KCl - wie verabreichen und auf was achten?

Also 30-40mval KCl/h finde ich schon seeeeehr viel. Bei uns in der Kardiochirurgie (ITS) haben wir eigtl den Kaliumperfusor nie höher als 25 mval/h laufen, und selbst dann würde ich das Kalium seeehr häufig kontrollieren.

Was nutzt Dir das Häufige kontrollieren? Eigendlich erst nach 2 h wirklich. Mal ganz davon abgesehen kommt es grundsätzlich auf die Grunderkrankungen, die aktuelle Situation und die OP, die nun notfallmäßig z.B. ansteht.
In der erwachsenen Kardiochirurgie wird unter einem Kalium von 3,3 kein Bypass operiert. Vorallem diesen mal grad garnicht. Daher sind Boligaben in diesem Falle nichts Ungewöhnliches. Das kann dann durchaus unter 2 h einen Kaliumwert verändern.
 
. naja, zumindest unter dem Laminar Air Flow wird so was bei uns aufgezogen...

Karola, mich würde die Definition der TE interessieren.
Bei uns gilt als ein Kurzinfusion eine Infusion die max. 1 Stunde einläuft und in der Regel 100 ml enthält. Tja, und auch hier spiegeln sich wohl wieder die Besonderheiten in der Pädiatrie wieder, was nicht heißen soll, daß ich weiß, daß die TE aus der Pädiatrie kommt.
Im Erwachsenenbereich ziehen wir nicht unter den LAF auf, zumindest mir nicht.
Nachdem es um einen Erwachsenen Mann geht, sollten wir die kindlichen Aspekte oder pädiatrischen raus lassen, was meinst?
 
Was nutzt Dir das Häufige kontrollieren? Eigendlich erst nach 2 h wirklich. Mal ganz davon abgesehen kommt es grundsätzlich auf die Grunderkrankungen, die aktuelle Situation und die OP, die nun notfallmäßig z.B. ansteht.
In der erwachsenen Kardiochirurgie wird unter einem Kalium von 3,3 kein Bypass operiert. Vorallem diesen mal grad garnicht. Daher sind Boligaben in diesem Falle nichts Ungewöhnliches. Das kann dann durchaus unter 2 h einen Kaliumwert verändern.

Also ich versteh unter häufiger Kontrolle ca 2stündliche BGAs, auf Allgemeinstation, um die es ja hier eigtl geht, wird das Kalium ja wohl eher selten öfter als einmal am Tag kontrolliert. Deshalb schrieb ich "öfter".

Den Rest deines Posts versteh ich leider irgendwie gar nicht?
 
Also nach 30 Minuten sind man in der Kalium/Inzolentherapie doch schon einen Trend oO Vorallem wenn die Medikamentendosis sehr hoch ist, sollte man definitiv engmaschiger als "alle 2h" kontrollieren.
 
Bei den vielen Möglichkeiten erscheint es doch sinnvoll als Springer den Doc mal zu fragen, wie schnell denn die 60mval drin sein sollen und in welchen Abständen er denn gerne eine Kontrolle hätte.

Elisabeth
 
Also nach 30 Minuten sind man in der Kalium/Inzolentherapie doch schon einen Trend oO Vorallem wenn die Medikamentendosis sehr hoch ist, sollte man definitiv engmaschiger als "alle 2h" kontrollieren.

Was wäre denn deiner Meinung nach "engmaschig" genug?
Scheint ja hier Definitionsunterschiede zu geben.
Ich lasse wie gesagt KCl nicht höher als 20mval/h laufen und kontrolliere dann min. alle 2 Stunden, bisher konnte ich dabei auch immer frühzeitig merken in welche Richtung sich der Kaliumspiegel entwickelt.
Btw, 20mval/h läuft bei uns auch nur post-OP, später brauchen die Patienten selten mehr als 5 - 10 mval/h, und auch da bin ich ein Freund des "engmaschigen Kontrollierens", im Gegensatz zu manch anderen Kollegen, die das eher locker nehmen.
 
Hat der Patient denn nur einen venösen Zugang oder sogar einen ZVK?
Bei uns bekommen alle Patienten KCL via Perfusor bevorzugt über den ZVK, da KCL bekanntlich die Venen zerstört.
Wenn der Patient jedoch nur einen venösen Zugang hat würde ich die 60ml in 500-1l NACL/Jonosteril nach Absprache infundieren.....:daumen:
 

Ähnliche Themen