Kann ich mich auf die Ausbildung vorbereiten?

Hallo
es gehört zwar hier nicht rein, aber wir waren ja gerade über Grundvorraussetzungen usw. Ich hab jetzt mal ne frage, ich habe meine Hauptschule mit einem guten Quali abgeschlossen habe dann eine 2 Jährige ausbildung zum staatl. geprüften Sozialbetreuer/Pflegefachhelfer gemacht und habe diese ausbildung mit einer guten Mittleren Reife abgeschlossen. Jetzt würde ich gerne mal von euch hören, ob ich mir in manchen sachen vielleicht ein bisschen leichter tun werde, in sachen Grundwissen und einige explizitere sachen oder nicht?

Ryan
 
hallo ihr!

ich suche auch möglichkeiten, mich etwas auf die ausbildung vorzubereiten.

was ich schon mitbringe:
abi mit prüfungsfach bio (allerdings von 1999 :king:)
lateinkenntnisse (bin stolze latinum-besitzerin :king:)> helfen mir auch immer noch gut beim abspeichern u. der entschlüsselung von fachbegriffen
einen abgeschlossenen lehrgang über medizinische terminologie
gutes sprachliches ausdrucksvermögen (denk ich zumindest)
einigermaßen solide kenntnisse des englischen

vielleicht kennt jemand ein gutes, solides medizinisches fachbuch, das zur einführung geeignet ist und den einstieg in die ausbildung erleichtert.


lg
blumenmädchen
 
Die Beachtung grundlegender Orthografie gehört auch zu sprachlichem Ausdrucksvermögen... :D

Sorry, konnt ich mit jetzt net verkneifen.

Lass das mit dem Fachbuch lieber. Ihr bekommt am Anfang sicher Bücherempfehlungen. Aber wenn doch:
Als pflegerisches Grundlagenwerk ist sicher "Pflege" von Thieme oder auch "Pflege Heute" nicht falsch. (Grad keine Lust die Links zu suchen; einfach bei Amazon schauen....die teuren sinds...:D).

Anatomie iss so ne Sache - ein toller Atlas (Sobotta etwa) ist sicher schön - bringt aber nur bedingt was. Da lieber bei Ebay irgendein billiges Standardwerk holen.

Krankheitslehre, MiBi, etc... würd ich nix kaufen, sonder wie gesagt warten, was die Schule so sagt.

Latein bringt höchstens in der Terminologie was...(bis ich mir "dorsal" merken konnte, sind Jahre vergangen...hehe).

Gruß,

DS
 
Hallooo ;)

Hab da mal ne frage !! Also ich fang am 1.4 meine Ausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin an , und ich wollte in der zwischenzeit nicht unnützig daheim sitzen und deshalb habe ich ein FSJ begonnen auf einer Kinderdialyse. Mein Problem ist das ich dort nicht wirklich was lerne und eher nur zum rumschleppen und auffüllen gebraucht werde.

Meine Frage an euch ist jetzt ob ihr denkt das es sinnvoll ist es weiter durchzuziehen oder was ich mir überlegt habt vll nach immer unterschiedlichen Praktikumsplätzen zu schauen?? ( um wenigstens ein bisschen was zu lernen )

Mir macht es dort wo ich grade bin auch echt keinen Spaß deshalb wär ich echt froh wenn mir jemand weiterhelfen könnte ??

:o
 
ja bin ich mir auch langsam ... aber es is halt so es sind noch mindestens 4 Monate und ich würd echt lieber ein Praktikum machen wo es echt Spaß macht und wo man was lernt aber man griegt halt auch kein Geld deshalb bin ich mir unschlüssig was ich jetz tun soll !!!
 
Woher weißt Du, dass Dir ein unbezahltes Praktikum in einem anderen Bereich automatisch Spaß macht? Über die Brücke würde ich nicht gehen.

Hast Du schon mal mit der Leitung darüber gesprochen, dass Du gern auch interessantere Aufgaben übernehmen würdest? Oder darum gebeten, dass man Dir mal was zeigt oder erklärt?

Was tust Du, wenn Du in der Ausbildung in einen Bereich kommst, in dem Du Dich nicht gleich wohl fühlst? Versuchst Du, die Situation zu verbessern, oder brichst Du Deine Ausbildung ab?
 
Ohne jetzt alles durchgelesen zu haben, kann ich nicht empfehlen, irgendwelche Bücher zu kaufen. Sucht euch ein Praktikumsplatz. Am besten auf der Inneren, Chirurgie, Pflegeheim oder ambulanten Pflege.
 
Ja mit der Leitung hab ich auch schon gesprochen , kamen immer nur versprechen das sich was bessert , aber bis jetz is nix passiert.

Vorallem weil die Mitarbeiter auf meiner Stadtion gegen jegliche veränderung sind . Es war mal im Gespräch das ich ab und zu auf ne richtige Stadtion kann aber das wollten sie nicht und ja dann wars auch gegessen ...
 
Was ist eine "richtige" Station?

Was tust Du, um Deine Situation zu verbessern? Hast Du Mitarbeiter mal konkret angesprochen, ob sie Dir erklären können, was sie gerade tun?

Ist nicht jemand in der PDL-Riege für die FSJler verantwortlich? Hast Du dieser Person mal das Problem geschildert?

Nicht falsch verstehen: Es gibt Situation, da bringt nur ein Wechsel Verbesserung. Aber das sollte nicht die erste Maßnahme sein. Du kommst jetzt ins Berufsleben. Du kannst nicht jedes Mal gehen, wenn es Dir keinen Spaß macht.
 
Hallo erst einmal an alle hier..
Ja diese Frage stelle ich mir gerade auch, da ich bald die 1.Jährige Ausbildung anfange.
Würde aber mich gerne schon etwas in die Materie einlesen.
Daher meine Frage welche Themen als erstes drangenommen werden/ könnten.
Welche wichtiger sind welche erst später kommen.


Wer hat kann mir Info`s darüber geben.

LG Stella31:lol:
 
Leider weiß ich nicht, wie viel von der 3-jährigen in der 1-jährigen drankommt...aber schau dir vielleicht den Pflegeprozess, -Theorien und -Planung an :)
 
Danke das hilft mir schon ein wenig weiter ...
Weißt du vielleicht an welche Quellen ich mich dort halten könnte..
:P
 
Hey,
Also dann beleb ich den thread mal wieder ;)
Ich fang imm August mit der Ausbildung an und hab dann mal das Internet durchstöbert und bin dabei auf Karteikarten.com gestoßen wo man z.b die Grundbegriffe der Pflege mit dem Klassischen Karteikartensystem üben kann.
 
Selber Hey (generation Ikea??) :rofl: ...ach nee das schreibt sich anders...

Hey,
Also dann beleb ich den thread mal wieder ;)
Ich fang imm August mit der Ausbildung an und hab dann mal das Internet durchstöbert und bin dabei auf Karteikarten.com gestoßen wo man z.b die Grundbegriffe der Pflege mit dem Klassischen Karteikartensystem üben kann.

.....und jetzt? Kommt da noch was?
 
Eigentlich wollte ich denen die sich gerne vorbereiten würden nur eine kostenlose Möglichkeiten aufzeigen.
Von welcher Qualität diese ist, kann ich nicht beurteilen. Aber hab zu meine Schulzeit schon in Latein damit Vokabeln gelernt und das ging recht gut. Ob und wie weit das einem später in der Ausbildung hilft kann ich natürlich noch nicht beurteilen, aber ich denke lernen schadet nie.
 
Ich bin ja seeehr praxisorientiert.... Also ist für mich die beste Vorbereitung ein Praktikum im KH, Heim oder Pflegedienst.
 

Ähnliche Themen