Unterschied OP-Schwester und OTA

Wieviel man verdient, kommt immer auf den Vertrag an.

Im öffentlichen Dienst ist eine Krankenschwester im OP ohne Fachweiterbildung in der Entgeltgruppe 8a, mit Fachweiterbildung in der EG 9. Für eine OTA gibt es da (noch) keine festen Regeln, d. h. je nach Krankenhaus sind sie in den Entgeltgruppen 7 bis 9 zu finden.
 
@ cleopatra,

Du hast den Sachverhalt schon richtig erkannt.

Wichtig ist aber, dass in der Krankenpflegeausbildung der Bereich OP-Funktionsdienst nur ganz geringfügig beachtet wird. Dadurch ist die examinierte Pflegekraft im OP ersteinmal ähnlich anzulernen, wie ein OTA-Schüler.
OTAs mit abgeschlossener Berufsausbildung sind schon nach kurzer Anlernphase voll einsetzbar.

Glück Aufff !!!

Klaus
 
Wieviel man verdient, kommt immer auf den Vertrag an.

Im öffentlichen Dienst ist eine Krankenschwester im OP ohne Fachweiterbildung in der Entgeltgruppe 8a, mit Fachweiterbildung in der EG 9. Für eine OTA gibt es da (noch) keine festen Regeln, d. h. je nach Krankenhaus sind sie in den Entgeltgruppen 7 bis 9 zu finden.

Das ist zu weit im ernst des lebens.... hab davon keine ahnung. Was sind entgeldgruppen???


*gott wie soll ich irgendwann mal alleine ohne mama leben, lach- geht doch gaaaarnicht!!!*
 
Ehm ja toll, das erklärt mir aber nicht was das ist entgeldgruppe??
Im i-net ist das so kompliziert erklärt...
 
Anhand der Tabelle siehst du ja dass du, je höher du eingruppiert bist du mehr verdienst. Das richtet sich nach Qualifikation/Tätigkeitsniveaus...
Also relativ einfach erklärt...
Die OTA Ausbildung findet übrigens nur zu einem Drittel in der Schule statt und wird genauso wie die Krankenpflegeausbildung recht gut vergütet, das hattest du glaube ich falsch verstanden.

Viele Grüße!
 
Moin,

das mit der Bezahlung der OTA-Schüler ist bis heute nicht einheitlich geregelt. Es gibt Häuser, die eine recht ordentliche Aufwandsentschädigung leisten, und andere, die neben den Kosten für die Schule den Schülern kein weiteres Geld zukommen lassen.

Alle Abstufungen dazwischen sind möglich, als erst mal nachfragen, damit es keine böse Überraschung gibt.


Glück Aufff !!!

Klaus
 
Oh:emba:, das wusste ich gar nicht. Ich bin jetzt nur von den Schulen ausgegangen, bei denen ich nachgefragt habe...sorry.
Aber ich denke mal die Mehrzahl zahlt.
 
Anhand der Tabelle siehst du ja dass du, je höher du eingruppiert bist du mehr verdienst. Das richtet sich nach Qualifikation/Tätigkeitsniveaus...
Also relativ einfach erklärt...
Die OTA Ausbildung findet übrigens nur zu einem Drittel in der Schule statt und wird genauso wie die Krankenpflegeausbildung recht gut vergütet, das hattest du glaube ich falsch verstanden.

Viele Grüße!

ja das es zum einen schulisch und ein teil im haus ist wusste ich.

also diese E1-E16 zeigt die qualifikation- wie ist die den als lehrling und wenn ich fertig bin?
was ist das den auf der x-achse 1-6?
Erwachsensein ist kompliziert....
konkretes bsp. ...
Hab abi gemacht, ausbildung. So nun bin mit der Ausbildung gerade fertig und arbeite als ota. ich wohn allein, kinderlos und.... noch was wichtig?

Was/wo bin ich jetzt?
 
konkretes bsp. ...
Hab abi gemacht, ausbildung. So nun bin mit der Ausbildung gerade fertig und arbeite als ota. ich wohn allein, kinderlos und.... noch was wichtig?

Was/wo bin ich jetzt?

Bei den OTAs kommt es eben leider auf den Arbeitgeber an, ob er Dich in die EG 7 (entspricht der Krankenschwester auf Normalstation), EG 8 (wie die Krankenschwester ohne Fachweiterbildung im OP) oder sogar EG 9 (Krankenschwester mit OP-Weiterbildung) steckt. Noch gibt es für die OTAs da keine einheitlichen Regeln.

Ein Berufsanfänger beginnt mit einer bestimmten Entgeltgruppe, Stufe 1. Die Stufen steigen im Laufe seiner Berufsjahre an, also bekommt er so etwas mehr Lohn, aber an der EG selbst ändert sich nichts, wenn er nicht Karriere macht, also z. B. eine Fachweiterbildung besucht oder Stationsleitung wird.

Und all das gilt nur für den TVÖD - einen einzigen Tarifvertrag unter vielen!

Schulabschluss, Lebensalter, Familienstand oder Anzahl der Kinder haben mit dem Bruttolohn nichts, aber auch gar nichts zu tun. Familienstand und Kinder wirken sich aber auf die Steuer aus, der Nettolohn (das, was tatsächlich auf dem Konto landet) ist also unterschiedlich.
 
AAAAHHH
Tja irgendwann fällt auch mir ein groschen...hihi

Wenn ich in die ausbildung also dieses jahr gehen würde, bin ich dann E1-4 (An- und ungelernte) oder E5-8 (mindestens 3-jährige Ausbildung (Lehre))
Und stufe 2?!

Also wenn ich in einer E kategorie nun reingefunden habe bekomm ich mit der zeit wegen der erfahrung immer mehr geld, ja?! also in 20 jahren mehr als wenn ich erst 2 jahre fertig arbeite?!
cool...
 
Die Ausbildungsvergütung ist nochmal anders geregelt, die ist meines Wissens nicht in den Entgeltgruppen erhalten.

Die Höherstufung hört nach einer Reihe von Berufsjahren auf, danach steigert sich nichts mehr, es sei denn, die Gewerkschaft handelt für alle mehr Geld aus.

Wie gesagt, das bezieht sich alles nur auf den TVÖD! Wenn Du in einem Krankenhaus mit anderem Tarifvertrag arbeitest, kann der Lohnzettel ganz anders aussehen.
 
Ist mir gerade erst aufgefallen:

Der Berufsanfänger beginnt nach der Ausbildung natürlich mit der Stufe 1, nicht mit der 2. Die Ausbildungsjahre zählen in dieser Hinsicht nicht als Berufsjahre.
 
Hallo, Ein konkretes Beispiel :) ich als fast ausgelernte OTA bekomme bald im DLG -Vertrag 2300 Euro brutto. DLG= Dienstleistungsgesellschafts......"Vorerst"
Wenn ich es mit dem TVÖD Vertrag vergleiche wäre das noch die Entgeltgruppe 8 Stufe 2 ...
Naja mit Diensten werd ich auf 2600 Euro kommen glaub ich....

lg
 
In dem OP wo ich arbeite, hatten wir bisher noch keine OTA. Aber das soll jetzt langsam kommen. Wir haben ersteinmal zwei Ausbildungstellen ausgeschrieben, sie steigen auch mit einer Gehaltstufe niedriger als jemand der aus der Krankenpflege kommt, ein.
Dafür werden aber uns für die OP-Fachweiterbildung zwei Teilnehmer die aus der Krankenpflege kommen, gestrichen. Finde ich sagen wir mal "suboptimal".... :motzen:

Mich würde mal interessieren, welche Lerninhalte OTA in der Ausbildung haben? Da kann man sich ja darauf einstellen. Uns wurde nur angekündigt, das da jemand zur OTA- Ausbildung kommt, aber wie das dann konkret alles ablaufen soll und was die wissen/können müssen, wurde uns noch nicht mitgeteilt.
 
Hallo OpSchwesterlein,
ich bin zwar als GuK im OP tätig, da wir jedoch viele OTA´s haben und auch jedes jahr 10 bei uns ausgebildet werden, kann ich dir ungefähr verraten was die Lerninhalte sind.
Krankheitslehre so ungefähr wie auch GuK´s sie haben, Instrumentenlehre (was ich nie hatte als GuK), Katheterisieren, Lagerungen, Rechtskunde, viel Anatomie und natürlich lernen OTA´s viel ausführlicher die Unterschiede zwischen den ganzen Fäden, OP-Abläufe und Organisation.
Sollte ich etwas wichtiges vergessen haben, dann ergänzen.

Ich merke, wie viel ich in den letzten Wochen lernen musste, um klar zu kommen, was eine OTA nichtmehr lernen muss nach ihrer Ausbildung, aber ich habe das Gefühl dass ich das schaffe :-)

PS: bei uns darf jede GuK nach zwei Jahren in die Fortbildung zur OP-Fachschwester *freu*

liebe Grüße
 
Mich würde mal interessieren, welche Lerninhalte OTA in der Ausbildung haben?

ZAB – Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH - Ausbildungskonzept OTA

ich habe zudem den lehrkatalog für das instrumentieren angehängt. wenn man davon ausgeht, dass ein azubi diese anforderungen sehr gut erfüllt, dann erübrigt sich die frage, warum in naher zukunft eher ota denn kgs im op eingestellt werden. weil sie gut ausgebildet sind... muss auch mal gesagt sein.


p.s. deine "tupfer" kannst du die mal nehmen und endlich entsorgen ? den spruch finde ich nicht wirklich toll.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ medizin_mann: Danke für den Link.


p.s. deine "tupfer" kannst du die mal nehmen und endlich entsorgen ? den spruch finde ich nicht wirklich toll.

Nö!
Man muss ja nicht immer was philosophisches in der Signatur schreiben.
Außerdem ist das ja auch mit einem Augenzwinkern zu betrachten. Wer sich schon selber nicht mehr auf's Korn nehmen kann, dem ist leider sein Humor abhanden gekommen. Mir ist trotz aller Ironie meine hygienische Verantwortung im OP bewusst, falls du meinst du könntest durch diesen Spruch auf meine Arbeitsweise schließen! :dudu:
Und was hast du als Signatur!? Dein Nickname und deine Berufsbezeichnung... wirklich sehr originell... Braucht nämlich auch keiner wirklich, kann man nämlich schon links lesen!
Also lassen wir es bitte dabei. :hicks:
 

Ähnliche Themen