrümpfen.

*gut schwitz* wünscht
Trisha
Hallo Trisha, sorry wegen der "ATS":knockin: stand so im Pflegebericht und habs Reflektionslos übernommen. Das anziehen in einem Stück hoch mache ich auch bei manchen Pat. lässt sich das aber wegen sehr ungünstiger Beinform nicht machen und da wende ich das stückchenweise Hochziehen an. Gruß Kätchen
 
@Trisha: Ich kann Dir meine Technik nicht so gut erklären. Ich gehe mit den Fingern in die Strümpföffnung und führe den KS über die Finger am Bein hoch. Ich ziehe nicht wirklich am Strumpf. Ist echt nicht leicht zu beschreiben. Tut aber dem Pat. absolut nicht weh. Schade das ich es Dir hier nicht zeigen kann.
Habe es schon einigen, sich quälenden Schülern gezeigt. Sie haben es 1:1 so übernommen.
Einmalhandschuhe in richtiger Größe eignen sich gut, mein Ex Chef (ein Chirurg) sagte sogar zu den Patienten sie sollen sich Haushaltshandschuhe kaufen.
 
Ganz lieben Dank schon mal für eure Antworten. Ab Freitag habe ich Frühdienst und dann werde ich ausprobieren welche Technik ich am besten hin bekomme.
Habe mir diese Anziehsocke für offene Strümpfe besorgt und Handschuhe in der Apotheke bestellt (leider noch nicht da) . Andere bekommen es auch hin also werde ich es wohl auch schaffen. (Hoffe ich:gruebel: )
Werde euch mal die nächsten Tage erzählen wie es klappt.
Lydia
 
Ich bevorzuge auch die "Handschuh-Methode" von Bettina-mobil.
[...]normal bekommt man geignete Handschuhe in den Sanitätshäusern dazu angeboten, sind wie Haushaltshandschuhe, dünn genoppt, da gibts kaum ein abrutschen.

Diese Handschuhe werden meist mit geliefert. Diese waren mir allerdings grundsätzlich mehrere Nummern zu groß, so dass ein Anziehen von Kompressionsstrümpfen mit diesen Handschuhen schlichtweg unmöglich war. Wenn man jeden Tag, dies wiederum oft 12 Tage am Stück, bei etwa 8-10 Pat. Kompressionsstrümpfe anziehen muss, entwickelt man eine eigene Technik.
Die Schüler, Kollegen und Pat. waren von "meiner" Technik jedenfalls restlos begeistert - und O-Ton der Pat.:"Sie sind die Einzige, die Kompressionsstrümpfe anziehen kann".

@BettinaMobil: ich denke, ich weiß wie Du das meinst. So machen es die meisten weil sie es so gelernt haben. Ich habe die Technik auch vorher so angewendet, habe mich damit aber immer irgendwie doch abgequält. Mit Handschuhen ging das ebenfalls wie beschrieben schwierig.
Bei hohen Kompressionsklassen, ab Klasse III, muss man wirklich aufpassen, dass die Strümpfe zügig hochgezogen werden. Da ich selbst jahrelang Kompressionsstrümpfe tragen musste, weiß ich, wie extrem weh es tun kann, wenn man auch nur für eine Sekunde beim Anziehen inne hält. Ich bin ja was Schmerzen betrifft nicht unbedingt ein Jammerlappen, aber da hätte ich echt in die Luft gehen können.
LG
Trisha
 
Ich hab bei einem Patienten diese Anziehhilfe aus Fallschirmseide gesehen: :up:

Ofa Fit Anziehhilfe für Kompressionsstrümpfe - Mitschke Sanittshaus | Reha | Orthopdietechnik | Home Care

Die ist super einfach zu bedienen, und auch bei geschlossenen Strümpfen geeignet.
Man fädelt die Hilfe einfach mit dem Plastikschlauch zusammen, und dann kann man den Strumpf ganz normal drüber ziehen, den Schlauch raus und das Seidenteil dann auch.
Die Ehefrau des Patienten nimmt es auch zum ausziehen des Kompressionsstrumpfes in dem sie die Socke über den Strumpf zieht, und den Strumpf dann über die Socke stülpt. (das ist schlecht zu erklären, aber es klappt super und ist überhaupt keine Zieherei wie es ohne meist ist.)

Bei einer Fortbildung hab ich noch ein tolleres Teil mit Klettverschluss gesehen, auch aus Fallschirmseide und für geschlossene Strümpfe, aber das find ich grad nicht. :gruebel:

liebe Grüße:nurse:
 
hallo oder guten abend also ich bin neu hier und habe gerade eine ausbildung zum altenpfleger begonnen. mir wurde gesagt, wenn man einen müllsack benutzt würde es auch gehen. wie genau das geht weiß ich nicht, aber vielleicht mülltüte aufschneiden (am boden) dann überstreifen und dann den strumpf drüberziehen also zumindest bei der ferse müßte das klappen. aber garantieren kann ich es nicht.:gruebel::gruebel:richtig durchgeführt hab ich das auch erst mit dem umdrehen des strumpfes.
 

Ähnliche Themen