Hallo allerseits! 
Bin neu hier im Forum, komme aus Deutschland, aber studiere "Pflege" in Spanien. Bin nun im 4. und (zum Glück auch endlich letzten
) Jahr und im Sommer fertig. Würde liebend gerne nach Deutschland zurück (vermiss das gute alte D., außerdem ist die Arbeits- & Wirtschaftslage hier in Sp. ja in letzter Zeit bekanntermaßen recht bescheiden und soweit ich das so mitbekomme betteln sie in D. ja förmlich um Pflegekräfte, da bietet sich ein Heimkommen ja fast an
ein B2-Deutschzertifikat brauch ich, glaub ich, zum Glück nicht vorweisen haha)
Nun ja, ich habe mich jetzt schon einigermaßen belesen und durchforste auch seit einiger Zeit euer Forum (hoch interessant
), bin aber noch immer auf der Suche nach ein bisschen mehr Info..
Gerade was die (technischen) Kompetenzen der deutschen Pflegekraft angeht... da es für euch ja rein theoretisch selbstverständlich ist, find ich dazu irgendwie nichts Konkretes..
Wenn mich die Kollegen hier fragen (ihr glaubt ja gar nicht, wie viele sich es überlegen, ins Ausland zu gehen!) und ich ihnen von der Deutschen Krankenpflege erzähle (dass man das dort traditionell gar nicht studiert, sondern es "nur" eine Ausbildung ist und man weniger Verantwortung trägt) gebe ich meistens das Beispiel des Venenverweilkatheters an.. Soweit ich informiert bin ist das in D. ja Aufgabe der Ärzte, die bei Bedarf delegieren können, nicht wahr? Nunja, dann sind die meisten total ungläubig, nach dem Motto, "
..Wie, das macht der Arzt?!
" Die können sich das gar nicht vorstellen, dass da jedes Mal der Arzt herbeikommt bei jedem Venenzugang! (Hierzulande können das die Ärzte (es sei denn es handelt sich um einen Anästesisten) gar nicht (mehr)!!) ...Ich kann das mir mittlerweile selbst gar nicht vorstellen, bzw erklären, also würde ich gerne hiermit die Gelegenheit ergreifen und euch fragen, wie das so im Alltag aussieht.. Rennt da echt jedes Mal der Arzt herbei? (Gerade auf der Notaufnahme bekommt bei uns eigntl jeder Patient gleich nen Venenzugang, unvorstellbar, wenn das der Arzt machen müsste...) Oder wird viel delegiert? Wie ist die Realität, wer macht Aufgaben, wie z.B. Blasenkatheter oder Magensonde legen, PEG wechseln, arterielle BGA, ZVD messen, ...??
Bin für Antworten jeglicher Art dankbar!
Anja

Bin neu hier im Forum, komme aus Deutschland, aber studiere "Pflege" in Spanien. Bin nun im 4. und (zum Glück auch endlich letzten


Nun ja, ich habe mich jetzt schon einigermaßen belesen und durchforste auch seit einiger Zeit euer Forum (hoch interessant

Gerade was die (technischen) Kompetenzen der deutschen Pflegekraft angeht... da es für euch ja rein theoretisch selbstverständlich ist, find ich dazu irgendwie nichts Konkretes..
Wenn mich die Kollegen hier fragen (ihr glaubt ja gar nicht, wie viele sich es überlegen, ins Ausland zu gehen!) und ich ihnen von der Deutschen Krankenpflege erzähle (dass man das dort traditionell gar nicht studiert, sondern es "nur" eine Ausbildung ist und man weniger Verantwortung trägt) gebe ich meistens das Beispiel des Venenverweilkatheters an.. Soweit ich informiert bin ist das in D. ja Aufgabe der Ärzte, die bei Bedarf delegieren können, nicht wahr? Nunja, dann sind die meisten total ungläubig, nach dem Motto, "


Bin für Antworten jeglicher Art dankbar!

Anja