Darf ich die pflege ablehnen ?

Stefanie 87

Newbie
Registriert
13.08.2023
Beiträge
1
Beruf
Altenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Pflege
Funktion
Pfk
Hallo ihr lieben ,
Ich bräuchte mal euren Rat vielleicht war oder ist der ein oder andere von euch ebenfalls in so einer Situation.

Es geht um folgendes ich arbeite seid über 10 Jahren als pflegefachkraft in einem altenheim .
Wir haben eine feste Bewohnerin diese sitzt im Rollstuhl ist komplett orientiert und kann die pflege überwiegend selbstständig durchführen .

Ich nenne sie Fr.B ,
Das Verhältnis zwichen mir und diese Dame war eigentlich ganz gut bis ihre zimmernachbarin einen starken Demenz schub hatte und die phasenweise sehr laut war . Fr.B fühlte sich gestresst und gestört . Und hat ihren Frust bei mir rausgelassen und schimpfte über die andere Frau.
Irgendwann kippte die Stimmung zwichen mir und Fr.B ich kann nicht mal mehr genau sagen wie und wann das passiert ist .
Sie fing an bei anderen Kollegen gegen mich zu hetzen .
Ich habe mehrmals von mir aus das Gespräch mit ihr gesucht danach war wieder alles ok für ein paar Tage dann fing sie wieder an gegen mich zu schießen.
Ich habe ihr dann in einem Gespräch erklärt das ich die pflege bei ihr ablehne .
Ab dem Zeitpunkt habe ich kein Wort mehr mit ihr gesprochen und ging ihr aus dem Weg.
Weil sie sich so auf mich festgebissen hat .

Nun Fr. B geht seid Monaten ins Büro und legt ständig beschwerde über mich ein .
Ich hatte mehrmals Gespräche mit unserer heimleitung sowie pdl . Ich habe erklärt das ich dieser Dame nichts angetan habe nur das ich ihr aus dem weg gehe .
Diese Dame hat auch behauptet ich hätte sie in der nachtschicht verletzt was definitiv nicht der fall ist .
Tagsüber kann ich ihr aus dem Weg gehen aber nachts sind wir alleine.
Sie benötigt nachts nur Hilfestellung für in den Rollstuhl sie führt dann den toilettengang selbst durch . Ich bleibe daneben stehen bis sie sich wieder ins Bett gelegen hat .

Ich fühle mich sehr unwohl in ihrer Nähe innerlich will ich nicht zu ihr .
Für mich fühlt sich das an wie psychoterror .

Ich habe demnächst wieder ein Gespräch diesmal mit dieser Dame und sogar mit unserer Pflege Direktorin .
Meine Frage an euch ist habt ihr schon mal so eine Situation gehabt ? Wie habt ihr es geregelt ? Und darf ich als pfk diese Dame ablehnen außer natürlich nachts .

Ich wäre euch dankbar für ein paar Tipps
 
Hallo Stefanie,

ich hab einmal in 40 Jahren die Situation gehabt, dass ein Pat. mich bedroht hat.
Angeblich nicht ernst gemeint.
Danach hab ich jegliche Tätigkeit abgelehnt.
Da hätte schon ein Notfall vorliegen müssen, dass ich da nochmal tätig geworden wäre alleine
im Dienst.
Zu unterstellen, du hättest die Patientin verletzt finde ich sehr heftig.
Da würde ich auch entsprechend reagieren.
Da muss der Arbeitgeber sich was einfallen lassen, dass du abgesichert bist wenn du alleine
bist und Hilfestellung geben sollst.
Ich würde mich auf jeden Fall rechtlich beraten lassen wenn dein AG nicht angemessen reagiert.
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Ich würde sie nicht mehr betreuen und wenn es Probleme gibt den Job wechseln. Aber nebenbei bemerkt, ich finde es schön heftig. Wenn ich irgendwann Mal Pflegefall bin und mit einer anderen Person ein Zimmer teilen muss.... Ohne Worte
 
Musst du nicht, wenn du das nötige Kleingeld hast:-):nurse:

Na ja, ob Kündigung das Problem löst? Das kann dir im nächsten Heim genauso passieren.
Ohne Vorgesetzte und Kollegen die hinter dir stehen löst du das Problem nicht.
Finde eine Problemlösung evtl. mit ein paar Stunden Supervision falls deine Vorgesetzten hilflos sind und kein Lösung finden/wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Hilflose Vorgesetzte sind für mich ein Kündigungsgrund. Das geht auf Kosten der Mitarbeiter und ist toxisch.
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Nun Fr. B geht seid Monaten ins Büro und legt ständig beschwerde über mich ein .
Ich hatte mehrmals Gespräche mit unserer heimleitung sowie pdl . Ich habe erklärt das ich dieser Dame nichts angetan habe nur das ich ihr aus dem weg gehe .
Und weiter? Was sagen die Vorgesetzten?
Die haben auch eine Fürsorgepflicht:

Schutz vor Verletzung der Persönlichkeitsrechte und Diskriminierung
Die Beschäftigten haben ein Recht auf Privatsphäre und der Arbeitgeber muss die Persönlichkeitsrechte jedes Einzelnen schützen. Zudem muss gegen Diskriminierung, sexuelle Belästigung oder Mobbing vorgegangen werden und dabei ein fairer Umgang zwischen den Mitarbeitern sichergestellt werden.“

 
  • Like
Reaktionen: aquarius2

Ähnliche Themen