Verhalten nach Leistenbruch-OP - evtl. Erfahrungsaustausch?

Shadomo

Junior-Mitglied
Registriert
22.07.2010
Beiträge
53
Hallo liebe Leute :)
Habe heute den 2 ten Post OP Tag nach einer offenen Leistenbruch op mit netzeinlage.
Zur Vorgeschichte, hatte vor einigen Monaten bereits ein permanentes drücken in der Leiste,laut HA Leistenbruch, Chirurg meinte dann nur Zerrung.
Habe natürlich alles weiter gemacht wie vorher, bis ich dann vor zwei Wochen ein ständiges ziehen an der rechten Leiste beim laufen hatte, also wieder zum Arzt und er diagnostizierte doch ein Leistenbruch.
So nun zu meinen eigentlichen fragen, gibt's leute mit Erfahrungswerten?
Darf ich wenn alles abgeheilt ist wieder alles heben und machen wie vorher?
Bin ja Krankenschwester und da wir bereichspflege haben, ist 1 Pflegekraft bei uns für 18 patienten verantwortlich, zum Lagern habe ich mir bisher immer Hilfe geholt, gibt es noch ein paar Kniffe/Tricks um die Belastungen gering zu halten?
Ich will nie wieder einen Leistenbruch und die op, das tut doch ordentlich weh:(
Habe meinen Chirurg gefragt zwecks krankmeldung wielange er denkt, das ich nicht arbeiten kann, um meiner Chefin da einen Richtwert nennen zu können.
Sie muss ja irgendwie planen.
Der chirurg antwortete nur das es darauf an Kommt ob ich auf der Arbeit geschont werden kann....
Naja sicher nicht, ich meine ihr kennt das ja entweder man ist da und einsatzfähig oder man ist nicht da.
Wir sind eine großstation mit 64 Betten Neurologie und neurochirurgie.
Und seit neusten wiegen sogar unsere mittags essenstablets 5,5 kg:)
Hab mich gewundert weil dir mir mit neuen warmhalte Tellern So schwer vorkamen und hatte es spaßeshalber gewogen:)
Das nur mal so am Rande:)
Ich habe grad einfach tierische Angst, das es nicht richtig verheilt und wieder kommt:( das ist grad schon kein Spaziergang.
Würde mich über ein bisschen allgemeine infos zu dem Thema freuen, vielleicht findet sich ja auch ein Leidensgenosse:)
Liebe Grüße
 
Hallo,

ich hatte vor 2 Jahren einen Leistenbruch. Wurde bei mir mit einer TEP versorgt (Laparoskopisch). Mir ist dannach nicht so gut gegangen, hatte 3 Wochen Schmerzen und war dann 1 Monat im Krankenstand.
Trainieren bin ich erst nach 6 WOCHEN wieder gegangen, vorher habe ich mich so gut als möglich geschont. Das wurde mir auch vom Professor so empfohlen. War zu der Zeit gerade in der FWB, deshalb habe ich nicht arbeiten müssen.

Mit Netzeinlage würde ich mich persönlich doch 3 Wochen zurückhalten. Obwohl oft gesagt wird man sei nach 2 Wochen voll belastbar. Bei mir wars absolut nicht so
 
Hi
Schön das mal jemand schreibt :D

Hatte die Version nach Lichtenstein und eine ca. 10-13cm lange Wunde.
Ich kann nun immerhin wieder laufen :lol:also normal gehen, aber merke sowie ich zu lange sitze oder mich bewege wieder ein deutliches fieses ziehen innen.
Nächste Woche Freitag soll ich zum Fäden ziehen kommen, dann wäre der 10.Tag
Werde dann mal antasten, wie es weiter geht, also was ich darf/meiden sollte und wielange er mich krank schreiben will.... bin bisher bis zum 15. krank.
Habe ziemliche Bedenken, das irgendwas passieren könnte, auch wenn vielleicht erstmal irgendwann die Schmerzen weg sein sollten.
Habe im Internet auch mehrfach auf Infoseiten gelesen 2-3 Wochen Arbeitsunfähig, aber wieviele Ärzte behandeln überhaupt nach einem Krankenhaus aufenthalt ihre Patienten selber nach, ich denke das die Hausärzte da sicher andere Angaben machen würden.
Habe mittlerweile irgendwie das Gefühl, das vieles zu sehr auf die leichte Schulter genommen wird, es wird immer mehr ambulant operiert und nach 2-3 Wochen maximal sollte man wieder fit sein für die Arbeit, möglichst aber am besten bereits nach 1 woche.
Mal schauen wie das Fäden ziehen dann wird.... :angryfire: und was der Doc spricht.
Bin auch auf Bewegungsentzug, habe in den letzten Monaten schön abgespeckt :D
und will es sicher nicht mehr rauf haben, aber ich will auch das, das Netz schön einwächst, stabil wird und ich nicht nochmal sowas bekomme
Also Sport Pause...
LG
 
Also zu unseren Liechtenstein Herniotomie Patienten sagt der Oberarzt immer 2-3 Wochen AU durch den HA, 25 kg Heben (ab 14 post op Tag). Bis 2 tage nach Fadenzug (am 12ten post op tag) viel Ruhe (bei normaler Bewegung) und körperliche Belastung meiden.
 
Ok, die Meinungen zu dem Thema sind so variabel wie die OP Methoden anscheinend.
Wobei ich auf meiner Tour durch Google Angaben von 2-6 Wochen und zudem auch Gewichts Angaben von 3KG bis 10KG gelesen habe.
Da war alles dabei, aber 25 kg ab dem 14ten Post OP Tag halte ich ehrlich gesagt für viel zu viel und gefährlich.
Die schaff ich ja grad so zu heben... wenn ich gesund bin.
 

Ähnliche Themen