Geschnitten, würdet ihr euch Sorgen machen?

Lena_92

Newbie
Registriert
04.01.2017
Beiträge
7
Akt. Einsatzbereich
Gefäßchirurgie
Funktion
Schülerin
Hallo!:)
Bin neu hier und weiß nicht ob das hier reinpasst. Habe jedoch eine Frage und zwar war ich Montag morgen am betten machen und da ich neu auf der Station bin wollte ich mich eben beeilen :verwirrt: so vor lauter schnell schnell hab ich mich an irgendwas im Wäschewagen geschnitten, war jedoch so blöd und hab nicht nachgesehen an was genau :angry: mache mir nun Gedanken :-( denkt ihr ich muss mir sorgen machen dass ich mich nun mit irgendwas angesteckt habe ? Müsste im Wäschewagen ja eigentlich alles sauber sein, was meint ihr?
 
Ob du dich an potentiell kontaminiertem Material verletzt hast, kann natürlich niemand "per Ferndiagnose" erkennen. Für sich genommen handelt sich hierbei um einen Arbeitsunfall, den du zeitnah im Verbandbuch deiner Station dokumentieren (lassen) solltest. Das schliesst in der Regel auch einen nachfolgenden Besuch bei eurem zuständigen Durchgangsarzt ("D-Arzt") ein, der evtl. weitere Diagnosen und Massnahmen einleitet und vor allem die Verletzung dokumentiert. Hier geht es um die Absicherung bei späteren Schäden, die durch den Arbeitsunfall enstanden sein könnten - hier greift dann die gesetzliche Unfallversicherung.
Es wäre auch gut, sich den entsprechenden Wäschewagen nochmals genauer anzusehen - möglicherweise liegt ein Defekt vor oder es findet sich irgendetwas das dort nicht hingehört?!
 
  • Like
Reaktionen: pepita-sheep
Alles klar, vermerken werde ich diesen "Unfall" dann im Verbandbuch. Und den Wäschewagen werd ich mir auch nochmal anschauen :up: ich denke es war wahrscheinlich dieser Magnetbalken oben der die Türen zusammenhält, aber wie gesagt ich schau mir das nochmal genau an. (vielleicht war es auch nur ein Leintuch, bei uns sind die immer extrem steif vom Mangeln oder sowas und die ecken können einem die Haut auch aufreißen).:weissnix:
Danke für deine Antwort :daumen:
 
Weil ich kann mir eigentlich nicht vorstellen dass in dem Wäschewagen irgendwas drinnen gewesen wäre weil wir ja noch an dem Wagen beschäftigt waren, hätte man ja eigentlich merken müssen :emba:
 
Wichtig wäre halt auch der Besuch beim von Surrogat bereits erwähnten D-Arzt.
Ich hatte mich auch mal an der Nadel eines PENs gestochen und bin dann gleich in die Unfallambulanz; es wurde auch Blut abgenommen. Das ist ganz wichtig, wenn man sich mit irgendetwas infiziert haben sollte, daß man bei einer Infektion später noch nachweisen kann, wann sie stattfand. Ein halbes Jahr später nützt es nichts mehr! Daher so zeitnah wie möglich.
Hast Du Deinen Kollegen davon erzählt? Was sagen denn die?
 
Okay dann werd ich dass morgen direkt machen weil ich jetzt 2 Tage frei hatte. Ist das jetzt arg schlimm dass ich nicht direkt am Montag gegangen bin? Habe das einer Kollegin erzählt aber sie ist nicht weiter darauf eingegangen, hat mir auch nicht den Gang zum D-Arzt geraten. Danke auf jedenfall für eure Antworten!:)
 
Der Besuch des D-Arztes oder Betriebsarztes solle auf Grund der eventuellen Möglichkeit einer Postexpositionsprophylaxe erfolgen. Da geht nach etwa zeit Tagen das Zeitfenster zu. Beurteilen kann die Möglichkeit nur der Doc. Für die Dokumentaton des Serostatus ist die Zeit noch OK, eine eventuelle Serokonversion erfolgt erst nach 6 - 8 Wochen.....
 
Ich mach mich schon ganz verrückt Meine Schwester arbeitet auch in der Krankenpflege und meinte zu mir dass man eigentlich etwas gesehen haben sollte wenn da etwas drinnen gewesen wäre, was nicht da reingehört. Ich denke das war einfach dieses metallteil an dem ich hängen geblieben bin, sonstige Gegenstände wären mir bestimmt aufgefallen.
Werde mich trotzdem in das Verbandsbuch reinschreiben damit dieser Vorfall festgehalten wird, der Gang zum Betriebsarzt ist in diesem Fall nicht nötig oder?
 
Hallo Lena,

deine Verletzung ist eine sog. Bagatellverletzung. Aber selbst diese muss dokumentiert werden und der Sache der Verletzung sollte nachgegangen werden, damit solch eine Verletzung nicht mehr vorkommt.

Bei uns erfolgt eine Meldung per Dokumentation an den Arbeitssicherheitbeauftragten unserer Abteilung/Hauses.
Gleichzeitig erfolgt eine Meldung an die Haustechnik, die sich der Problematik annimmt.

In deinem Fall muss der Wäschewagen aus dem Verkehr gezogen und repariert werden, z. B. Metallteil, welches zur Verletzung geführt hat entfernen.

Nur bei Dokumentation des Vorfalls und Erfassung durch den D-Arzt können spätere Ansprüche bei der BG geltend gemacht werden.

LG opjutti
 
Werde mich trotzdem in das Verbandsbuch reinschreiben damit dieser Vorfall festgehalten wird, der Gang zum Betriebsarzt ist in diesem Fall nicht nötig oder?
Doch! Natürlich! Habe ich (und andere) doch schon weiter oben geschrieben:
Nur der Arzt kann Dir Blut abnehmen, um eine evtl. Ansteckung festzustellen (Hepatitis, HIV...).
 
Okay tut mir leid kenne mich auf diesem Gebiet nicht gut aus. Also muss man theoretisch auch bei einer Verletzung bei der kein fremdes Blut im Spiel war zum Betriebsarzt gehen? Falls der Betriebsarzt morgen nicht da sein sollte, da es ein Feiertag ist, kann ich dann auch in die Ambulanz gehen?
 
Okay tut mir leid kenne mich auf diesem Gebiet nicht gut aus. Also muss man theoretisch auch bei einer Verletzung bei der kein fremdes Blut im Spiel war zum Betriebsarzt gehen?
Nein (es sei denn, die Wunde müsste genäht werden). Aber in Deinem Fall ist es ja nicht komplett auszuschließen, dass ein scharfer Gegenstand (Kanüle, Fadenmesser etc.) im Wäschesack gelandet ist. Wahrscheinlicher ist, denke ich, die harmlose Variante einer scharfen Kante am Wäschewagen selbst.
Falls der Betriebsarzt morgen nicht da sein sollte, da es ein Feiertag ist, kann ich dann auch in die Ambulanz gehen?
Da musst Du sowieso hin, da die Ärzte dort für die Erstversorgung zuständig sind. Der Betriebsarzt bekommt eine Meldung und bestellt Dich zu nötigen Nachuntersuchungen.
 
Okay vielen Dank für die Infos:-) ich war ja am vorderen Teil des Wäschewagens also dort wo die frische Wäsche drinnen ist.
 
Okay vielen Dank für die Infos:-) ich war ja am vorderen Teil des Wäschewagens also dort wo die frische Wäsche drinnen ist.
In diesem Fall sollte die Dokumentation im Verbandbuch allein ausreichend sein. (Abgesehen davon, dass der Wäschewagen in die Reparatur muss, wenn da was Scharfkantiges absteht.)
 
Fragen zum Verbandbuch:

Wie geht es dann bei euch weiter, wenn der Vorfall im Verbandbuch steht?
Wer erhält die Information über die Vorfälle, die im Verbandbuch stehen?
Was für Veränderungen resultieren aus den Einträgen?

Bitte um Antworten!

Danke, lg
 

Ähnliche Themen