Was würdet Ihr machen?

granada

Newbie
Registriert
21.08.2008
Beiträge
7
Hallo zusammen,

würde gerne mal Eure Meinungen hören da ich nicht so ganz weiß wie ichs machen soll! Problem: ich arbeite in der amb. Pflege, noch in der Probezeit- wir- mein Mann und ich sind gerade mitten in der Babyplanung was nur durch künstliche Befruchtung geht. Für den ganzen Vorgang bräuchte ich nun schon fast nen Monat frei den ich aber sicherlich nicht von meinem Arbeitgeber bekomme. Also was tu ich- lasse mich den Monat krankschreiben und werde dann eh gekündigt und als blöde ...:knockin: angesehen oder rede ich mit Chef und werde dann auch gekündigt weil bei uns in der Schwangerschaft ein absolutes Berufsverbot besteht und im Büro genug Mitarbeiter sind! Ich wäre gerne fair, hab nur Angst dass wenn ich dem AG alles erzähle, das Nachteile für mich haben kann...
Hoffe Ihr könnt mir einen Rat geben
Übrigens stand die Babyplanung schon länger- ungünstigerweise hatte der vorherige Arbeitgeber bei dem ich schon länger war nicht mehr genug Aufträge:cry:.
Viele Grüße
 
Das ist sehr schwierig Dir hier einen Rat zu geben! Aber wenn es Euer absoluter Wunsch ist ein Baby zu bekommen und es auf andere Weise nicht geht, dann lass Dich Krankschreiben für die künstliche Befruchtung. Dann mußt Du eben mit der Kündigung rechnen.Und nach der Schwangerschaft mußt Du sowiso schauen wie es weitergehen soll. Es ist nur die Frage ob Ihr Euch das leisten könnt, auf Dein Gehalt zu verzichten? Und was sagt dein Mann zu der problematig? :gruebel:
 
Am fairsten wäre es sicher, mit offenen Karten zu spielen - aber dann wirst Du halt gekündigt.
Ist vielleicht einfach kein guter Zeitpunkt für Eure Familienplanung ...
 
ja ist echt schwierig! Leisten können wir uns das schon dass mein Gehalt wegfällt. Mein Mann sagt mir auch dass ich nur diese beiden Möglichkeiten habe... Ich denke ungünstig ist so eine künstliche Befruchtung immer, man weiß ja auch nicht obs klappt, dann kann mans ca 2-3 Monate später wieder versuchen usw aber das macht kein Arbeitgeber mit! Außerdem wird man ja nicht jünger und die Erfolgsaussichten geringer...
Ich denke gekündigt werde ich sowieso, wegen krank oder wenn Chef Bescheid weiß! Mach mir auch einen Kopf ob die Ehrlichkeit auch andere Nachteile für mich haben kann- kein Arbeitslosengeld??? Kann das sein wenn der Chef einen dementsprechenden Kündigungsgrund angibt:gruebel:
Danke für die Antworten:)
 
Wieso braucht man dafür einen ganzen Monat frei?
 
naja erstmal muss ich für mindestens 2 Wochen mit Hormonen stimuliert werden, in der zeit auch mind 4 x Kontrolle Blutbild und Ultraschall, dann Absaugen der Eizellen unter kleiner Narkose, 1 tag Pause, nächster oder übernächster Tag Einsetzen der befruchteten Eizelle, auch frei und dann muss ich 14 Tage warten ob sich das Ei eingenistet hat. Die Klinik ist nicht gerade in unserer Nähe und nach dem Einsetzen hab ich die 14 Tage bis zum "Ergebnis" nicht vor das irgendwie aufs Spiel zu setzen und schwere Patienten zu heben! Ich glaube nicht dass mir mein AG da entgegenkommt, wenns klappt:beten::beten::beten::beten: kann er mich ja dann nicht mehr beschäftigen...
 
Das hab ich mich auch gerade gefragt. Ich kenne einige Frauen, die künstliche Befruchtungen hinter sich haben (darunter eine Arbeitskollegin), aber keine davon hat einen Monat Krankenstand gebraucht :gruebel:.

Gruß,
Lin
 
wie ich vorher erklärt habe brauche ich anfangs mehrere Tage FREI und diese werde ich nicht bekommen also muß ich mich krankschreiben lassen!! ich habs ja auch noch nicht hinter mir ich kann nur sagen was ich in den Unterlagen der Klinik gelesen habe:knockin:
 
Hallo
So grausam wie es klingt, aber Dein Kinderwunsch ist Deine Privatsache, und keine Krankheit.Erkläre Deinem Brötchengeber um was es geht, spiele mit offenen Karten. Wenn Du sowieso der Meinung bist daß er Dich in jedem Fall kündigt, dann gehst Du wenigstens mit einem reinen Gewissen.
Alesig
 
wie ich vorher erklärt habe brauche ich anfangs mehrere Tage FREI und ...

Sorry, wie du sehen kannst, haben sich unsere Posts wohl überschnitten.
Aber ich verstehe es trotzdem noch immer nicht. Warum brauchst du während der Hormontherapie Krankenstand? Und Pat. darfst du nach 14 Tagen auch nicht heben.

Gruß,
Lin
 
Hallo Lin
na weil ich doch da auch kein frei kriege, ich muß aber mehrmals während der Hormontherapie zur Blutentnahme und zur Ultraschallkontrolle und die Klinik ist etwas weiter entfernt!
Ich will ja ehrlich sein ich wollte nur wissen ob ich evtl dann kein Arbeitslosengeld bekomme wenn der Arbeitgeber das in die Kündigung reinschreibt.:gruebel:
 
Hallo
Problem:
Also, Du willst unbedingt ein Kind, Ihr könnt demnach gut auf Dein Gehalt verzichten. Du überlegst ob Du Dir eine Krankmeldung (erschleichen? )holen willst damit Du Schwanger werden kannst. Du machst Dir Gedanken ob Du Arbeitslosengeld bekommst wenn Dein Arbeitgeber Dir kündigt. Du bist Dir sicher daß Du wenn Du Schwanger bist ein Berufsverbot bekommst.
Lösung:
Du wartest auf Deinen Jahresurlaub, erledigst dann Deine Bedürfnisse nach einer Schwangerschaft. Du brauchst dann keine Angst wegen einer Kündigung zu haben da Du nicht Krankgeschrieben bist. Wenn Du dann Schwanger bist brauchst Du erst Recht keine Angst mehr vor einer Kündigung zu haben.
Was mich ärgert:
Wie oft und wie lange Du zu Deinem Arzt mußt/brauchst ist Dein Privatvergnügen.
Ihr könnt mit einem Gehalt auskommen, Du machst Dir aber Gedanken ob Arbeitslosengeld oder nicht.
Hormontherapie rechtfertigt meiner Meinung nach keine Krankschreibung.
Warum hast Du noch nicht in Erwägung gezogen Deinen Urlaub zu nutzen ?
Wünsche Dir viel Glück beim Schwanger werden.
Alesig
 
Stimmt an den Urlaub hab ich gar nicht gedacht:emba:
Sind dann zwar auch nur 2 Wochen am Srück, mehr krieg ich nicht... Wenn ich so arbeiten würde wie ich dort angestellt bin, nämlich 20 h die Woche und nicht wir es nun schon in 3 Monaten war, ca 140 std im Monat, wäre das mit dem frei ja auch kein so großes Problem!
Ich bin ja auf der Suche nach einer 400 Euro Stelle, nicht in der Pflege da ich in der Schwangerschaft gerne weiter ein bißchen verdienen möchte. Ich mache nebenbei gerade noch eine Ausbildung die ich selbst zahlen muss und auch alleine zahlen möchte. Deswegen die Sorge mit dem Arbeitslosengeld!
 
Irgendwie passt das alles nicht zusammen: Du suchst einen 400-€-Job, willst schwanger werden und machst nebenbei eine selbst zu zahlende Ausbildung, jetzt brauchst du aber erstmal frei für die Befruchtung?!
Sorry, das klingt alles total konfus. Du willst alles, und das auf einmal - dat jeht nich.
Wenn du eine Teilzeitstelle hast, könntest du eine Weile voll arbeiten und dann dein Frei am Stück nehmen.
Vielleicht gehst du aber auch etwas engstirnig die Schwangerschaft an, als ob dein Leben danach sowieso ein anderes ist und du dann nur noch so nebenher arbeiten gehst. Wenn du es so siehst, dann sei doch gleich konsequent, kündige und konzentriere dich voll aufs Schwangerwerden.
Wenn das Geld eh nicht so wichtig ist...
 
mhm das mit den arbeitsstellen,ausbildungen, 400€jobs versteh ich auch nich ..das is irgendwie soviel O.o

naja jednfalls denke ich, es ist schwer genug zu wissen/erfahren, dass man nur durch künstliche befruchtung schwanger werden kann, deswegn finde ichs auch eher kompliziert für aussenstehende nen rat abzugeben...

also was ich sagen will: wenn es dein sehnlichster wunsch ist, schwanger zu werden und es auch die momentane finanzielle lage bei euch zulässt, dann solltest du das auch so machen, wie ihr euch das vorstellt, egal was wir hier oder dein chef auf arbeit sagt.

ich persönlich kann zu sowas nur schwer sagen was ich machn würde, wenn ich nicht in der situ bin, also es is deine entscheidung und ich hoffe es wird so wie du es dir vorstellst.
 
Ich weiß ich bin ja selber schon ganz konfus... Der 400 Euro-job soll ja sein damit ich meine Ausbildung finanzieren kann und damit ich genügend Zeit habe schwanger zu werden. Laut Statistik- bei 150 Befruchtungen- 31 Schwangere und letztendlich 23 Geburten:cry: sieht nicht so toll aus! Deswegen wollen wir jetzt schon damit "anfangen" weils ja auch noch Jahre dauern kann. Man kann diese Prozedur ca alle 3 Monate durchführen aber das ist natürlich auch eine Geldfrage- die Hälfte der Kosten muss man selbst tragen.
Ok ich habs nun- Fazit: Werde wohl kündigen, mir nen 400 Euro-Job suchen, meine Ausbildung abschließen und nebenbei versuchen schwanger zu werden:gruebel:
 
na dann viel erfolg dabei, oder wie auch immer man das in diesem falle sagen soll ;)
 

Ähnliche Themen