Hallo,
ich bin aufgrund meiner Fachweiterbildung noch 2 Jahre an meinem Haus verpflichtet. Nun zwingen mich verschiedene Faktoren (Kinder einschulung, Unterstützung meiner Eltern in der Landwirtschaft) meine Zelte nächstes Jahr hier abzubrechen und weg zu ziehen. Vorne Weg: Ich gehe sehr ungern hier weg da ich mich sehr wohl auf meiner Station fühle aber es geht leider nicht anders.
Leider habe ich vor der FWB eine Vertrag unterschrieben der mich 3 Jahre verpflichtet. Da für nächstes Jahr der Umzug geplant ist bleibt also noch ein Verpflichtungsjahr.
Pendeln wäre zwar generell möglich (und auch meine Notlösung), aber Finanziell und Zeitlich sehr aufwendig. (1,5 Std. einfach mit dem Auto)
Nun war eine Idee einfach Elternzeit zu nehmen, und die erlaubten 30 Std. in einem näheren Haus zu arbeiten. Weiß jemand ob das möglich ist?
Alternative wäre Vierteltags zu pendeln und Wohnortnah einen zweiten Job. Spricht hier etwas dagegen?
Ich muss mindestens eine halbe Stelle arbeiten. Da meine Frau auch Volltags arbeiten kann, da sie ebenfalls Krankenschwester ist und daher egal ist wer halb und wer Voll arbeitet.
Ich weiß es ist nicht sehr fair meinem jetzigen Arbeitgeber gegenüber, aber es war vor der FWB nicht absehbar das sich der Gesundheitszustand meiner Eltern so rapide verschlechtert und sie somit vermehrt unterstützung brauchen. Sich Freizukaufen ist leider auch nicht drin, da es pro Monat 400€ wären und dann müssten meine Kinder betteln gehen.
Vielen Dank schon mal
Gruß
Fülle
ich bin aufgrund meiner Fachweiterbildung noch 2 Jahre an meinem Haus verpflichtet. Nun zwingen mich verschiedene Faktoren (Kinder einschulung, Unterstützung meiner Eltern in der Landwirtschaft) meine Zelte nächstes Jahr hier abzubrechen und weg zu ziehen. Vorne Weg: Ich gehe sehr ungern hier weg da ich mich sehr wohl auf meiner Station fühle aber es geht leider nicht anders.
Leider habe ich vor der FWB eine Vertrag unterschrieben der mich 3 Jahre verpflichtet. Da für nächstes Jahr der Umzug geplant ist bleibt also noch ein Verpflichtungsjahr.
Pendeln wäre zwar generell möglich (und auch meine Notlösung), aber Finanziell und Zeitlich sehr aufwendig. (1,5 Std. einfach mit dem Auto)
Nun war eine Idee einfach Elternzeit zu nehmen, und die erlaubten 30 Std. in einem näheren Haus zu arbeiten. Weiß jemand ob das möglich ist?
Alternative wäre Vierteltags zu pendeln und Wohnortnah einen zweiten Job. Spricht hier etwas dagegen?
Ich muss mindestens eine halbe Stelle arbeiten. Da meine Frau auch Volltags arbeiten kann, da sie ebenfalls Krankenschwester ist und daher egal ist wer halb und wer Voll arbeitet.
Ich weiß es ist nicht sehr fair meinem jetzigen Arbeitgeber gegenüber, aber es war vor der FWB nicht absehbar das sich der Gesundheitszustand meiner Eltern so rapide verschlechtert und sie somit vermehrt unterstützung brauchen. Sich Freizukaufen ist leider auch nicht drin, da es pro Monat 400€ wären und dann müssten meine Kinder betteln gehen.
Vielen Dank schon mal
Gruß
Fülle