Was tun nach der Elternzeit?

plaspoo

Newbie
Registriert
22.02.2009
Beiträge
1
Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig...

Ich habe eine Frage an alle Mamies die wieder arbeiten. Im April nächstes Jahr läuft meine Elternzeit aus und ich bin echt am verzweifeln, weil ich keinen Plan habe, was ich machen soll...

Mein Freund ist häufig unterwegs, da er an verschiedenen Standorten arbeitet. Er ist dann oft eine komplette Woche nicht zuhause. Ich weiß einfach nicht, wohin mit meinem Kleinen, wenn ich wieder arbeiten MUSS. (Denn von Wollen kann keine Rede sein... :()

Wie habt Ihr das gemacht, was hat sich, vor allem auch finanziell, rentiert? Mit wieviel Prozent seid Ihr wieder eingestiegen? Wo habt Ihr eine Kita gefunden, die schon früh um halb sechs aufmacht oder abends bis halb elf offen ist?
Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Oder hat sich jemand komplett anders entschieden? Noch zwei Jahre dranhängen und in der Zwischenzeit eine Weiterbildung machen?

Ich hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.
 
Beim 1. Kind hatte mein Arbeitgeber einen Betriebskindergarten, habe dann auch nur während der Öffnungszeiten gearbeitet und am Wochenende oder im Nachtdienst ist Oma eingesprungen. Bei meinen Töchtern bin ich in den Dauernachtdienst gewechselt, hatte durch die Zuschläge mit 14 Nächten/Monat netto das gleiche raus wie vorher Vollzeit. Nachts war dann mein Mann zuhause und tagsüber hatte ich eine Tagesmutter. Die Tagesmutter hat für 2 Kinder an ca. 14 Tagen im Monat 450 DM bekommen...., ist allerdings schon so ca. 18 Jahre her...
 
bei mir ist es auch schon ca 15J her...mehrere Jahre habe ich 25%,später mit 2 Kindern im Kindergarten/Grundschulalter 50%,seit beide im Teenageralter sind 75% gearbeitet. Teilweise gingen Anfangs bei 350-400€ Gehalt 75-100€ für Betreuung drauf, Betreungsgeld gab es noch nicht. Ich habe einige Jahre nur Nachtdienst und Wochenends Tagdienste gemacht.Einen normalen Schlafrythmus habe ich mir so regelrecht abtrainiert-teils nach 4h Schlaf aufgestanden um für die Kinder dazu sein :( Ein Glücksgriff der Kindergarten,der die Zweite Tochter schon mit 2,7 Jahren aufnahm-das ist ja heute anders.Bei meinem Arbeitgeber würde ich glaube ich heute in den Springerpool gehen, das Kind im Betriebskindergarten anmelden:der öffnet schon um 7.00 Uhr. Wir haben einige Springerpool MA, die Arbeitszeiten liegen nach Wunsch- zB 7.15-14.15 Uhr oÄ. Diese MA haben ihren Hauptaufgabenbereich in der Grundpflege+werden bei Personalengpässen eingesetzt.
 

Ähnliche Themen