Hallo,
ich habe seid februar diesen jahres probleme mit meinem fuss, war bei verschiedenen ärzten, jeder stellte eine andere diagnose, wurde immer wieder krank geschrieben und war auch zwischendurch arbeiten.
jetzt hab ich eine genaue diagnose bekommen und bin das erste mal 5 wochen am stück( seid dem15. mai-17.juni) krankgeschrieben.
ich habe bei meiner krankenkasse angerufen um zu fragen wie es mit dem krankengeld aussieht, die sagten, dass sich da erst ab 6 wochen etwas tut.
ok so weit so gut, am freitag trudelte ein briefchen von der hauptstelle meines arbeitgebers ins haus, die wollen ca 40% meines mai gehaltes von mir zurück haben, da ich laut denen ab dem 18.5 aus der lohnfortzahlung gefallen bin.
ich habe auch keine nachweise über die krankheit bei der krankenkase eingereicht und sie können keinen zusammenhang der einzelnen krankheiten nachweisen( das gebe ich ja zu, es war zu einer zeit, wo ich immer so 5 tage krank war,dann wieder arbeiten und dann doch wieder zum arzt musste..... die letzten ärzte haben immer ein zettelchen an die kk geschickt, ab ca mitte mai)
jetzt ist meine frage, können die das machen, ich war vor meinem "herausfall" nie länger als 3 wochen zusammenhängend krank , falle also eigentlich noch nciht aus der lohnfortzahlung raus, anspruch auf krankengeld hab ich nicht( laut kk)
lg enkelin
ich habe seid februar diesen jahres probleme mit meinem fuss, war bei verschiedenen ärzten, jeder stellte eine andere diagnose, wurde immer wieder krank geschrieben und war auch zwischendurch arbeiten.
jetzt hab ich eine genaue diagnose bekommen und bin das erste mal 5 wochen am stück( seid dem15. mai-17.juni) krankgeschrieben.
ich habe bei meiner krankenkasse angerufen um zu fragen wie es mit dem krankengeld aussieht, die sagten, dass sich da erst ab 6 wochen etwas tut.
ok so weit so gut, am freitag trudelte ein briefchen von der hauptstelle meines arbeitgebers ins haus, die wollen ca 40% meines mai gehaltes von mir zurück haben, da ich laut denen ab dem 18.5 aus der lohnfortzahlung gefallen bin.
ich habe auch keine nachweise über die krankheit bei der krankenkase eingereicht und sie können keinen zusammenhang der einzelnen krankheiten nachweisen( das gebe ich ja zu, es war zu einer zeit, wo ich immer so 5 tage krank war,dann wieder arbeiten und dann doch wieder zum arzt musste..... die letzten ärzte haben immer ein zettelchen an die kk geschickt, ab ca mitte mai)
jetzt ist meine frage, können die das machen, ich war vor meinem "herausfall" nie länger als 3 wochen zusammenhängend krank , falle also eigentlich noch nciht aus der lohnfortzahlung raus, anspruch auf krankengeld hab ich nicht( laut kk)
lg enkelin