Hallo liebe Leute 
Habe heute den 2 ten Post OP Tag nach einer offenen Leistenbruch op mit netzeinlage.
Zur Vorgeschichte, hatte vor einigen Monaten bereits ein permanentes drücken in der Leiste,laut HA Leistenbruch, Chirurg meinte dann nur Zerrung.
Habe natürlich alles weiter gemacht wie vorher, bis ich dann vor zwei Wochen ein ständiges ziehen an der rechten Leiste beim laufen hatte, also wieder zum Arzt und er diagnostizierte doch ein Leistenbruch.
So nun zu meinen eigentlichen fragen, gibt's leute mit Erfahrungswerten?
Darf ich wenn alles abgeheilt ist wieder alles heben und machen wie vorher?
Bin ja Krankenschwester und da wir bereichspflege haben, ist 1 Pflegekraft bei uns für 18 patienten verantwortlich, zum Lagern habe ich mir bisher immer Hilfe geholt, gibt es noch ein paar Kniffe/Tricks um die Belastungen gering zu halten?
Ich will nie wieder einen Leistenbruch und die op, das tut doch ordentlich weh
Habe meinen Chirurg gefragt zwecks krankmeldung wielange er denkt, das ich nicht arbeiten kann, um meiner Chefin da einen Richtwert nennen zu können.
Sie muss ja irgendwie planen.
Der chirurg antwortete nur das es darauf an Kommt ob ich auf der Arbeit geschont werden kann....
Naja sicher nicht, ich meine ihr kennt das ja entweder man ist da und einsatzfähig oder man ist nicht da.
Wir sind eine großstation mit 64 Betten Neurologie und neurochirurgie.
Und seit neusten wiegen sogar unsere mittags essenstablets 5,5 kg
Hab mich gewundert weil dir mir mit neuen warmhalte Tellern So schwer vorkamen und hatte es spaßeshalber gewogen
Das nur mal so am Rande
Ich habe grad einfach tierische Angst, das es nicht richtig verheilt und wieder kommt
das ist grad schon kein Spaziergang.
Würde mich über ein bisschen allgemeine infos zu dem Thema freuen, vielleicht findet sich ja auch ein Leidensgenosse
Liebe Grüße

Habe heute den 2 ten Post OP Tag nach einer offenen Leistenbruch op mit netzeinlage.
Zur Vorgeschichte, hatte vor einigen Monaten bereits ein permanentes drücken in der Leiste,laut HA Leistenbruch, Chirurg meinte dann nur Zerrung.
Habe natürlich alles weiter gemacht wie vorher, bis ich dann vor zwei Wochen ein ständiges ziehen an der rechten Leiste beim laufen hatte, also wieder zum Arzt und er diagnostizierte doch ein Leistenbruch.
So nun zu meinen eigentlichen fragen, gibt's leute mit Erfahrungswerten?
Darf ich wenn alles abgeheilt ist wieder alles heben und machen wie vorher?
Bin ja Krankenschwester und da wir bereichspflege haben, ist 1 Pflegekraft bei uns für 18 patienten verantwortlich, zum Lagern habe ich mir bisher immer Hilfe geholt, gibt es noch ein paar Kniffe/Tricks um die Belastungen gering zu halten?
Ich will nie wieder einen Leistenbruch und die op, das tut doch ordentlich weh

Habe meinen Chirurg gefragt zwecks krankmeldung wielange er denkt, das ich nicht arbeiten kann, um meiner Chefin da einen Richtwert nennen zu können.
Sie muss ja irgendwie planen.
Der chirurg antwortete nur das es darauf an Kommt ob ich auf der Arbeit geschont werden kann....
Naja sicher nicht, ich meine ihr kennt das ja entweder man ist da und einsatzfähig oder man ist nicht da.
Wir sind eine großstation mit 64 Betten Neurologie und neurochirurgie.
Und seit neusten wiegen sogar unsere mittags essenstablets 5,5 kg

Hab mich gewundert weil dir mir mit neuen warmhalte Tellern So schwer vorkamen und hatte es spaßeshalber gewogen

Das nur mal so am Rande

Ich habe grad einfach tierische Angst, das es nicht richtig verheilt und wieder kommt

Würde mich über ein bisschen allgemeine infos zu dem Thema freuen, vielleicht findet sich ja auch ein Leidensgenosse

Liebe Grüße