Abbau von Mehrarbeit vor Ausbildungsende

Mit dem neuen Pflegeberufegesetz soll dies doch, zumindest für Studenten, nun so laufen oder?
Da ändert sich zunächst an der Ausbildungsstruktur nix.
Die BFS bleiben bestehen, die will doch niemand abschaffen.
Die Vollzeitstudenten werden finanziert wie jeder andere Student auch.
 
Da ändert sich zunächst an der Ausbildungsstruktur nix.
Die BFS bleiben bestehen, die will doch niemand abschaffen.
Die Vollzeitstudenten werden finanziert wie jeder andere Student auch.
Denk ich auch. Wer will denn die Schüler (als für das, was sie reel arbeiten, extrem schlecht bezahlte Arbeitskräfte und Löcherstopfer) abschaffen?
 
Mit dem neuen Pflegeberufegesetz soll dies doch, zumindest für Studenten, nun so laufen oder?
Richtig:
"In der hochschulischen Ausbildung gibt es ausschließlich den generalistischen Abschluss,
auch keine Vertiefung. Für die hochschulische Ausbildung sind zusätzlich zu den Zielen in § 5
erweiterte Ausbildungsziele formuliert worden (§ 32). Die Gesamtverantwortung für das
Studium liegt bei der Hochschule. Die Studierenden sind nicht auf den Stellenplan angerechnet
und erhalten keine Ausbildungsvergütung
."

Quelle: https://www.dbfk.de/media/docs/download/Allgemein/DBfK-Inforeihe-Pflegeberufegesetz.pdf S. 4
Ich gehe mal davon aus, daß Lillebrit noch vom derzeitigen Status Quo sprach. :wink1:
 
Richtig:
"In der hochschulischen Ausbildung gibt es ausschließlich den generalistischen Abschluss,
auch keine Vertiefung. Für die hochschulische Ausbildung sind zusätzlich zu den Zielen in § 5
erweiterte Ausbildungsziele formuliert worden (§ 32). Die Gesamtverantwortung für das
Studium liegt bei der Hochschule. Die Studierenden sind nicht auf den Stellenplan angerechnet
und erhalten keine Ausbildungsvergütung
."

Quelle: https://www.dbfk.de/media/docs/download/Allgemein/DBfK-Inforeihe-Pflegeberufegesetz.pdf S. 4
Und genau SO muss es sein!
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.

Ähnliche Themen