Hallo ich bin Schüler im 1. Ausbildungsjahr und schreibe bald eine Klausur u.a. über Thrombose/Embolie. Jetzt ist mir beim Lernen ein Verständnissproblem aufgefallen 
Eine Frage aus dem Unterricht war, was passieren kann, wenn sich ein Gerinsel aus dem linkem Herzen löst.
Also, ich verstehe das so: Man spricht dann von einer arteriellen Embolie (Embolus), welche z.B. die Nierenarterie, Hirngefäße, Mesenterialgefäße etc. blockieren kann, was eine Unterversorgung oder einen Schlaganfall mit sich führt.
Auf einer Zeichnung ist dann aber auch ein Koronar-Thrombus aufgezeichnet.
Spricht man dann von einer arteriellen Thrombose?
Kann ein Gerinsel, welches sich vom linken Herzen ablöst, die Coronararterien "blockieren"? Wenn ja, wie nennt man das dann? (Embolie?)
Kann man sagen, dass eine Embolie "auf Wanderschaft geht" und eine Thrombose da bleibt wo sie entsteht (z.b. beim Schlaganfall)?
Was ist der Unterschied zwischen Thrombus und Embolus?
Bin für jede Hilfe sehr, sehr dankbar!
danke,danke

Eine Frage aus dem Unterricht war, was passieren kann, wenn sich ein Gerinsel aus dem linkem Herzen löst.
Also, ich verstehe das so: Man spricht dann von einer arteriellen Embolie (Embolus), welche z.B. die Nierenarterie, Hirngefäße, Mesenterialgefäße etc. blockieren kann, was eine Unterversorgung oder einen Schlaganfall mit sich führt.
Auf einer Zeichnung ist dann aber auch ein Koronar-Thrombus aufgezeichnet.
Spricht man dann von einer arteriellen Thrombose?
Kann ein Gerinsel, welches sich vom linken Herzen ablöst, die Coronararterien "blockieren"? Wenn ja, wie nennt man das dann? (Embolie?)
Kann man sagen, dass eine Embolie "auf Wanderschaft geht" und eine Thrombose da bleibt wo sie entsteht (z.b. beim Schlaganfall)?
Was ist der Unterschied zwischen Thrombus und Embolus?
Bin für jede Hilfe sehr, sehr dankbar!
danke,danke