Abmahnung rechtens?

Eine umfassende Rechtsberatung darf nur ein Rechtsanwalt leisten:

„Rechtsdienstleistungsbefugnis​

Wer umfassend rechtlich beraten will, muss Volljurist sein, das heißt er muss beide juristischen Staatsexamen bestanden haben. Darüber hinaus muss er als Rechtsanwalt zugelassen sein.“​

Quelle Außergerichtliche Rechtsdienstleistungen.

Natürlich dürfen (stark eingeschränkt) auch weitere Personen beraten, aber wenn’s „ans Eingemachte“ geht, müssen auch die an einen echten Juristen verweisen. Das betrifft übrigens nicht nur Gewerkschaften und Betriebsräte, sondern auch Berufsverbände (die man hier geflissentlich unter den Tisch hat fallen lassen) und Pflegekammern.

Bevor man solche Sachen postet, sollte man das wissen. :wink:
Mir ist das bekannt. Bei den Gewerkschaften beraten dort angestellte Juristen. Personalräte nutzen diese auch in Regel für ihre Mitglieder. Ob Berufsverbände Juristen beschäftigen kann ich nicht sagen. Wenn nein dürfen sie rechtlich auch nicht beraten!
 
und was hat das jetzt mit der Frage von Pil.97 zu tun?
Naja, wenn hier geraten wird sich an die Pflegekammer zur Beratung wegen der Frage zu wenden, die Pflegekammer aber keine Rechtsberatung machen darf….., und das selbst auf ihrer Website auch so schreibt! Dann hat das sehr wohl was mit dem Thema zutun!
 
Naja, wenn hier geraten wird sich an die Pflegekammer zur Beratung wegen der Frage zu wenden, die Pflegekammer aber keine Rechtsberatung machen darf….., und das selbst auf ihrer Website auch so schreibt! Dann hat das sehr wohl was mit dem Thema zutun!
Du hast Recht....aber auch die die Unterstützung kann helfen. Die Pflegekammer Rheinland-Pfalz schreibt weiter: ...Bei aktuellen rechtlichen Fragestellungen helfen wir Ihnen aber gerne als erster Ansprechpartner und Berater weiter und stehen Ihnen mit fachlichem Rat zur Seite, wenn Sie mal nicht weiterwissen ..."

Bei konkreten rechtlichen Fragen oder im Klagefall ist natürlich ein Anwalt der einzige richtige Ansprechpartner. Aber jede Art von Unterstützung kann helfen. Auch vielleicht die Namen von passenden Anwälten oder die Art, wie die konkrete Anfrage an einen Anwalt gestellt werden soll, kann schon helfen. Man ist dann nicht mehr so ganz allein.

Da wir aber weder wissen, ob der Teilnehmer in NRW oder RLP arbeitet und auch nicht, ob er in einer Gewerkschaft ist , hilft ihm dieser Teil der Diskussion nicht.



Einer

P.S. Ergänzende Info: Ich bin selbst weder in einer Gewerkschaft noch arbeite ich in NRW oder RLP.
 

Ähnliche Themen