Unterschied OTA und OP-Schwester...

Der AG schenkt was??? Das ist ja mal ein schöner Schenkelklopfer … gröhl.
Und das "Geschenk" ist 60.000 bis 80.000 € wert?

Keine aber auch wirklich keine FWB kostet soviel, nicht mal, wenn (selten genug) Lohnfortzahlung, Unterkunft, Fahrtkosten, oder gar Verpflegungspauschale übernommen werden.
Falls diese Kosten (mit einem link z.B.) belegt werden könnten, entschuldige ich mich natürlich gerne.
Dann auch dafür, dass ich nicht verstehe, wie man so etwas auch noch liken kann.


FWB Intensiv-/Anästhesiepflege: 4.800 €.
Und wie war das doch gleich? Mit einer FWB, geht eine Verpflichtung von 3 Jahren einher?
Ich habe damit nie ein Problem gehabt, aber geschenkt geht anders.

Ein Studium im Pflege-Sektor ist zwar deutlich kostenintensiver, aber auch hier never ever so viel.
Fernstudium Pflegemanagement: 12.276 €
staatliches Studium P-Management: 70 – 300 € pro Semester
private Uni: 200 – 700 € (monatlich)

Nicht mal ein 2 jähriges Aufbaustudium für KH-Akademiker erreicht diese Kosten.
MBA Gesundheitsmanagement: 29.000 € (an der teuersten Uni)
MME: 20.000 € für 2 Jahre

VG Lusche
(die zu dem "Hals nicht vollkriegen" besser nichts sagen möchte)
 
Hm, Frage mich gerade bei wie vielen AG das so sein sollte, dass es keine Unterstützung gibt?
Höhere Eingruppierung, zumindest im TVÖD ein muss.
Ich mache in meinem Umkreis, etwa 100km, andere Erfahrungen.
Haben einen Verbund für OP und AI Weiterbildungen.

Frage mich auch wie ich ca. 800Std. Unterricht, das sind 6Monate, in 2jahren durchziehen sollte, ohne dass mich der AG zumindest einen Teil freistellt?
Reduzieren die Kollegen dann die Stunden?

Da wo ich mich beworben habe oder wo ich hospitiert habe, bzw da wo ich jetzt arbeite, ist man froh das Mitarbeiter überhaupt da sind. Mag sein das die AG Interesse daran haben FWB zu fördern, aber wie du schon sagtest fallen dann diese Mitarbeiter dann raus, denn ohne Freistellung ist das kaum machbar. Und somit war/ist eine FWB ein Wunschdenken. Und ich überlege mir heutzutage dann auch zweimal ob ich mich wirklich dann verpflichten möchte. Da muss die Athmosphäre und Mitarbeiterzufriendheit schon sehr gut sein. Und ich glaube solche Häuser wo es das noch gibt sind vom Aussterben bedroht.
 
Ich helfe doch gern rechnen. Gröhlen kannst dann nachher wieder.

6000-8000 Gebühren

5 Monate Theorie.
14 Monate Praxiseinsätze
Davon sagen wir Mal die Hälfte in eigenen Abteilungen, macht 12 Monate Abwesenheit
In p8 Stufe 4 sind das ca 3500 Euro plus AG Anteil 4200 euro, Mal 12 Monate sind 50.000 Euro.

Summe 57.000
Fahrtkosten bei 12 Monaten einfach mit 60km Anfahrtweg (bei uns zb sind es 40-100km, also 100 für die Theorie, 40 Praxis)
Also inkl Urlaub oder so mit 19 Tagen im Monat a 120km. 27.000km.
Mal 30 Cent sind 8.000 Euro.
Summe 65.000

Je nach Fachweiterbildung komme auch noch Übernachtungskosten drauf. Z.b. bei Onkologie und Endoskopie, die nur ganz weit weg angeboten werden.
Da fallen dann pro Woche noch 250 euro Übernachtungskosten an.
Für die 5 Monate Theorie, sind das dann noch 5000 euro. Die Kilometer ändern sich dann auch noch.

Plus minus.

Bei uns wären es oft mehr als 7 Monate externe Einsätze. Damit teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: renje
wie gesagt bei uns belaufen sich die kosten auf ca. 10.000-15.000 pro nase. zahlen sind aktuell aus erster hand, sind ein maximalversorger mit eigener FWB stätte und bieten 2 kurse/jahr an.

deine rechnung ist so nich korrekt, da im Prinzip auf Station nie jmd. fehlt, da die teilnehmer ja immer rotieren, sprich es findet immer ein 1:1 tausch statt (kenn ich so auch aus anderen kliniken). d.h. es "fehlt" niemand auf station..

oft muss der teilnehmer 50% des ganzen vergnügens in seiner freizeit absolvieren.. hier wird ordentlich gespart.
 
  • Like
Reaktionen: Bachstelze
Klar gibt es andere Regelungen zur teilweisen Übernahme.
Und wer viel bei sich selbst ableisten kann, spart auch.
Wenn aber nicht, so sind die Kosten so hoch.
Vor ein paar Wochen hätte ein Kollege der nach einem Jahr abbrechen wollte (bzw. Nur angefragt hat wie die Kosten wären), eine Aufstellung über 55.000 Euro erhalten.

Nach EINEM Jahr!
 
  • Like
Reaktionen: renje
wie gesagt bei uns belaufen sich die kosten auf ca. 10.000-15.000 pro nase. zahlen sind aktuell aus erster hand, sind ein maximalversorger mit eigener FWB stätte und bieten 2 kurse/jahr an.
Das mag schon sein.
Wieviel Maximalversorger mit eigener FWB-stätte gibts denn in Deutschland?
Nicht immer wieder die Ausnahmen als Regel darstellen.
Es gibt Facheinsätze, sowie zwangsweise Ausseneinsätze in anderen KH, da gerade die kleineren Häuser i.d.R. meist nicht die volle Anerkennung der DKG haben.

Die Berechnung von maniac ist als betriebswirtschaftliche Kalkulation völlig korrekt.

Wobei bei die Lehrgangskosten oft nicht mal die kurz- und langfristigen Anlagegüter, Energie, Raumbereitstellung, sowie Personal für Verwaltung, Koordination, Prüfungszeit und Unterricht ausreichend decken und der Anbieter hier Geld zuschießt.
Auch das muss in einer seriösen Kalkulation berücksichtigt werden, egal wer dann hinterher das Geld auf den Tisch legt.

Mancher Anbieter mag die FWB etwas günstiger anbieten als ein anderer, manche stellen weniger Frei als andere.
Aber ausgehend von den Berechnungen von maniac, kann ich ja dann runterrechnen und es bleibt trotzdem ein stolzer Betrag übrig.
 
die Berechnung ist nicht realistisch und m.e. nicht per se so übertragbar, da du keine ausfälle hast, da eben eine 1:1 rotation stattfindet.

mag im einzelfall so sein, dann ist aber schlecht kalkuliert...
 
  • Like
Reaktionen: lusche
Ich vermute mal, du hast die Intensiv-Anästhesie-FWB eines bestimmten Haus herangezogen?
Dann gebe ich doch mal eines meiner Häuser an.

4200 € Gebühr (mit Prüfungskosten)
720 Std. theoretischer Unterricht = 90 Arbeitstage (ca. 3,5 Monate, bei nicht 19 sondern eher 20 Tagen)
1800 Std. Praxis = 225 Arbeitstage (ca. 12 Monate)

Theorie findet im Haus statt …. die auswärtigen Kollegen bekommen von ihren AG weder Anfahrt noch Übernachtung gezahlt.
Praxisphasen größtenteils im Haus..(siehe oben)
Für seltene Außeneinsätze Fahrtkostenerstattung von 0,15 €.
Übernachtungskosten gemäß Reisekostengesetz
Versorgungspauschale wird nicht gezahlt
Kosten für "Ausfall" bei Praxiseinsätzen fallen nicht an, weil zu diesem Zeitpunkt immer ein anderer WB-Teilnehmer auf dieser Station ist.
In p8 Stufe 4 sind das ca 3500 Euro plus AG Anteil 4200 Euro
Öhm ...du meinst Stufe 6 oder?
P8 Stufe 4 sind es ca. 3200 € + 3840 € (wenn ich den Angaben zum AG Anteil hinnehme)
Das wären für (großzügig) 4 Monate Theorie 28.200

Alles in allem: 32.400 €
+ Übernachtungskosten/Fahrtkosten (wer übernachtet, fährt nicht täglich) für vielleicht 3-4 Monate

Klar ist das immer noch eine Stange Geld und rechtfertigt durchaus eine Verpflichtung, aber doch weit entfernt von 60.000 - 80.000 Euro.
VG Lusche

Ps. Oft genug kommt es auch vor, dass für ein berufsbegleitendes Studium (z.B) keine Kostenübernahme, Freistellung oder sonst was genehmigt wird. Das sind die Kollegen, die nicht für „Höheres“ bestimmt wurden.

Pss. 27.000 km mal 0,30 € sind 8100 Euro nicht 9000 €. Und ich lass mich beim Gröhlen nicht stören...sorry der musste raus.
 
Wenn es euch bei Bildung des Mittelwertes hilft, kann ich auch noch höher rechnen :-)

Ich hatte die 9000 schon auf 8000 korrigiert, editiert um 11uhr. Hatte noch einen Fehler drin, aus Versehen bei den km mit 19 Monaten gerechnet.

Und nein, ich meinte Stufe 4.
Tariflich gibt es Intensivzulagen, Schichtzulagen, schichtzuschläge. Die kommen auf das Grundgehalt drauf.

In p6 wird es noch.mal teurer.

Rotation gibt's nicht überall, das hat nichts.mit Kalkulation, sondern mit Standort zu tun.

Danke, @renje
 
Ach übrigens, nur 12 Monate Praxis aus deiner Rechnung.
Die niedersächsische Weiterbildungs v.o. verlangt 13,5 Monate Praxis!
 
Also dann .. vielleicht werden wir uns wenigstens darüber einig (kleinster Nenner)?
Zwei User haben in ihren Kliniken Kosten von 60- 80.000 Euro für eine FWB
und zwei User liegen mit ihren Kliniken deutlich drunter.
Das ist "halbe halbe".... weder die Teuren (auch wenn hier scheinbar die Finanz-profis argumentieren) sind also valide nachweisbar, noch die Günstigeren (vorgestellt durch „Knechte für alles“ ... sorry @FLORA.BLEIBT hab deine Fkt mal mitübernommen)....

Fazit: alles ist wohl möglich .. nur, ich würde eine FWB, die mir bei meinem AG 60.000 €, oder gar 80.000 Schulden (geschenkt wird da nämlich immer noch nichts) verursacht, sicher nicht machen. Das ist deutlich mehr, als ich im ganzen Jahr verdiene (obwohl mein Verdienst auf jeden Fall üppig ist ...grins ....)
Bei den noch-besser Verdienern ist das vielleicht nicht so ein Thema.
VG Lusche
 
Nicht ICH habe ja absolut behauptet, es geht nicht günstiger, sondern DU hast oben mehr als deutlich geschrieben "Keine aber auch wirklich keine FWB kostet soviel, nicht mal, wenn...".

Alles ist möglich - jo !
 
Deine Nachtreterei ("DU hast aber....") ist ja so unnötig ... na ja kenne ich aus meiner Klinik...von Persönlichkeiten, die keine kritischen Nachfragen mehr gewohnt sind.

Ich habe hier versucht einen gemeinsamen Konsens zu finden...den kleinsten gemeinsamen Nenner.
Ich habe im Internet keinen Anbieter finden können, bei dem eine FWB die Summe kostet, die du als feststehend angegeben hast. Und auch in ALLEN Kliniken in denen ich bisher war … Fehlanzeige. Deshalb schrieb ich genau das von dir zitierte und ich stehe dazu.

Im Laufe der Diskussion allerdings konnte zumindest ich mir vorstellen, dass es auch anders sein kann.
Entschuldige... das hast du nicht getan; du beharrtest auf deinen Angaben.
VG Lusche
 
Das ist keine Nachtreterei, wir führen hier ein Gespräch, in dem du einen Dialog-Absatz vorher noch steif und fest etwas behauptet hast.


Ich beharre, und habe nie darauf beharrt, gar nicht darauf, dass meine vorgestellten Zahlen für alle Einrichtungen gelten. Sie sind jedoch korrekt und wären auch nachweisbar, jedoch will ich keine internen Dokumente heraussuchen lassen, anonymisieren, dann hier veröffentlichen.
Aber wenn du dir vorstellen kannst dass das stimmt, bin ich ja schon zufrieden und kann mit dem Diskussionsergebnis leben.

Ich habe im Internet keinen Anbieter finden können, bei dem eine FWB die Summe kostet, die du als feststehend angegeben hast. Und auch in ALLEN Kliniken in denen ich bisher war … Fehlanzeige. Deshalb schrieb ich genau das von dir zitierte und ich stehe dazu.
Wenn dir 6-8000 so absurd erscheinen, dann hier kurz ein gutes Institut, wo ich Teilnehmer und Lehrkräfte kenne, als Beispiel nach oben hin:
Das Hanse Institut Oldenburg ruft ÜBER 9000 Euro Kosten für die ITS/ Anä FWB auf, beziffert das oberhalb dieser Grenze nicht mehr öffentlich:
FACHWEITERBILDUNG INTENSIV- und ANÄSTHESIEPFLEGE

Die Kosten für die Weiterbildung 2017-2019 betragen 8.976 € . Ratenzahlung ist möglich. Hinzu kommen noch die Kosten für Lehrbücher, Lernmaterial sowie Fahrtkosten, z.B. für externe Rotationseinsätze. Ebenso werden von der Aufsichtsbehörde Prüfungsgebühren erhoben.
Kosten und Förderung
 
Ein Kooperationspartner für die FWB Leitungsaufgaben ruft 6500 Euro auf (Gesundheit Nord, Bremen)
Ein Kooperationspartner für Onkologie - FWB ruft knapp 6000 Euro auf. (Bildungsinstitut Herne)
Ein Kooperationspartner für Endoskopie - FWB ruft knapp 8000 Euro auf: ekw.concept! Institut für Beratung, Bildung, Training (Potsdam, München, Heidelberg)

Nur um ein paar Zahlen quer durch Deutschland zu bieten - und nicht nur im Norden.
 
dass die kosten unterschiedlich sind, ist denke ich nun allen klar. trotz allem macht man eine FWB nicht nur für sich selber sondern auch für den AG (stichwort fachpflege quote/DIVI empfehlung die auch so von der DKG befürwortet wird). also nicht nur reines AN Vergnügen... und der aufstieg in P9 ist dafür ein witz... macht wie schon erwähnt 50€ netto mehr im Monat, juhuuu.
 
dass die kosten unterschiedlich sind, ist denke ich nun allen klar. trotz allem macht man eine FWB nicht nur für sich selber sondern auch für den AG (stichwort fachpflege quote/DIVI empfehlung die auch so von der DKG befürwortet wird). also nicht nur reines AN Vergnügen... und der aufstieg in P9 ist dafür ein witz... macht wie schon erwähnt 50€ netto mehr im Monat, juhuuu.
Mit "nicht nur" und "auch" bin ich d accord :-)

Der Aufstieg P8/P9 ist brutto
St 4: 200Euro
St 5: 250 EUro
St 6: 140 Euro

Damit netto ca 80-120 Euro, also 1000-1400 Euro/anno, für (idr?) dieselbe Tätigkeit wie vorher.

Aber ich muss das auch nicht weiter ausdiskutieren :-) Fakt ist: Alle Beteiligten haben idR etwas davon, AG,AN,Patient.
 
sind ca 50 öcken mehr unterm strich.. is n witz
 
Der Mehrverdienst beim Aufstieg von P8 in P9 könnte bis zu 120 € gehen...das stimmt .. in Stufe 6 sind es ca. 60 nicht 80 Euro. Quelle: Öffentlicher-Dienst.Info - TVöD-P - Pflege

Nur der Vollständigkeit halber muss ich meine Rechnung (Post 88) auch noch mal kurz berichtigen
P8 Stufe 4 sind es ca. 3200 € + 3840 € ... Das wären für (großzügig) 4 Monate Theorie 28.200 €
Das ist natürlich Quatsch es sind ca. 15.600 €

VG Lusche
 

Ähnliche Themen