Darf ein Schüler bei einer Geburt dabei sein?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich persönlich war bei 5 Geburten dabei (2xMeine töchter,1x meine eigene,2xBerufsbedingt) und keine davon war wirklich "schön" ,das Ergebnis ist schön, aber die Geburt selbst, das ist eine Ästhetik die sich mir verschließt so wie ich auch keine "schöne" Wunden kenne. Man sollte doch nicht so tun als ob das ein Bonbon für den Azubi wäre, es ist einfach Alltag in dem Beruf und diesen Alltag sollte er ja auch kennenlernen .

Grüße DD

entschuldige, aber du vergleichst hier grad unschöne wunden mit einer geburt. weiß nicht was du uns damit sagen willst.

ein schüler sollte vor allem reif genung sein ein geburt zu sehen. und nicht zwanghaft jeder weil das zum alltag gehört. das zu entscheiden ist für den mentor sehr schwierig und eine verantworungsvolle aufgabe.
 
Genau so sehe ich das auch, es ist eben Alltag...so wie viele andere Dinge in der Pflege auch!

Schüler dürfen die Leichen mit in die Prosektur bringen, müssen (!) eine Obduktion sehen und sollen keine Geburt sehen können? HALLO????:schraube:
 
@brady

danke, dass du findest, dass ich als schülerin einen guten ansatz habe. das macht mir schon mut und ich finde dass gefühle eine ganz wichtige sache sind.
denn wenn ich mich schlecht fühle, kann ich auch nicht gut arbeiten.
bin ein absoluter gefühlsmensch und leider auch ein sensibelchen :(

@ elisabeth

danke, dass du deine meinung mir gegenüber geändert hast. und es war wirklich nicht schön was ich hier am anfang von mir gegeben habe. nur gesagt ist gesagt (bzw. geschrieben).

@ alle

danke für die vielen atworten, habe nicht nochmal mit meiner mentorin gesprochen, habe mich nicht getraut und am freitag ist mein gyn einsatz auch vorbei. und die hebamme fragen wollte ich auch nicht, denn dann hätte sich meine mentorin sicher übergangen gefühlt.

lg novalle
 
tattoonurse wünscht dir weiterhin viel Erfolg und denk immer daran--- Mentoren sind auch mal in der Ausbildung gewesen und sei mutig---frag alles was du wissen willst!

War ein interessantes Diskussionsthema:flowerpower:
 
Ok, jetzt sind hier schon x Seiten an Meinungen zu dem Thema eingegangen, und ich Newbie gebe nun auch noch meinen Senf dazu.

Erst mal:
Wieso sollte ein männlicher Schüler NICHT bei einer Geburt dabei sein, eine Schülerin aber schon?:gruebel:

Finde ich an sich schon fast diskriminierend.

Ob eine Geburt schön oder nicht schön ist, das sei dahingestellt, in der Pflege kann man nicht nach schön und unschön selektieren, sonst würen manche Abteilungen sicher geschlossen.

Ich war als Schülerin bei einer Geburt dabei (nein,bei mehreren), und ich kam mir ziemlich hilflos und unnütz dabei vor, trotzdem bin ich der Meinung, dass ein männlicher Schüler das ruhig auch erleben sollte, vorausgesetzt, die Patientin ist einverstanden.
 
Ich finde auch das Schüler bei Geburten zusehen dürfen, vorausgesetzt sie haben das Einverständnis der Gebärenden (das gilt auch für die Schülerinnen!)

Habe in der Ausbildung bei meinem Gyn-Einsatz bei 2 Sectios zusehen können, und es war total toll. Eins von den NG mussten wir gleich im Anschluß auf die Neo-Intensiv bringen, hatte nen miesen Apgar, aber das andere war fit und munter und es war total toll, den Apgar bestimmen (hab gesagt was ich denke und die Hebamme hat es dann amtlich gemacht), dass NG zu versorgen und auch dann gleich schon füttern (Dextro) zu können.

War insgesamt einen ganzen Tag im Kreißsaal und danach habe ich dann kurz ernsthaft überlegt noch ob ich nicht Hebamme werden möchte... Die Idee habe ich dann aber ziemlich rasch wieder verworfen *lol*
 
Ich hab ein Jahrespraktikum auf einer Geburtsstation gemacht und es durften alle Schüler und "Kurzzeitpraktikanten" bei einer Geburt zusehen, natürlich nur wenn die werdende Mutter ihr Einverständnis gegeben hat.

Ich durfte leider nicht zu sehen, weil die es immer wieder vergessen haben und als sie dran gedacht haben, gab es keine Geburt :|

Einen Kaiserschnitt habe ich auch gesehen!
 
Hallo!

Als ich in der Ausbildung (2002-2005) auf der Gyn. (Neugeborene) und im Kreißsaal war, durfte ich bei den normalen Geburten und bei den Kaiserschnitten dabei sein.
Beides war sehr interessant und ein Erlebnis.

Liebe Grüße,

Stefanie :nurse:
 
Hallo,
ich war in meiner ausbildung für 1 woche im kreissaal eingesetzt und war bei mehreren spontangeburten und sectios dabei. gehörte ganz normal zu meiner ausbildung dazu. zu meinen aufgaben gehörten dann dort: ctg anlegen, assistenz der hebame und versorgung des neugeborenen.
lg
lena0409:)
 
Hallo,

kann das auch nicht so ganz nachvollziehen.
Da wo ich gelernt habe war es Pflicht eine Woche im Kreissaal dabei zu sein.
Das würd ich nochmal mit der Station besprechen.
lg marge

hallöchen,
bin gerade auf der gyn u meine praxisanleiter sind absolut dagegen, dass schüler bei einer entbindung dabei sind, was ich absolut nicht verstehen kann, denn sie sind der meinung, dass mir das nichts bringt.

also wenn ich aus reiner schaulustigkeit dabei sein wollen würde, na dann hätt i mich schon voll da rein gehängt u gebettelt dabei zu sein, aber mich würde es wirklich interessierten, da mal dabei zu sein, um zu sehen wie das alles abläuft (kann mich an meine geburt nämlich nicht mehr erinnern :P außerdem denke ich dass es ein echt toller moment sein muss)

also nun meine frage, was ist denn nun sssooooo schlimm daran, wenn ein schüler dabei ist??????

es ist ürigens erlaubt, so wie ich mitbekommen habe, dass man bei nem kaiserschnitt dabei is... wo ich sagen muss, dass das mir nicht sooooo wichtig wäre.

freu mich schon auf eure meinung !!! (u wie es vielleicht in euren häusern so abläuft)

lg novalle
 
hey,

wenn die patientin damit einverstanden ist, dann spricht ja nichts dagegen das ein schüler mit zu sieht!

ich habe damals in der ausbildung keine spontan geburt gesehen und jetzt arbeite ich als examinierte auf einer wöchnerinnen station, also nicht zwangsmäßig muss man bei einer geburt dabei sein. ich wollte damals als schülerin nicht bei einer geburt dabei sein weil ich es einfach zu intim finde. die patientin liegt dort in den wehen und ich komm an und stelle mich vor und frage ob ich "dabei" sein darf, da ist doch klar das die werdende mutter ja sagt, im zustand ihrer wehen!

bin da nicht so egoistisch!

LG karo
 
bin da nicht so egoistisch!

LG karo

Was hat der Wille nach Wissen und Erfahrungen mit egoistisch sein zu tun?

Man kann es auch vor den Wehen mit den Frauen besprechen.
Manche sind schon vorher hospitalisiert!
 
Warum stellt man sich deshalb im Vordergrund?
Man steht ja sicher nicht direkt vor dem Ort des Geschehen?
Es geht auch um die Emotionen und die Erfahrung!
 
Man steht ja sicher nicht direkt vor dem Ort des Geschehen?
Es geht auch um die Emotionen und die Erfahrung!

achso, wo steht man denn? hinter der werdenden mutter in einer einsamen ecke des raumes?? okay... :gruebel:

wie geschrieben, jeder soll selbst entscheiden ob er dabei sein möchte oder nicht..! ICH wollte es nicht.. und habe trotzdem immer interesse an meiner ausbildung gezeigt!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen