Arbeitssuche nach Elternzeit

Rinchen1802

Newbie
Registriert
13.03.2017
Beiträge
4
Akt. Einsatzbereich
Ambulante Pflege
Funktion
Gesundheits-und Krankenpflegerin
Hallöchen,

Ich bin neu hier und habe leider über dieses Thema noch nichts gefunden.
Derzeit bin ich gerade in der Elternzeit und möchte danach meinen Arbeitsplatz wechseln.
Gerne würde ich etwas finden wo ich kein Wochenende und keine Feiertage arbeiten muss, da ich zwischen Weihnachten und Silvester nicht entscheiden möchte wann ich bei meinem Kind bin, bzw. wenn gerade mein Mann frei hat zu arbeiten. Leider kenne ich mich nicht sehr gut aus was meine Möglichkeiten betrifft.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und habt ein paar Vorschläge für mich.

Lg
 
Hallo Rinchen,

Außer Arztpraxis oder Verwaltung fällt mir kein Bereich ein, wo man in unserem Berufsfeld weder Wochenende noch Feiertags arbeiten muß.

Viel Erfolg beim Suchen
Einer
 
Tageskliniken (im onkologischen Bereich z.B.) haben in der Regel nur an den Werktagen geöffnet. Der Betriebsärztliche Dienst braucht auch MFAs oder Pflegekräfte und ist in den meisten Betrieben nur werktags besetzt.

@Rinchen1802 : Was bringst Du neben der Grundausbildung an Qualifikationen mit?
 
Hallo,
Erst mal danke für eure Antworten
Beim MDK hatte ich mich schon beworben und leider eine Absage bekommen.
Betriebsärztliche Dienste habe ich schon gesucht, aber da finde ich immer nur Anzeigen über Leiharbeitsfirmen.

Zusatzqualifikationen habe ich leider nicht wirklich nur interne Schulungen im Bereich Diabetes, Schmerzen, Demenz.....

Arztpraxen wären nicht schlecht, ich dachte nur immer die suchen lieber jemand mit der richtigen Ausbildung. Jemand der die Abrechnungsnummern kennt und Ahnung von Terminvergaben hat. Ein Versuch wäre es aber bestimmt Wert
 
Guten Morgen,

Hätte vielleicht jemand eine Stelle in einem dieser Bereiche im Kreis Heilbronn oder Heidelberg frei? Ab Anfang Oktober?

Wäre echt super wenn ihr mir Schreibt falls ihr was hört oder seht :)

Ganz liebe Grüße
 
Heidelberg und Umgebung suchen ständig nach Pflegekräften. Schreib eine Initiativbewerbung, schildere Deine Wünsche, signalisiere die Bereitschaft für Weiterbildungen - Du hast nichts zu verlieren.

Mir fällt noch die Tätigkeit einer Study Nurse ein.
 
Super dankeschön:))
 
Hallo Rinchen,
Ich bin Seit 30 Jahren Krankenschwster und habe von 1990 bis 1997 in einer orthopäd. Praxis gearbeitet, war dann 17 Jahre im Krankenhaus und bin jetzt seit knapp 1,5 Jahren wieder in einer orthopädischen Praxis. Dieses Mal wird es wohl ein "Abschied aus dem Krankenhaus" für immer sein.
Warum ich aus dem Kh weg bin, kannst Du in einigen meiner Posts nachlesen, wenn es dich interessiert.
Rückblickend kann ich sagen, dass die Umstellung schwierig war, aber absolut die richtige Entscheidung.
Wenn man Schichtdienst gewohnt ist, mit freien Tagen unter der Woche und immer dem halben Tag (vor dem SD oder nach dem FD) zur freien Verfügung, ist es schon eine andere Nummer, plötzlich den ganzen Tag und das jeden Tag arbeiten zu müssen. Wobei ich die Dienst-Wochenenden und zahlreichen Feiertage noch nie vermisst habe.... :cheerlead:
Was mir zusätzlich - und auch unerwartet- schwerfiel, war das Arbeitstempo... (das mag aber auch an der Praxisführung an sich liegen)... ich war aus dem KH gewöhnt, ständig am Anschlag zu arbeiten.... in der Praxis habe ich Zeit für die Patienten, Zeit für Pause und auch ein Schwätzchen unter Kollegen wird nicht schräg gesehen....
allerdings fallen in dieser Praxis ganz wenig medizinische Tätigkeiten an. Hin und wieder mal eine Blutabnahme, Verbände etc. machen die Ärzte selbst, ab und zu darf ich mal Fäden ziehen ( bin die einzige, die das kann, weil es von den anderen nie gefordert wurde), aber dafür viel Röntgen, was mir auch Spaß macht (ich habe die Röntgenerlaubnis erworben) und auch Knochendichtemessungen. Da ich zuletzt in einer Notaufnahme gearbeitet habe und viel gemacht habe, vermisse ich die medizinischen Dinge schon noch hin und wieder....

Die ersten 9 Monate habe ich ständig hinterfragt, ob das alles so richtig war und ob ich dort Fuß fasse... inzwischen bin ich angekommen und genieße auch, Zeit für meine Arbeit zuhaben.
Aktuell habe ich mich entschlossen, eine Weiterbildung zum Fachwirt für ambulante medizinische Versorgung zu machen, um ggf eine Führungsposition besetzen zu können und auch zur Sicherung meines Arbeitsplatzes. Das bedeutet für mich auch der komplette Abschied von medizinischen Tätigkeiten, hin zu ganz viel Büro und Administration.

Nicht zu vernachlässigen ist der geringere Verdienst.... Mit fehlen im Vergleich zum Kh bei 75 Prozent ca 200 €. Aber das ist mir die geregelte Arbeitszeit und planbare Freizeit wert...

Ob eine Praxis für dich das Richtige ist, kann hier keiner Vorhersagen. Es liegt sicher zum großen Teil auch an der Praxis, den Kollegen, der Praxisführung, die Chemie zum Chef muß stimmen, da man doch sehr eng zusammen arbeitet, aber es ist auf jeden Fall einen Versuch wert...
Meine Weichen sind gestellt, ich werde sicher nicht wieder in ein Krankenhaus zurückgehen. Auf zu neuen Ufern...:wavey:
Ich wünsche dir auf jeden Fall alles Gute für die Zukunft und lass mal hören, wie es weitergeht...
Lg Malu
 
  • Like
Reaktionen: Maniac

Ähnliche Themen