Für was würdet ihr euch entscheiden?

Traumtaenzerin

Junior-Mitglied
Registriert
23.02.2013
Beiträge
39
Ort
Dresden
Ich weiß noch nicht für was ich mich entscheiden soll.Ich habe die Möglichkeit beim DRK oder beim Diakonissenkrankenhaus meine Ausbildung zur Krankenpflegehelferin zu machen und ich weiß noch nicht so recht was ich tun soll.Also meine Frage, Was würdet ihr tun!?Nun zu den Details:

Beim DRK muss ich 75 oder 70€ Schulgeld bezahlen (weiß ich nicht mehr so genau),bekomme kein Geld,also beantrage ich Bafög und Wohngeld.Für das Praktikum kann ich mich in eine Liste eintragen (kann also selbe wählen) und würde mich für die Uniklinik einschreiben und für ein Krankenhaus der AWO.Also sind das beide große Häuser und umfangreich.Beim DRK gibts nichts wegen Religionen.Beginn wäre der 01.09.2013.Mit einem Abschluss von 3,0 bekomme ich den Realschulabschluss anerkannt.Und Anrechnung der Ausbildung auf das erste Jahr zur Gesundheits- und Krankenpflegerin.

Beim Diakonissenkrankenhaus muss ich kein Schulgeld bezahlen,bekomme eine Ausbildungsvergütung nach AVR-Tarif und beantrage wenn nötig Wohngeld und Bafög,ich muss bei Andachten und co während der Ausbildung immer Teilnehmen,das Praktikum wird nur da bzw. im dazu gehörigen Altenpflegeheim gemacht,beginn wäre auch der 01.09.2013.Hier ist alles etwas kleiner.

Nach der Ausbildung will ich eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin machen.
Für was würdet ihr euch entscheiden?
 
Puh das musst du im Prinzip selbst entscheiden.

Ich hab mich dann im Rettungsdienst / bei div. Ärzten umgehört, welches Krankenhaus besser wäre, und dann noch Dinge wie Verkehrsanbingung etc berücksichtigt!

Hör auf deni Bauchgefühl ;)
 
Mein Bauch und Kopf hilft mir nicht weiter.Leider!
Also die Verbindung ist gleich (hab kein Führerschein und mich nur da beworben wo es auch von der Verbindung her klappt und leider von beiden grünes Licht).Die Altenpflegeheime weiß ich nicht wie gut oder schlecht sie sind und bei den Krankenhäusern ist es so das die Uniklinik eher ein typische Krankenhaus ist und das Diakonissen eher familiärer oder heimischer aber das ist mir beides egal da beide nach näheren erkundigen gut sein sollen.Uniklinik soll umfangreicher sein.Die Übernahmemöglichkeiten nach der Ausbildung sind beim DRK größer als beim Diakonissenkrankenhaus.Weiß echt nicht was ich machen soll.Habe es schon mit einer liste pro und contra versucht aber beides gleich gut.
 
Ich glaube, ICH würde mich für die KPH-Ausbildung für das kleinere Haus entscheiden, später für die Krankenpflegeausbildung evtl. für das Größere. Ich hab mei FSJ in einer kleinen Klinik gemacht und fand es für den Anfang super - man lernt alles in Ruhe, kennt nach einem Jahr fast alle. Wenn du dann eine gute Basis an Fachwissen hast, kannst dich in der Ausbildung in dem größeren Haus schon mehr auf die für dich dann neuen Sachen konzentrieren - so gings zumindest mir!
Weil du so auf die Religion hinweist: wie stehtst du denn dazu (auch zu den Andachten)? Das musst du jetzt nicht hier öffentlich beantworten, stell dir die Frage. Wenn dich das stört, würd ICH eher zu dem DRK-Krankenhaus tendieren.

Insgesamt kann dir da keiner wirklich helfen, die Entscheidung musst du selbst treffen. Wo hats dir denn von der "Stimmung" her besser gefallen? Ich war damals, als ich meine Ausbildung gemacht habe, bei einem VSG in einem großen Münchener Uniklinikum und mir war klar, ich könnte dort, von der ganzen Atmosphäre her, keine Ausbildung machen.
 
ICH würde mich für das Diakonissenkrankenhaus entscheiden. Ich würde aber auch kein Bafög bekommen und könnte mir eine Ausbildung in der ich nichts bekomme sondern noch zahle einfach nicht leisten.
Aber auch sonst, Bafög bekommst du nicht geschenkt, da musst du ja einen Teil wieder zurückzahlen. Und wenn es auch ohne Schulden zu machen geht, würde ich das wählen.
JA, ich denke ans Geld ^^

Ich fände es aber auch gerade am Anfang nicht schlecht in einem eher kleinen Haus zu lernen.
Ist am Anfang dann doch manchmal übersichtlicher wie eine Uniklinik.

Und wenn du eh noch die Gesundheits - und KRankenpflegeausbildung machen willst danach, wirst du währenddessen noch genug verschiedene Bereiche sehen, sodass dir durch das kleine Haus nichts "entgeht".


Aber letztlich musst du das entscheiden.
Wenn dich das religiöse stört oder du gern in die Uniklinik willst, solltest du das tun.
Diese Entscheidung kann dir keiner abnehmen
 
Das Finanzielle sollte schon mit in die Entscheidung einfließen. Hättest Du überhaupt Anspruch auf Bafög und Wohngeld? Das Gehalt Deines Partners fließt ja in die Berechnung mit hinein.

Auf der anderen Seite wäre eine Anrechnung der KPH-Ausbildung auf die dreijährige Ausbildung ganz praktisch, spart ein Jahr Zeit. Und Übernahmemöglichkeiten nach der Ausbildung sind auch nicht verkehrt, wenn man ortsgebunden ist.
 

Ähnliche Themen